• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoformat beschnitten?

Babelfisch

Themenersteller
Hallo,

habe zwar schon die Suche-Funktion benutzt aber nicht genau die Antwort auf meine Frage gefunden...

Soweit ich es überblicke sollten meine Bilder mit der EOS 350D im 2:3-Format auf die Karte kommen. Habe dann in PhotoImpact das Zuschneidewerkzeug auf 4x6 "
eingestellt und die Bilder nach meinen Wünschen beschnitten...dann die Bilder zum örtlichen Fotohändler mit dem Wunsch nach Entwicklung auf 10x15

und jetzt mein Problem:
auf dem Indexprint sind die Fotos exakt wie mein Zuschnitt...die entwickelten Bilder sind 10,1 + 13,9 cm groß ?!?, es fehlen jeweils an beiden seiten ca 5mm...

Das versteh ich nicht...ist das ein Fehler von mir oder vom Fotohändler??? Zum einen fehlen mir einige wichtige Details, zum anderen ergibt das ja ein Verhältnis von 2,2 : 3, wenn ich das richtig berechnet habe...damit wäre ja das Bild nicht nur beschnitten sondern auch die Proportionen verändert????

Oder gibts da einen Denkfehler meinerseits???


Danke


Michael
 
Das ist oft so, auch bei Filmen, es gibt aber Anbieter, wo das ganz gut klappt.
Kann dir jetzt aber nicht genau sagen, bei wem. Es liegt aber nicht an dir.
 
Hallo Michael,

jeder Ausbelichter macht das wieder anders. Mal stutzen sie die Bilder so zurecht, daß sie in das gewünshte Format passen (dann fehlt u.U. überall etwas). Mal nehmen sie die kürzere Seite als Referenz und belichten den Rest entsprechend den Vorgaben.

Wenn ich dann mal davon ausgehe, daß sie zumindest quadratische Pixel belichten, dann könnte es bei Dir auch noch die dritte Variante geben (Belichtung auf 15cm Papier). Die lange Seite dient als Referenz, auf Grund von Randproblemen (Transport oder was weiß ich) wird aber in der Länge etwas abgeschnitten. In der Breite werden die Bilder einfach auseinander geschnitten, so daß recht genau die 10cm entstehen.

Es bleibt einem nur übrig, sich einen immer gleichmäßig ausrichtenden Belichter zu suchen und seine Vorlage darauf anzupassen. Oder halt einen, der garantiert, 100% des Bildes zu belichten.

Das ist das selbe Spiel wie mit der Farbe/Helligkeit der Bilder. Auch da hilft für den Normalanwender (der keine kalibriertes Equipment hat) nur das Austesten mehrerer Belichter, bis man den findet, der einem zusagt und die Bilder nicht immer wieder anders liefert.

Wie Nachthimmel schon sagt, auch analog waren 10x15 Bilder (aus dem Billiglabor) bei weitem nicht immer exakt 10x15, und 100% des Negativs haben sie auch nicht gezeigt.

Gruß Bernhard
 
Wenn du exakt 10x15 willst dann ist vielleicht die Anschaffung eines Thermosublimationsdruckers in diesem Format interessant für dich. Es liegt jedenfalls nicht an dir, das Kamera oder der Software.

Wenn man den Anschaffungspreis der Geräte hinzunimmt, dann kostet ein selbst gedrucktes 10x15 so um die 50 Ct (ca. 30 Ct Materialpreis und ca. 20 Ct Wertverlust/Abschreibung des Druckers). Labore sind da billiger, aber nicht immer präziser. Und man hat die Bilder sofort in der Hand und niemand sonst schaut sie sich ungefragt an.

Wenn man ein Labor gefunden hat, bei dem die Bilder stimmen, dann ist das die günstigste Wahl.
 
Hier mal zum Verständnis eine Tabelle der Papiergrößen.
Sind so seit Urzeiten genormt.

Papiergröße Bildformat
( mm )
102 x 152 ( 10 x 15 )
127 x 178 ( 13 x 18 )
127 x 19,5 ( 13 x 19,5 ) einige Ausbelichter (genau 2:3)
203 x 305 ( 20 x 30 )
305 x 452 ( 30 x 45 )


Daran erkennt man, das z.B. ein Foto im Format 10 * 15 in Wirklichkeit 10,2 * 15,2 cm Groß ist. Sollte, muß man für eine korrekte Ausbelichtung berücksichtigen.
 
Hallo,


vielen Dank für die Infos;

meine Aussage bzgl der Proportionsänderung ist natürlich in Anbetracht der Tatsache daß da ca 1 cm abgeschnitten ist Blödsinn;
trotzdem versteh ich immer noch nicht warum ein in 3:2 aufgenommenes Foto bei einer Bildhöhe von 10 cm nicht 15 cm breit ausbelichtet wird sondern nur 13,9 cm und dafür 1,1 cm abgeschnitten werden???
Zumal DigiFoto-NA ja gerade sagt, daß eigentlich 10x15 bzw 10,2 x 15,2 ein seit jeher übliches Format ist??? Kommt mir ja nicht auf 1 mm an, aber daß 7% der Bildbreite fehlen find ich schon seltsam...zumal ALLE Bilder auf 13,9 cm beschnitten sind, der Indexprint aber ca 15 cm breit ist???

Für einen neuen Drucker fehlt die Kohle...gerade erst meine erste D-SLR gekauft:D , aber vielleicht denk ich mal für später drüber nach


Grüße


Michael
 
Schon mal auf Papierschneidemaschinen geschaut ? Da sind häufig die "Foto-Formate" auch mit abgebildet. Teilweise sind die Maße da korrekt, andere hingegen passen vorne und hinten nicht mit den "Standartformaten".

:angel:
 
Hallo Michael,
wenn Du Dir sichr bist, bei der Beschneidung keinen Fehler gemacht zu haben, würde ich dem örtlichen Ausbelichter die Bilder zurückbringen und den Ausbelichter wechseln.
Was Du beschreibst kann und darf es nicht geben.
Um Fehler Deinerseits auszuschließen würde ich die gleichen Bildner woanders herstellen lassen, und wenn Diese in Ordnung sind, dem ersten Ausbelichter die Fotos nicht zurückbringen sondern um die Ohren hauen.

Sag aber jetzt bitte nicht das der Automat keine Ohren hat.:eek:
 
DigiFoto-NA schrieb:
Hallo Michael,
wenn Du Dir sichr bist, bei der Beschneidung keinen Fehler gemacht zu haben, würde ich dem örtlichen Ausbelichter die Bilder zurückbringen und den Ausbelichter wechseln.
Was Du beschreibst kann und darf es nicht geben.
Um Fehler Deinerseits auszuschließen würde ich die gleichen Bildner woanders herstellen lassen, und wenn Diese in Ordnung sind, dem ersten Ausbelichter die Fotos nicht zurückbringen sondern um die Ohren hauen.

Sag aber jetzt bitte nicht das der Automat keine Ohren hat.:eek:

Hallo,

mit Automat hast du teilweise recht....wobei ich nicht weiß was Du unter Automat verstehst...

Ist ein Ringfoto-Laden mit dem ich eigentlich auch zufrieden bin, die geben meine Speicherkarte aber dann schon in einen Automaten und entwickeln vor Ort so wie ich das verstehe...vielleicht sollte ich dann doch besser verschicken...

Mit welchem Bilderdienst habt Ihr denn gute Erfahrungen?


Grüße

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten