Wo wir grad beim Zerpflücken sind 
Ich weiß, dass das nicht zwangsläufig ist, deswegen habe ich auch "Ich nehme an" und nicht "Ich bin mir sicher" geschrieben.
Dem kann ich nach meinem derzeitigen Wissensstand (und sofern Wikipedia nicht lügt) nicht zustimmen. Sofern ich da jetzt nichts verwechsle müsste es heißen: Kleine Blendenöffnung = große Blendenzahl. Die Blende besteht immer noch aus diesen schwarzen Lamellen und je weiter die sich zuziehen oder in anderen Worten je größer die ist, desto größer ist auch die Blendenzahl.
Und da muss ich jetzt auch nochmal nachhaken. Die fotografische Blende IST (zumindest laut Wikipedia, ich lass mich gerne eines besseren belehren) die Vorrichtung, nicht die Öffnung der Blende. D.h., wenn ich eine kleine Blende habe, habe ich viel Licht, weil die Blendenöffnung groß ist (da die Blende klein ist). Und bei großer Blende(nzahl), habe ich wenig Licht.
Um mal eventuelle Missverständnisse auszuräumen. Wenn ich Blende sage, dann meine ich tatsächlich die Blende. Wenn ich so zu jemandem sagen würde "Das hab ich mit großer Blende fotografiert.", dann würd ich auch f1.8 oder sowas meinen, aber eigentlich bezieht sich diese Aussage ja auf die Blendenöffnung.
Ich beziehe mich bei meinen Aussagen auf die Wikipediaartikel "Fotografische Blende" und "Aperturblende". Interessanterweise wird die Blende im Artikel "Blende" als Öffnung bezeichnet, was meine Argumentation natürlich zunichte machen würde. Hm... Ich werd mal sehen, was ihr jetzt dazu meint
Kommt mir grad ein bisschen Spanisch vor.
Nein, nicht zwangsläufig.Zitat:
Zitat von luxifix Beitrag anzeigen
Ich nehme an, dass du mit deinem Objektiv zoomen kannst, daher finden sich hier zwei Angaben.
Ich weiß, dass das nicht zwangsläufig ist, deswegen habe ich auch "Ich nehme an" und nicht "Ich bin mir sicher" geschrieben.
Nein, kleine Blende = große Blendenzahl.
Dem kann ich nach meinem derzeitigen Wissensstand (und sofern Wikipedia nicht lügt) nicht zustimmen. Sofern ich da jetzt nichts verwechsle müsste es heißen: Kleine Blendenöffnung = große Blendenzahl. Die Blende besteht immer noch aus diesen schwarzen Lamellen und je weiter die sich zuziehen oder in anderen Worten je größer die ist, desto größer ist auch die Blendenzahl.
Du verwechselst da etwas. Kleine Blende = wenig Licht; große Blende = viel Licht. Richtig für deine Art der Definition wäre Blendenzahl.
Und da muss ich jetzt auch nochmal nachhaken. Die fotografische Blende IST (zumindest laut Wikipedia, ich lass mich gerne eines besseren belehren) die Vorrichtung, nicht die Öffnung der Blende. D.h., wenn ich eine kleine Blende habe, habe ich viel Licht, weil die Blendenöffnung groß ist (da die Blende klein ist). Und bei großer Blende(nzahl), habe ich wenig Licht.
Um mal eventuelle Missverständnisse auszuräumen. Wenn ich Blende sage, dann meine ich tatsächlich die Blende. Wenn ich so zu jemandem sagen würde "Das hab ich mit großer Blende fotografiert.", dann würd ich auch f1.8 oder sowas meinen, aber eigentlich bezieht sich diese Aussage ja auf die Blendenöffnung.
Ich beziehe mich bei meinen Aussagen auf die Wikipediaartikel "Fotografische Blende" und "Aperturblende". Interessanterweise wird die Blende im Artikel "Blende" als Öffnung bezeichnet, was meine Argumentation natürlich zunichte machen würde. Hm... Ich werd mal sehen, was ihr jetzt dazu meint