Ich fand solche Dinge wie Weissabgleich, Perpektivwirkung (Portraits bei verschiedenen Brennweiten in verschiedenen Abständen) und Gestaltung (Format, Zuschneiden) sehr interessant.
Das rein technische (ISO, Blende, Verschlusszeit) würde ich eher knapp halten und maximal mit "Extrem-Vergleichen" aufzeigen (3mal das gleiche Motiv fotografiert).
Zu Schärfentiefe oder Bewegungsunschärfe (Sport/Autos, Personen die gehen, Sternenhimmel nachts) kann man auch Beispiele aufzeigen.
Das Publikum dürfte auch ein wenig involviert sein oder zumindest könntest du direkt Dinge zeigen - z.B. in dem ein Handybild gemacht wird und dann anschliessend eins von deiner Kamera (Aufpassen, das muss zackig gehen! 5min Bild importieren und Leute warten lassen geht nicht).
Du könntest auch eine Art Bilder-Raten machen als Einstieg: Bekannte oder unbekannte Objektive und Motive in der Schule Fotografieren und die Leute raten lassen, was es ist. Idealerweise nachher auf diese Bilder als Beispiele eingehen.
Das rein technische (ISO, Blende, Verschlusszeit) würde ich eher knapp halten und maximal mit "Extrem-Vergleichen" aufzeigen (3mal das gleiche Motiv fotografiert).
Zu Schärfentiefe oder Bewegungsunschärfe (Sport/Autos, Personen die gehen, Sternenhimmel nachts) kann man auch Beispiele aufzeigen.
Das Publikum dürfte auch ein wenig involviert sein oder zumindest könntest du direkt Dinge zeigen - z.B. in dem ein Handybild gemacht wird und dann anschliessend eins von deiner Kamera (Aufpassen, das muss zackig gehen! 5min Bild importieren und Leute warten lassen geht nicht).
Du könntest auch eine Art Bilder-Raten machen als Einstieg: Bekannte oder unbekannte Objektive und Motive in der Schule Fotografieren und die Leute raten lassen, was es ist. Idealerweise nachher auf diese Bilder als Beispiele eingehen.