• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodrucker

rps1972

Themenersteller
Hilfe! ich möchte einen Drucker bis auf maximal €200 kaufen. Bin erstmal von den Canon iP4600 ziemlich angetan. Ich werde die Bilder für kleine Austellungen, direkt Verkauf, und natürlich den privaten Gebrauch drucken. Ich finde die Papiere sehr schön von Canon, weiß aber nicht was andere Anbietern haben.

Hättet ihr andere/bessere Vorschläge?

Sorry für die ungenaue Fragestellung, nun ich weiß nicht genau worauf ich achten muss!

Danke im Voraus für die Tipps/Vorschläge,

Rob
 
schließe mich dem an, suche auch einen guten drucker für fotos.
werd wohl hauptsächlich standard format also 10x15 drucken und gelegentlich DIN A4. Größere Formate sind eher selten, da kann man denk ich auch in Copy Shop etc. gehen und das machen lassen.
Der PIXMA iP 4600 scheint ja für das alles ganz gut geeignet zu sein und hat auch ne recht gute Leistung. Bekommt man im MM schon für €85, allerdings ist der Drucker das wenigste an Kosten, da für Tinte und Fotopapier im Laufe der Zeit ein Haufen an Geld draufgehen wird. Hab diesbezüglich auch mal überlegt ob es sich überhaupt lohnt nen Fotodrucker anzuschaffen, weil man seine Bilder auch ziemlich billig drucken lassen kann bei sämtlichen Anbietern und vor allem auch im Internet.
Würd ja mal gern wissen wie ihr so eure Bilder ausdruckt und ob sich eigener Drucker auf Dauer lohnt, weil Fotopapier 100er Pack kostet ca. €10, was umgerechnet 10c pro Bild macht, nur hat man da noch nicht das Geld für die Tinte mitgerechnet.
 
ok, also den ip4500 seh ich überall nur noch für min €140 was im vergleich zu den €85 für das neuere modell schon ein ziemlicher unterschied ist.
hauptnachteil ist ja angeblich die kleineren patronen, aber kann man sich nicht ein nachfüllsystem anschaffen? da kauft man dann ja die tinte eh literweise und die größe der patronen spielt keine rolle mehr.
 
für die 4600er Patronen gibt es da noch nix!

Zudem erchwert Canon den Refill-Prozess durch den Einatz von Chips in den Patronen.

Laut Druckerchannel.de sind allerdings für die Patronen des 4500er die ersten Nachbauten mit Chip! ;) Da gilt dann auch wieder der Liter-Vorteil :top:
 
für die 4600er Patronen gibt es da noch nix!

Zudem erchwert Canon den Refill-Prozess durch den Einatz von Chips in den Patronen.

Und das war wahrscheinlich auch der Hauptgrund, warum man mal wieder ein neues Modell auf den Markt gebracht hat, welches noch nicht mal besser ist, als der Vorgänger. Dafür gibt es dann mal wieder neue Patronen und sicher auch neue Chips.

Jürgen
 
Keinen Tintenstrahler, wenn man wenig druckt!

Bei den ganzen Druckertests und Rechenbeispielen, wieviel denn jetzt nun ein ausgedrucktes Foto kostet wird ein wichtiger Faktor immer wieder vergessen: wie regelmäßig man druckt! Nein, nicht wieviel sondern in welchen Abständen!

Es nützt einem garnichts wenn man rechnerisch für 8 ct ein Bild ausdrucken kann, wenn man das 2 oder 3x im Jahr macht. Das funktioniert dann vielleicht ein Jahr lang mit Druckpausen von mehreren Monaten, danach ist es dann vorbei mit dem Bilder ausdrucken weil die Köpfe verstopft sind von eingetrockneter Tinte. Ich hab's gesehen bei meinen eigenen Druckern, die ich bisher hatte, genauso bei meinem Vater. Von Canon über Lexmark, HP und Epson ist es überall genau das gleiche, lange Druckpausen und der Drucker druckt nicht mehr sauber oder garnicht mehr vernünftig, es entstehen Streifen und Flecken weil Düsen verstopft sind, teilweise fehlen Farben komplett (manche Farben trocknen anscheinend hartnäckiger und schneller ein als andere). Die von dem Treiber vorgeschlagene Druckkopfreinigung ist auch nur pures Durchpumpen von Tinte, ist also sehr teuer und bringt nur bei relativ harmlosen Streifen etwas.

Ein Austausch des Druckkopfes in einem teuren Drucker lohnt sich überhaupt nicht, die Druckköpfe liegen schon bei Kauf des Gerätes über dem Neupreis. Vorteilhaft sind dabei sogar noch die billigen Drucker, die den Druckkopf mit in den Patronen drin haben (=teure Patronen) weil man das Problem mit dem Austausch der Patrone(n) noch beseitigen kann, auch wenn man damit die restliche Tinte in der alten Patrone wegschmeißt, dafür aber keinen neuen Drucker braucht.

Ich habe schon verschiedenste Reinigungsversuche unternommen, von Alkoholbädern und verschiedenen Lösungsmitteln bis hin zu einer Ultraschallreinigung, es gab jedes Mal eine Riesensauerei und wenn der Druckkopf doch wieder in Funktion getreten ist, wurde Massenweise Tinte durch die Köpfe gepumpt, bis es wieder funktioniert hat. Davon, daß man die meisten Drucker garnicht vernünftig zerlegen und vor allem wieder zusammenbauen kann (ich sag nur: Snap-In mit Sollbruchstelle! :mad: ) will ich garnicht erst anfangen, in den meisten Fällen ist ein neuer Drucker fällig.

Fazit: Entweder man druckt regelmäßig oder man sucht sich besser eine andere Methode als Inkjets um die Bilder auf's Papier zu bringen (Thermo, Laser, Bilderdienst usw.). Der Preis pro Bild schießt so jedenfalls ins Uferlose und man hat einen haufen Geld rausgeschmissen.
 
Der IP4500 (IP4600) von Canon ist echt gut, werde ich mir demnächst auch zu legen. Wegen den kleinen Tintentanks des IP4600 kann man sich auch grossraumtanks holen, die ausserhalb des Druckers liegen. Man muss aber echt viel drucken, damit die Düsen nicht eintrocknen, aber bei dem Preis der externen Tanks lohnt es sich. Und es lohnt sich dann auch extern Kalibrieren zu lassen.

So zumindest werde ich es Bald tun, Canon Drucker mit externen Patronen. Dann das Geld investieren um Kalibrieren zu lassen und auf gute Fotos nach dem Druck freuen.

Ansonsten wenn man nicht viele Fotos druckt ist es immer noch besser extern Ausbelichten zu lassen.

mfg
 
super vielen Dank an allen, das hilft mir sehr. Ich glaube, ich nehme ein 4500, wenn ich den finden kann, sonst die 4600. Wegen der Tanks, warte ich erstmal ab!

guten Rutsch!
Rob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten