• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Fotografie Interessierte aus Düsseldorf

Hi!

Ich hab' überraschend den Rest der Woche frei - auch Samstag.
Insoweit bin ich für Vorschläge offen - und würde am Samstag auch gerne mit kommen.

Grüße

Jochen
 
Wär' mir gut - wie wird's Wetter?
Hmmm - vormittags leichter Regen, danach leicht bewölkt und trocken.
Ideal also!

Bleiben zwei Fragen:
  1. Wohin?
  2. Wo treffen wir uns?

Grüße

Jochen
 
Ich weiss es leider nicht. Ich arbeite nur hier hehe

Sollte sich schon lohnen ;-)

LG MB
 
Hi!
Edit: ich werde am kommenden Samstag mal ein wenig Sportfotografie üben und nach Duisburg zu einer Motocross-Strecke fahren (www.mcduisburgnord.de). Falls jemand mitfahren möchte, bitte melden. Kann insgesamt noch 3 Personen mitnehmen. Fotografieren ist dort erlaubt. Habe das gerade mit dem Vorsitzenden dort abgeklärt.

Im Anschluss daran kann man ja noch zum Landschaftspark oder so fahren. Andere Vorschläge werden gerne entgegen genommen.

Ich würde schon gern mitkommen - und mal die Eignung meiner 5er für Aktion testen.
LaPaDu hört sich auch gut an - da gibt's schöne Motive und gutes Essen.

Wie sieht's aus?
Treffen wann, wo?
Komme aus Neuss und habe leider kein Fahrzeug - nur Bus und Bahn.

Grüße

Jochen
 
Ja schon, aber ich habe irgendwie immer Hemmungen auf fremde drauf zu halten. Rechtlich ja auch so eine Grauzone oder?

LG MB

Ne, keine Grauzone .

Vereinfacht gesagt:

Wenn du einen einzelnen Menschen ( oder auch z. B. ein Paar ) fotografieren willst, musst Du immer um Zustimmung bitten, da jeder ein Recht auf sein eigenes Bild hat. Auch oder vor allem bei einer beabsichtigten Veröffentlichung ganz, ganz wichtig. Viele Fotografen haben z. B. bei Streetfotografie eine vorgefertigte Erklärung dabei und lassen sich schriftlich bestätigen, dass sie aufnehmen und veröffentliche dürfen. Erst dann bist Du auf der sicheren Seite.

Fotografierst Du eine Menschenmenge und ist nicht ein Einzelner Mittelpunkt des Bildes bzw. das eigentliche Motiv, kannst Du grundsätzlich fotografieren und veröffentlichen; da kann es aber durchaus auch schon mal zu kleinen Problemen kommen.

Google mal nach

Juristisches Handbuch für Fotografen

da findest Du gute Grundlagen zu diesem Thema
 
Hi!


Ich würde schon gern mitkommen - und mal die Eignung meiner 5er für Aktion testen.
LaPaDu hört sich auch gut an - da gibt's schöne Motive und gutes Essen.

Wie sieht's aus?
Treffen wann, wo?
Komme aus Neuss und habe leider kein Fahrzeug - nur Bus und Bahn.

Grüße

Jochen

Hi Jochen,

der Post auf den Du dich beziehst ist leider schon etwas älter und somit sind die Fotos schon im Kasten :) Grundsätzlich kann man sowas aber natürlich gerne wiederholen ;) Hat auf jeden Fall Spaß gemacht und für Mitzieher ist sowas eh klasse.
 
...Viele Fotografen haben z. B. bei Streetfotografie eine vorgefertigte Erklärung dabei und lassen sich schriftlich bestätigen, dass sie aufnehmen und veröffentliche dürfen....

Schmarrn, das macht kein Streetfotograf. Man liest dies immer als Tip, dass man dies machen KÖNNTE um sich abzusichern. De facto tut es aber keiner.
Street lebt vom Augenblick. Erstmal hingehen und fragen ist nicht, damit kann man maximal Portraits machen, die dann aber auch wieder gestellt sind und somit kein Stück authentisch. Und hat man erst mal eine gute Szene im Kasten geht auch anschliessend keiner hin, "Ähm, hallo, ich hab grad dieses Bild gemacht..."... zück den Wisch zum unterschreiben. Erst jemanden ungefragt fotografieren und zur Krönung noch ne Unterschrift ableiern... viel Spass beim reihenweise löschen der Werke.

Dieser Tip ist letztlich soviel wert wie eine abgelaufene Schuhsohle. Entweder man macht Street oder man lässt es, man arrangiert sich mit einem gewissen Restrisiko oder man lässt es.
 
Hi!

Wenn ich mich recht entsinne, kann jemand nichts gegen ein Foto und dessen Veröffentlichung machen, wenn derjenige nur '(schmückendes) Beiwerk' ist.

Beispiel: Du fotografierst die Formel 1 und im Hintergrund sind Personen erkennbar (Streckenposten, Zuschauer usw.).
Das Foto darfst Du ohne weitere Zustimmung verwenden - die Zustimmung der Rennstrecke (Inhaber, Formel 1 oder so) mal außen vor gelassen.

Anmerkung:
Ich habe jahrelang mit Fotos aus dem Eisenbahnbereich Geld verdient - war dort jemand auf dem Bahnsteig abgebildet (nicht als Portrait, sondern eben nur als 'Beiwerk') oder auch der Lokführer erkennbar, so durften diese Fotos dennoch verwandt und sogar - gegen Geld - veröffentlicht werden.
Eine Genehmigung brauchte ich nur vom Betrieb, also der DB AG bzw. dessen (zuständiges) Tochterunternehmen, da die Bilder auf dessen Gelände entstanden (Hausrecht!).

Grüße

Jochen
 
Hier im Forum sind einige Beiträge zum Thema Recht zu finden. Ich denke das ist hier die falsche Ecke für das Thema.

Ja das mit dem Hausrecht kenne ich genau so. So darf man auch z.B. mit der Genehmigung des Veranstalters, Partyfotos machen. Usw.

In den anderen Beiträgen kam noch die Differenz zwischen Bild und Lichtwerk. Die ein unterschiedliches Urheberrecht darstellt. Und den Ort von dem man Fotogafiert. Z.B. öffentliche Straße oder privater Balkon.
Soweit ich mich erinnern kann, ist von der Straße aus erlaubt ab zu drücken. Von einem Balkon jedoch nicht, da das eingefangene Objekt damit nicht rechnen konnte. Juristisch natürlich besser formuliert.

Also zurück zum eigentlichen Thema. Wann und wo treffen, um was zu besichtigen. Ich muss diese Woche bis 21 Uhr schaffen. :grumble:

LG MB
 
Schmarrn, das macht kein Streetfotograf. Man liest dies immer als Tip, dass man dies machen KÖNNTE um sich abzusichern. De facto tut es aber keiner.
Street lebt vom Augenblick. Erstmal hingehen und fragen ist nicht, damit kann man maximal Portraits machen, die dann aber auch wieder gestellt sind und somit kein Stück authentisch. Und hat man erst mal eine gute Szene im Kasten geht auch anschliessend keiner hin, "Ähm, hallo, ich hab grad dieses Bild gemacht..."... zück den Wisch zum unterschreiben. Erst jemanden ungefragt fotografieren und zur Krönung noch ne Unterschrift ableiern... viel Spass beim reihenweise löschen der Werke.

Dieser Tip ist letztlich soviel wert wie eine abgelaufene Schuhsohle. Entweder man macht Street oder man lässt es, man arrangiert sich mit einem gewissen Restrisiko oder man lässt es.

Na ja, so eine Auffassung kann man vertreten, ich halte sie aber aus verschiedenen Gründen für völlig falsch:

1. Ich achte das Recht eines anderen Menschen am eigenen Bild !

2. Rechtlich natürlich völliger Unsinn, damit verstößt Du - so mal eben für Dich wohl selbstverständlich - gegen geltendes Recht !

3. Wenn`s schiefgeht, kann das richtig teuer werden !

4. Die meisten Fotografen, die ich kenne, haben bei der Fotografie fremder Personen durchaus eine Einwilligungserklärung dabei. Natürlich will ich auch lieber " authentisch " fotografieren, aber ein nachträgliches Fragen ist mir immer noch lieber, als einen anderen Menschen ggf. gegen seinen Willen abzulichten und dann auch noch zu veröffentlichen.
Wer mit dem Bild einverstanden ist, sagt in der Regel ja. Diejenigen, die nein sagen, haben wohl dafür gute Gründe und vor allem das Recht auf ihrer Seite.
 
Hi!
Wann und wo treffen, um was zu besichtigen. Ich muss diese Woche bis 21 Uhr schaffen. :grumble:

LG MB

Ich 'darf' die Woche bis Mitternacht - bei mir ist also leider nix zu löten.
Samstag bin ich leider nicht da; Sonntag ist auch schlecht weil ich Montag sehr früh 'raus muss.

Kommende Woche geht's Montag (13.8.) Nachmittag.

Ist halt so beim Schichtdienst.....

Grüße

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten