• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Fotografen in Action. ** THREAD**

Ich musste auch zweimal hingucken, hatte ich erst für einen Schal gehalten:D
 
mit Pinhole Kamera 612
Versuch, die starke Vignettierung durch Abwedeln des Zentrums mit einer kleinen runden Pappe zu mindern :-)
Belichtungszeit Zentrum 30 Sek, außen +60 Sek.

img2018_06_06_180502.jpg

img2018_06_06_175941.jpg

diese Aufnahme mit 10mm an IR Kamera, eine "normale" war nicht da

VG
dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne es eher so, daß man das Abwedeln in Dunkelkammer macht, aber ich finde das hier gezeigte toll.:top:
Gibt es auch ein Bild vom Ergebnis?

Gruß,

Axel
 
Also ich kenne es eher so, daß man das Abwedeln in Dunkelkammer macht, aber ich finde das hier gezeigte toll.:top:
Gibt es auch ein Bild vom Ergebnis?

Gruß,

Axel
stimmt nicht ganz, Axel
bei Großformat und besonders bei extremen Weitwinkelobjektiven nahm und nimmt man Center Filter. Du kannst so etwas z.B. für das 15mm Zeiss kaufen oder das 30mm der XPan - wenn Geld keine Rolle spielt :-) Für das Zeiss Hologon habe ich einen, aber den riskiere ich nicht dafür.

Wenn analog (fast) nichts drin ist im Negativ nützt auch das beste Abwedeln in der Duka nichts, und so ist es auch digital bei den gescannten Bildern. Deshalb lieber bei der Aufnahme alles drauf bekommen.

Deshalb mein pragmatischer Ansatz mit einem Stück Pappe. Bei 30 Sek. aufwärts ist das kein Problem, man sieht nur nicht das Ergebnis, bevor der Film aus dem Labor kommt.

Ein Bild vom Ergebnis habe ich leider nicht. Die Bilder sind weitgehend unbrauchbar. Den hohen Kontrast in der Mitte hat auch das Abwedeln nicht geschafft. Ich hätte wohl 5 Min. nachbelichten müssen - aber wie die Pappe halten? In der Duka sah man es wenigstens sofort im Entwickler :-((

VG dierk
 
14xgy90.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten