• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotograf oder Objektivtester ?

Meinst Du, am Vollformat verhält es sich anders ?

Ja, viel besser.;)

Aber einen Vorteil hat man von dem Kauf eines L's auf jeden Fall. Die Streulichtblende ist inkl.:evil:

Ehrlich gesagt, um auf deinen Eingangspost einzugehen, ist mir kaum eine Linse bekannt, die offen an den Rändern scharf abbildet.
 
Ich wage die These, wenn das 17-40/4L "am Crop keine gute Figur macht", so liegt das eher an anderen Faktoren oder an unerfüllbaren Ansprüchen. Sorry, meine Meinung. Ich konnte mich jedenfalls über das Objektiv an einer 350D / 400D nicht beklagen. Im Gegenteil. Allein das 17-55/2.8 IS würde ich noch höher bewerten, vor allem natürlich wegen der größeren Lichtstärke, des größeren Brennweitenbereichs und des IS.

Überhaupt scheine ich mit meinen Objektiven ja seltenes Glück gehabt zu haben, wenn man den vielen Klagen über dezentrierte und fehlfokussierende Objektive hier Glauben schenken darf.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Canon so schlechte Arbeit macht, dass der Kauf eines Objektivs zum Glücksspiel wird, und meine bisherigen Erfahrung sind das auch nicht.
 
Ich wage die These, wenn das 17-40/4L "am Crop keine gute Figur macht", so liegt das eher an anderen Faktoren oder an unerfüllbaren Ansprüchen.

Wahrscheinlich hat man einen automatisch höheren Anspruch, sobald es ein L ist und diese sind oft unrealistisch.
Ich finde die die Abbildungsleistung auch nicht schlecht, ich habs an der 30D gehabt und fand es ok. Wie gesagt, der Anspruch ans vermeintlich immer überlegene L ist es wohl.

Aber ein EF-S 17-40 L USM würde eine bessere Figur machen.;)

Überhaupt scheine ich mit meinen Objektiven ja seltenes Glück gehabt zu haben, wenn man den vielen Klagen über dezentrierte und fehlfokussierende Objektive hier Glauben schenken darf.

Da kann ich auch nur toi toi toi sagen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Canon so schlechte Arbeit macht, dass der Kauf eines Objektivs zum Glücksspiel wird, und meine bisherigen Erfahrung sind das auch nicht.

Hmm...anscheinend machen es andere besser, was man so ließt.
 
Wenn ich die Diskussionen hier im Forum beobachte, bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem. Wie macht Ihr das ? Alles durchprobieren, bis die Abbildungsleistung paßt ?

Objektiv kaufen, ausprobieren, nötigenfalls bei Canon vorbeitragen und richten lassen. Bei meinem leicht dezentrierten 1. 17-40L habe ich so vom Canonservice ein von denen per hand ausgesuchtes Exemplar bekommen, was keine Wünsche (einer 600 EUR UWW KB Optik) offen läßt.

Das ist stressfreier als zigmal selbst tauschen. Leider biete Canon einen solchen "Service" ganz offensichtlich nur bei hochwertigeren Optiken/Kameras an. An den Gerätschaften günstigerer Baureihen doktoren sie lieber mehrfach (teils mit mangelndem Erfolg) rum. Bei CPS fähigen Optiken/Kameras hatte ich diesbezüglich noch ekine Probleme, auch zu den Zeiten, wo ich noch nicht im CPS war.

Achja: Mein 17-40L schlägt sich auch an 350D und 400D aus eigener Erfahrung klaglos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten