• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodrucker oder Fotolabor?

Hallo Powermaxi2000,

danke für deine Zustimmung. :)

Würde aber trotzdem für hochwertigste Drucke auf dem Photopaper Pro bestehen.
Zum Einen, weil der Drucker dann mit Auflösung, Mischung und Tintenmenge noch einmal
anders umgeht und zum Anderen, weil du nur mit dem Pro eine wirklich hochglänzende
Oberfläche bekommst, so wie beim belichteten Foto.

Grüße

Gandalf
 
Das Pro gabs da noch nciht so und jetzt hab ich nen Berg PP daliegen.
Aber ist schon ein Stück teurer und den Unterschied wird kaum wer sehen. :o
 
Nach viel Herumprobiererei (und Lehrgeld) bin ich davon überzeugt, dass mein Canon 9000 nur mit Originalpapier und Tinte wirklich optimale Ergebnisse bringt. Aus diesem Grund (weil´s teuer ist) werf´ich ihn nur an, wenn mich der "Dunkelkammervirus" überkommt :) - das ist allerdings öfters der Fall....

Ciao, Wolfgang
 
Hallo,

ich habe vor einem Jahr, als ich meinen i950 kaufte, von jeder Sorte Papier, die Canon anbot,
ein Packung gekauft. Das Resultat war recht erstaunlich. Man konnte beim Ausdruck
(korrekte Papiersorteneinstellung vorausgestzt) einen kontinuierlichen Anstieg der Qualität
von Photo Papaer Glossy über Photo Paper Glossy Plus bis hin zum
Photo Paper Pro auf den ersten Blick sehen. Ob Canon da nur einfach Marketing
für das teuerste Produkt macht oder ob da wirklich der Preis gerechtfertigt ist,
weiß ich nicht. Fakt ist jedoch, das Pro ist tatsächlich nochmal wesentlich besser
als das Plus. Teuer aber wahr. :)

Grüße

Gandalf
 
Hallo,

ich arbeite mit einem Canon PixmaIP 8500 und der liefert ausgezeichnete Qualität. Druckt doch mal bei einem Bekannten, oder bittet im Fachgeschäft um einen Probeausdruck. Dann lasst ihr es von mehreren Fotolaboren ausbelichten. Ihr werdet sehr enttäuscht sein. Aber nicht vom Drucker.
Die Qualität der Labore kann mit den modernen Druckern nicht mehr mithalten. Auch nicht im SW-Bereich. Ich möchte da nur Epson mit den seperaten Tintentanks nur mal am Rande erwähnen.
Auch sollte keine Tinte bzw. Papier von einem Fremdhersteller bezogen werden. Sicher wäre das bei weitem günstiger, aber die Tinten sind auf das Papier abgestimmt. Was zu tollen Farben und einer langen Lebensdauer verhilft.
Die UV-Beständigkeit der jetzigen Tinten- und Papiergeneration ist auch bei weitem höher als die der Fotolabore.
Der einzige Vorteil der Labore gegenüber dem Drucker sind eigentlich nur die Kosten.
Wenn ich in manche Profile sehe, was da an Ausrüstungen vorhanden ist, und mir den Preis eines guten Druckers ansehe, dann muß ich doch über die Diskussion über die Druckkosten nur lachen.


Spajoh
 
Spajoh schrieb:
Wenn ich in manche Profile sehe, was da an Ausrüstungen vorhanden ist, und mir den Preis eines guten Druckers ansehe, dann muß ich doch über die Diskussion über die Druckkosten nur lachen.

da gebe ich Dir vollkommen recht. Irgendwann soll ja der tolle Input (durch die teure Ausrüstung) mal in einem adäquaten Output (Bild/Ausdruck) landen. Da werden Bilder mit 800% Vergrößerung auseinandergenommen und 1000 Euro Objektive als Mittelmaß bezeichnet, aber der Ausdruck muß auf Aldipapier mit ebay-Tinte (die nach 5 Mal drucken die Düsen ruiniert)vorgenommen werden...



PS: dieser Beitrag enthält die eine oder andere Übertreibung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten