• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren am Nürburgring

Turbine

Themenersteller
Hallo zusammen,

am Samstag ist wohl wieder eine schöne Veranstaltung am Nürburgring (http://www.vln.de/). Ich würde evt. gern mal Motorsport fotografieren, hab aber keine Ahnung wie das am Nürburgring abläuft und da hier doch viele Ring-Fans im Forum sind, wollte ich einfach mal fragen, wo die besten Stellen zum fotografieren sind und wie i.A. so eine Veranstaltung abläuft um sie fototechnisch am besten zu nutzen. Würden überhaupt 200mm am 1.6 Crop für nette Bilder reichen?

Besten Dank schonmal,
Chris
 
Danke, hab die sogar auf der Streckenkarte gefunden :). Darf man sich denn so einfach da hinstellen oder sollte man vorher noch was mit Organisation o.ä. abklären? Hab tatsächlich keine Ahnung, wie das dort abläuft und allzu blauäugig will ich da auch nicht hin.

EDIT: Wenn bei den Bilder jetzt auch noch stünde, wo sie gemacht worden sind, wüsste ich natürlich noch mehr ;).
 
Zwischen Boxengasse und Zielgerade kann man unter 100mm KB schon schöne Fotos machen und ich hatte noch nie Probleme, dahin zu kommen.
 
Hört sich gut an, allerdings stellt sich mir gerade eine ganz andere Frage: kommt man mit ÖPNV zum Ring? Habe mal auf der Seite geschaut und da werden nur Anfahrtswege mit PKW beschrieben.
 
Hallo Turbine,
für Mitzieher kann ich dir das Karusell empfehlen, Brennweite so um die 100 sind perfekt, da du bis auf ca 10m an die Strecke heran kommst. Am Wippermann kann man auch ganz brauchbare Fotos machen, das Brünnchen selbst eignet sich nicht ganz so gut, aber dort ist die beste Stimmung.
Boxengasse ist auch ganz nett, kostet jedoch Eintritt (10 Euro), während die Streckenplätze an der Nordschleife kostenfrei sind.

Die Renntage beginnen i.d.R. gegen 8:30 oder 9:00 mit dem Training, das Rennen selbst fängt normalerweise um 13:00 an.

Evtl. bin ich am Sa. auch mal wieder am Ring.

Gruß Sven
 
????

Für Tribüne und Fahrerlager (Boxengasse) war bisher schon immer ein Eintritt fällig, zumindest bei vln-Rennen. Was du unterschrieben hast war wahrscheinlich so eine art Haftungsausschluss falls dir etwas zustösst im "Gefahrenbereich" (weiß jetzt grad nicht wie sich das nennt, hinter der Absperrung).

Würde mich jetzt aber mal interessieren wo und bei wem du so etwas unterzeichnet hast, da ich bisher dachte man bräuchte zwingend eine Akkreditierung.

Gruß Sven
 
Hey,

also wie FlughöheNull schon geschrieben hat sind die Plätze rund um die Nordschleife kostenlos! Die offenen Tribünen an der GP Strecke + Fahrerlager kosten wohl 10€.

Bin im Moment auch am überlegen ob ich am Sa. runterfahren soll. Komme sogar aus der Ecke Bonn, evtl. kann ich dich ja mitnehmen wenn ich fahren sollte. :)
 
Ich war zwar da (Sprungkuppe am Pflanzgarten), bin aber mit den Ergebnissen nicht so zufrieden das ich sie hier zeigen möchte:mad:

Bin gegen Halbzeit am Brünnchen vorbei in Richtung Wippermann, aber ausser schönen neuen Zäunen ist da nichts mehr mit Fotografieren. Evtl. mit einer kl. Kompakten die durch die Maschen im Zaun kommt. Ich frag mich echt was der Mist dem Zaun soll, vor allem am Karusell, wo er in der Kurveninnenseite steht? Haben die Angst vor Flugzeugen die auf die Strecke stürzen? dann sollten sie zukünftig besser im Atomschutzbunker fahren.

Hab ich übrigends schon erwähnt das ich immer noch stinksauer bin?:grumble:

Gruß Sven
 
Hab mir grad die Bilder von Grantlers Link angeschaut und hatte da wohl echt "Glück", dass ich die lange Anfahrtszeit nicht auf mich genommen habe. Wäre ja ne riesige Enttäuschung geworden ...
 
Drüberschauen mag ich nicht, da ich gerne gaaaaaanz tiefe Aufnahmepositionen habe. Wirkt m.M.n. einfach dynamischer als von schräg oben.

Und Akkreditierung hab ich leider auch nicht, wäre ja nur mein Privatvergnügen gewesen ;).
 
Es gibt aber immer noch genug Stellen, wo man drüberschauen kann.

Und es gibt m.W. ebenso wie an der GP-Strecke auch Fotoöffnungen für die akkreditierten Berichterstatter.

Was nützt Dir das, wenn Du über den Zaun drüberschauen kannst , aber die Fotos eine Hubschrauberperspektive bieten. Mir fällt da für die Zukunft spontan nur Brünnchen, evtl. Hatzenbach und die Anfahrt zum Schwedenkreuz ein, aber da brauchst Du mit weniger als 400mm (+ Crop) nicht aufzutauchen. Ist auch vom Licht her ziemlich kritisch. An dem Fotoloch bei Hocheichen kannst Du demnächst Nummern ziehen. Bin mal gespannt, wann es da die erste Schlägerei um den besten Platz gibt.

Wenn Du noch ein paar zusätzliche Tips hast, dann nur raus damit. Damit
rennst Du bei unzähligen Nordschleifen-Fans offene Türen ein. :top:


Gruss, Grantler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten