• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografie, das günstige hobby?

dani4103

Themenersteller
Tag zusammen.

Da ich immerwieder lese; DSLR / Fotografie, teueres Zubehör, teueres Hobby! gut überlegen für den einstieg bla bla... , Frage ich mich ob dies wirklich ein solch teures Hobby ist wie alle sagen? (Preise auf die Schweiz CHF bezogen da ichs in DE nicht kenn...)

Ich meine, vergleichen wir es mal mit einem anderen Hobby, nämlich Musik. Einstieg in die DSLR bis hin zu 5 jahre fotografieren da hat man im durchschnitt 3000.-* ausgegeben. (auf mich bezogen und Freunde)


*sofern man nicht das Teuerste equiptment hohlt, versteht sich (sprich das Sigma 300-500 2.8 zum beispiel :ugly:) und man auf dem ambitioniertem Hobbyfotografen Niveau bleiben will und kein Profiequiptment braucht. (aber wie schon gsagt betrachtet als hobby)

Jetz betrachten wir mal ein anderes Hobby in der Musik z.B. Saxophon.,
da muss man wie ich weiss im durchschnitt 1'000.- ausgeben für den Anfängerstatus eines Instrumentes (braucht man, da es einfacher zum lernen ist)

Und natürlich, irgentwann muss man sich entscheiden, weil der Musiklehrer (sind auch wider 500-900.- pro halbjahr) einen dazu drängt in ein der eigenen Leistung ensprechendes Instrument zu investieren. Da auch bei anfängerinstrumente gewisse Tasten und Elemente verschoben sind um es einfacher zu lernen, jedoch will man die korrekte Technik lernen.
deshalb, ein sagen wir besseres Saxophon muss her, kann zwischen 2000-4500.- kosten. (instrumente sind sauteuer) und wir befinden uns jetz erst auf dem ambitionierten amateur niveau.

Unterricht 1000.- im jahr nach 5 jahren = 5000.-
Instrumente ca. 4000.-
_________________________________________
=9000.- so im durchschnitt

und da ich selbst musikunterricht genommen habe weiss ich das man bis zu 8-12 jahren Unterricht nimmt...

der Vorteil bei der Fotografie ist man kann sich fast alles selbst beibringen.

Bei instrumenten weiss ichs, da ich mir selbst Guitarre beigebracht habe. Man kommt bis zu einem Punkt und ab dann braucht man Unterricht um die richtige Technik zu erlernen...

Also wiso sollte dann Fotografie als Hobby scheinbar so teuer sein?
Und als Hobby sind die verdienstmöglichkeiten bei beiden relativ gleich (bei talent jeweils auch wieder besser) aber ich gehe davon aus das man kein talent besitzt ;)

Wenn ich Falsch liege bitte korrigiert mich. Vorallem dann, sofern ihr auch ein anderes Hobby zum vergleich habt.

Was meint ihr dazu? kann mein Vergleich überhaupt so stimmen oder liege ich total falsch :S vergleiche zu anderen Hobbys würde mich freuen :)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es andre teure Hobbys gibt, bedeutet aber nicht dass es dadurch weniger teuer wird.. 4000€ SIND teuer und nach oben ist VIEL Platz, je nach Vorlieben.
Gehst in nen Fußballverein bezahlste vllt 300€ im Jahr für alles was nötig ist.
 
Bei der Fotografie ist die Bandbreite halt viel größer:

Es geht bei einer z.B. Casio für 60 EUR los mit der man Fotos machen kann. Über hochwertigere Kompakte wie eine LX5 über Einstiegs DSLR geht es halt dann über die Mittelklasse wie 60D/D7000 bis ganz noch oben.
Für Laien ist die Bildqualität aber oft nicht sooo zu unterscheiden und es braucht schon eine gewisse Leidenschaft für Technik und auch Fotografie, um das mehr für eine FF oder hochwertige Crop nebst Objektive zu investieren.

Ein häufiger Unterschied ist halt, der Musikunterricht wird in der Jugend oft von den Eltern gesponsert da es ja auch zur Bildung/Erziehung gerechnet wird, die DSLR Ausrüstung ist ja oft erst im Erwachsenenalter ein Thema (nicht immer, aber doch häufig)

Andere Hobbies kosten auch Geld, siehe Mountain Biker, Tuning Fans, diverse Motorradliebhaber etc. Da relativiert sich eine 8.000 EUR Ausrüstung oft schnell wieder
 
würde auch sagen ein eher schlechter Vergleich.
Ein teures Hobby mit einem noch teureren Hobby zu vergleichen um am Ende zu sagen Hobby A ist nicht teuer.
Dann kann man jetzt das Hobby Musik mit dem Hobby Ferrari fahren vergleichen.Dann ist Musik als Hobby auch nicht mehr teuer.
 
Eigentlich wurde es schon gesagt:
Man kann nahezu jedes Hobby in der Spanne zwischen günstig und teuer mit nach oben offener Preisskala betreiben. Immer dann, wenn der Wunsch nach mehr oder der eigenen Leistung / den Kenntnissen besser angepasstem Material aufkommt, kostet der Spass auch mehr. Das gilt für Sport, Sammlerleidenschaften oder eben auch das Fotografieren. Man kann auch mit 'ner Kompakten viel Spass haben (und damit im preiswerten Bereich bleiben) - Wird's dann anspruchsvoller, muss eben irgendwann doch eine DSLR oder eine andere höherwertige Kamera her - und auch hier geht's dann günstig oder teurer - und, und, und ...
Ich fahre beispielsweise auch Rennrad - da verhält es sich ähnlich. Den Spass kann man günstig haben - oder eben auch eine Menge Geld verbrennen, entsprechend eigenen Fähigkeiten, Bedürfnissen und, nicht zu unterschätzen sowie besonders auch für das Hobby Fotografie gültig, dem "Haben-Wollen-Faktor":D:evil:
 
Ich finde es nicht wirklich teuer. Für andere Hobbys gibt man weit mehr aus. Gerade bei der Fotografie sind die Anfängerjahre die teuersten. Wenn man mal alles hat braucht/will man nur noch alle 2 bis 3 Jahre 2000 bis ****€ für einen Body ausgeben. Das ist doch ok.
Bei mir steht momentan eigentlich nur noch ein 300 oder 400 f2,8 und der D700/D3s Nachfolger auf der Liste. Dann sollte ich erst mal versorgt sein.
 
Nunja, so einfach ist das nicht, wie du es darstellst. Du kannst dir ein Musikinstrument (bzw. das Spielen) auch autodidaktisch aneignen (genauso wie das Fotografieren). Wenn du sagst
auf dem ambitioniertem Hobbyfotografen Niveau bleiben will und kein Profiequiptment braucht. (aber wie schon gsagt betrachtet als hobby)
musst du das auch für das Musikinstrument annehmen. Du kannst dir also auch ein einfaches, Einsteiger-Musikinstrument für weniger Geld kaufen. Du kannst dir aber auch gleich ein 5000 Euro Instrument kaufen, in der Annahme das du ohnehin irgendwann besser wirst und dir die Ansprüche an die Klangqualität nicht mehr reichen werden. Das Gleiche gilt für die Fotografie. Du kannst dir den Weg von den Kompakten, über die Einsteiger-DSLRs, Semi-Profi bzw. Profimodelle bahnen, oder du kaufst dir gleich ein Profimodell. Du kannst Workshops machen oder es bleiben lassen. Die kosten steigen mit deinen Ansprüchen und die werden höher, je besser du wirst.

Fotografie ist ebenso ein teures Hobby wie die Musik. Man kann beides vergleichsweise günstig haben, oder sehr viel Geld ausgeben. Das liegt in der Natur der Sache und das muss jeder für sich entscheiden.


Edit: Viel zu lange getippt :p
 
Hallo zusammen.

Ich finde man kann nicht pauschal solch verschiedene Hobbys vergleichen. Ich finde, dass das Fotohobby recht teuer ist, weil man viel Geld für ordentliche Qualität ausgeben muss.

Sei es für DSLR- Kameras, Objektive, Porty, Workshops, DVD, Zeitschriften etc.

Wenn man dann noch gerne als Ausgleich Geld mit dem Hobby verdienen möchte, erkennt kaum jemand die Leistung an, die man als Hobbyfotograf investieren muss wenn man was vernümpftiges Abgeben möchte.

Daher hat man meistens immer mehr Ausgaben als Einnahmen.

So ist es zumindestens bei mir :)

Gruß

Andy M
 
Tag Zusammen,

ich bin ja noch ein Greenhorn und bin noch am Anfang mit den Anschaffungen.
Ich habe zu meiner DSLR mit Standartkit 18-55mm mir noch ein 55-200mm Objektiv gekauft, Tasche, Displayschutz, Ersatzakku und 2 Objektivschutzfilter, da beide Objektive unterschiedliche Gewinde haben und 2SD-Chip. Da kommt schon einiges zusammen. Wenn man sich dann in die Materie eingearbeitet hat, will man vielleicht etwas hochwertige Objektiv, z. B. ein Makro. Das geht nun richtig ins Geld.
Der Vorteil aber bei diesem Hobby ist nach meiner Meinung, daß man längerfristig von den Produkten etwas hat und man sie auch verhältnissmäßig wieder gut weiterverkaufen kann, wenn man in höhere Regionen einsteigen will und die alten Teile sorgfälltig behandelt hat.
Gruß
noebchen
 
Ok ich sehe schon das mein Vergleich seeeeeeehr grob und uneingeschränkt war. Natürlich gibt es teurere Hobbys wie z.B Autotuning, oder wiederum günstigere wie schon erwähnt Fussball.

Mir kam der Gedanke einfach in den Sinn weil ich mich in einem Umfeld befinde wo viele Leute mir sagen "das ist aber ein teures Hobby" oder "Kamera war bestimmt teuer" und so weiter und so fort. Dies kennt ihr ja bestimmt alle schon. Jedoch beschäftigen sich diese Leute meist mit einem Hobby welches weitaus Teurer ist als meins (da ich diese leute auch kenne ;) ). Jedoch wird darüber nie ein Wort verloren. oder Habt ihr schon mal an einem Konzert von der Studentenband eurer alten Schule gehört "boa schau dir mal sein Schlagzeug an war bestimmt teuer".

Mich wundertes einfach wiso man bei der Fotografie meistens zuerst denn Preis sieht, und wiso bei anderen hobbys nicht... Auch das Problem des Prestige-gedanken wiso man eine DSLR kauft, hat ja sicherlich auch ein Faktor in diesem Spiel...
 
Hallo,
den Vergleich zwischen dem Schlagzeug und der Fotografie hinkt nicht zu sehr. Denn Insider wissen ganz bestimmt welches Schlagzeug welchen Preis hat ebenso auch Fotografen das Equipment des anderen beurteilen können. Nur auf dem selbst teuersten Schlagzeug wird selten wenig jemand wie Phil Collins spielen können und so ist es auch oft in der Fotografie. Es gibt nicht umsonst den Spruch mit den Töpfen.:)
Ob man sich anstecken lässt vom Virus Fotografie muss letztendlich jeder selbst entscheiden und auch nach seinem Geldbeutel. Wenn dieser nicht mehr hergibt, muss man eben versuchen mit dem vorhandenen gute Bilder zu machen. Der Griff nach den Sternen ist aber egal welches Hobby allgegenwärtig. Griff ist gleichzusetzen mit was besseres bringt auch besseres.
Letztendlich bin nur ich dafür verantwortlich ob gute Bilder oder im Beispielfall gute Töne rauskommen, die entweder nur mir gefallen oder soagr bei anderen Anklang finden.
Komisch beim Fussball bekam ich immer Geld und Ausrüstung schon als Jugendlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Zitat: Dani4103
Mir kam der Gedanke einfach in den Sinn weil ich mich in einem Umfeld befinde wo viele Leute mir sagen "das ist aber ein teures Hobby" oder "Kamera war bestimmt teuer" und so weiter und so fort.

Es ist schon ein teures Hoppy. Vor allen Dingen, wenn man in die oberen Liga mit Fotografieren mitspielen will. Eine Mittelklasse DSLR kostet, z.B. Canon 550d, ca. 600€ bis 700€. Viel Geld finde ich.
Nun gibt es ja zunehmend die sogenannten Einsteigermodelle, die es auch einer größeren Gemeinde ermöglicht aus der Kompaktklasse, in die DSLR-Klasse einzusteigen.
In wieweit jeder Kompromisse mit Bild und Ausstattung eingehen will, muß jeder für sich selber entscheiden. Um so mehr die Kamera und das Objektiv bietet, um so teurer.
Gruß
noebchen
 
Jedes Hobby ist teuer...

PS:
Wie teuer ist den bei dir eine Musikstunde? Der Preis ist defintiv arg hochgegriffen!
 
Mir kam der Gedanke einfach in den Sinn weil ich mich in einem Umfeld befinde wo viele Leute mir sagen "das ist aber ein teures Hobby" oder "Kamera war bestimmt teuer" und so weiter und so fort.

Sowas finde ich aber auch nervig. Ist doch das eigene Geld, das man in die Ausrüstung steckt. Wieso muss man sich dann rechtfertigen, warum man sich xyz gekauft hat, obwohl das ja so teuer war?

Andere kaufen sich dann jeden Monat ein paar neue Schuhe und ne Handtasche, da verliert keiner ein Wort drüber, obwohl da auch jedes Jahr so einiges an Geld drauf geht.
 
Es ist schon ein teures Hoppy. Vor allen Dingen, wenn man in die oberen Liga mit Fotografieren mitspielen will.
noebchen

Wie soll ich das verstehen?


Ich frage mich, bestimmt jetz z.B Canon in welcher Liga du fotografierst? Nur weil du eine Proficamera kaufst spielst du nicht automatisch in der Profiliga mit oder? und jetz kommt sicher die 08 15 antwort.. jaaa wenn deine Ansprüche steigen dan MUSS auch eine besere ausrüstung herr! Verständlich auf eine Art und weise? aber was für ansprüche hat man dann? anspruch auf mehr Schärfe in den Kanten damit das schlecht gewählte Motiv "Professionell" aussieht? wer bestimmt den was professionell ist? geht es etwa nicht in der Fotografie um bildgestaltung, die Welt zeigen wie man Sie aus den eigenen Augen sieht? eindrücke vermitteln? dazu braucht man kein 600mm f1.4 objektiv... oder 20 Fps das bild muss sprechen. und niemand sagt das man die neuste und beste kamera kaufen muss oder? muss es wirklich die neuste 600d für den !einstieg! sein? hat früher nicht schon die 400er oder gar die 350er gereicht? Für mich hat das mehr mit Prestige-geilheit zu tun als fotografie..

Andreas Feininger hat das Schön definiert. Er sagte das es 2 Arten von Fotografen gibt. Jene die sich in die Technischen Aspekte der Kamera Interessieren, immer das neuste und beste besitzen wollen. und andere welche des Bildes willen fotografieren..

jedoch klar ist, man kann mit der Fotografie günstig sowohl als auch teuer umgehen. Daher ist mein vergleich eher nur dafür gedacht wiso dan bei der fotografie nur über das geld geredet wird und nicht um das wesentliche, das bild ...
 
Ob ein bestimmtes Hobby teuer ist, kann man doch nicht dem Vergleichen unterschiedlicher Hobbies ermitteln. "Billig" oder "teuer" ergibt sich doch viel eher aus der Relation zum vorhandenen Einkommen.
Wenn jemand 10.000,- mit einem Einkauf für Fotoausrüstung ausgibt, damit er Freude am Fotografieren bei seinem anderen Hobby (z.B. Yachting, Sportwagen sammeln, Polo spielen) hat, dann ist damit das Hobby Fotografieren eher "billig", während ein anderer Monate sparen muss, um sich ein Einsteiger-Kit zu kaufen.

Will man dennoch absolute Zahlen vergleichen, kann man fotografieren sowohl mit einer Kompakten für 50,- oder, wer's möchte, auch mit 50.000.- für's Allerfeinste.
Man kann auch sein "Heimkino" für 500,- erwerben oder den Keller für 100.000,- ausbauen - je nach dem, was man für (finanzielle) Möglichkeiten hat und was es einem Wert ist.
Das Gleiche gilt für Uhren sammeln, Briefmarken, Sportwagen, Reisen usw. .... alles geht "preiswert" und "teuer" - die Relationen dabei liegen an den finanziellen Möglichkeiten und der Bereitschaft, für das Hobby Geld auszugeben.
 
Ich finde nicht, dass Fotografie ein teures Hobby sein muss. Man darf nicht vergessen, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist. Hier sind viele technikbegeisterte Männer, die meist auch ein volles Gehalt zur Verfügung haben. Dazu einige Profis. Da sehen die Einkaufslisten natürlich anders aus als bei einer Studentin, die mit ihrer Einsteiger-DSLR Landschafts- und Naturfotos macht. Trotzdem haben beide das gleiche Hobby.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten