• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodrucker mit Scanner

Ich habe etwas im Internet nachgeforscht. Es gibt jede menge User die den berüchtigten Fehler 150 bei Canon haben.
Hattet ihr den auch schonmal? Angeblich reicht es neue Patronen zu kaufen. Würde mich interessieren ob das stimmt und was Canon dazu sagt!
 
so heute ist mein canon pixma mp830 bei mir angekommen. habe ihn bei ebay gekauft und werde wohl erst mal ne zeit brauchen bis ich rausgefunden habe wie alles geht. leider ist die tinte nicht mehr ganz so voll :mad: wie sind eure meinungen. original tinte oder von fremdanbieter:confused: wenn von fremdanbieter, welche soll ich nehmen:confused:
 
wie sind eure meinungen. original tinte oder von fremdanbieter:confused: wenn von fremdanbieter, welche soll ich nehmen:confused:

Kommt auf Dein Druckvolumen an. Bei Wenigdruckern würde ich bei Originaltinte bleiben. Schon deshalb weil es auch bei guter Refilltinte zu leichten Farbverschiebungen kommen kann. Die kann man aber auch mit entsprechenden Einstellungen oder einem ausgemessenem ICC-Profil in den Griff bekommen. Selbiger Aufwand lohnt sich aber halt nur bei entsprechender Menge/Durchsatz.

Selbst habe ich seit mehreren Jahren sehr gute Erfahrungen mit Inktec-Nachfülltinte gemacht. Mit mehreren Canons hatte ich da bisher ausser leichten Rotstichen beim IP4000 keine Probleme. Gibts günstig bei tintenalarm.de. Ein kompletter Satz Refilltinte plus Chipresetter kostet in etwa so viel wie ein kompletter Original-Patronensatz, hält aber halt deutlich länger (7-10 Refills).

Allerdings lassen sich die Patronen nicht beliebig oft refillen, irgendwann ist der Filz fertig und es müssen neue Patronen rein.
 
Hallo Scradi

hallo
ich suche ein all in one gerät(aus platz gründen)

Wenn es um den Platz geht, sind U-Drucker im Vorteil wie die "weiße Serie" von HP, es gibt kein hochstehendes Papierfach (Nachteil: Etikettendruck braucht spezielle Bögen); Ethernet ist sinnvoll, wenn man mehrere Rechner im Haus hat. Beim Scanner sollte man darauf achten, ob die Auflösung 2400x4800 oder eben 4800x4800 beträgt. Als Kompromiß sehe ich das HP-Modell der Serie 6xxx und 6 Patronen der 353er-Serie, Ethernet, hochauflösendem Scanner (Kosten ca. 199 Euro).

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld) ;)
 
ich nutze den canon mp970. macht sehr guten fotodruck und ist netzwerkfähig. habe ihn am router hängen und kann von pc und den lappis aus drucken. weitere praktische funktionen: eingebaute duplexeinheit, scanner (auch über netzwerk!). und das beste: er ist jetzt ein "auslaufmodel" und bereits für 230,- neu zu haben! meines erachtens ein schnäppchen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten