• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodrucker kaufen od. Entwickeln lassen??

PeerTheer schrieb:
Das er kein ausgewieser Fotodrucker ist, stimmt
ABER ich kann Deine zweite Aussage in keinster Weise nachvollziehen.
Meiner druckt HERVORRAGEND und ohne jedes Muster.
schick mir eine PN. Ich schicke Dir ein Testbild, Du druckst es mir aus und schickst es mir. OK?

Niemand kann diese (meine) Bilder (gutes Fotopapier vorausgesetzt!!! Hast Du das benutzt?) von Entwicklungen unterscheiden.
selbstverständlich Fotopapier. Und zwar von Canon, das, was so herrlich nach fixierer duftet :)

Mein Vater könnte das auch nicht von einem Foto unterscheiden. Und wenn es im Album klebt und flüchtig herumgereicht wird, da dürfte auch ein ip4000 genügen.

Das ändert aber nichts an meiner Aussage, dass ein Raster sehr wohl erkennbar ist - wenn man einmal weiß wonach man sucht wenn man sich das anguckt, dann sieht man es auch.

Wäre allerdings sehr gut, wenn Dein 5000er wenigstens kein Streifenmuster produziert! Dann hast Du echt Glück - oder es war doch nur ein Treiberproblem (was man nie ausschließen kann). Die Streifen wurden in der c't und im Druckerchannel bemängelt und auch ich hab sie gesehen - auch auf Prints die direkt von Canon kamen.

Meine Ausdrucke (13*18 bis 20*30) werden alle nahezu perfekt und ich werde
mir keinen neuen Drucker kaufen, bis er kaputt ist ;)
das geht mir mit meinem i950 auch so!
:)
 
Für mich bleibt als Gegenargument für eigene Ausdrucke jedenfalls die (für mcih) Tatsache, dass eigene Ausdrucke in enigermaßen adäquater Ausbelichtungsqualität wegen der hohen Verbrauchskosten (Tinte und vor allem Papier) viel teurer sind, als gute Ausbelichtungen.
Wenn man mal gelegentlich schnell einen Ausdruck braucht, ist der eigene Drucker okay, aber für die "richtigen" Fotos ziehe ich klar die Ausbelichtungen über einen Online-Service vor.

Andreas
 
Ich selbst belichte aus, weil ich wenn dann meistens einen größeren Schwung entwickeln lasse (min. 50x 10x15) oder direkt auf Postergrößen gehe, derzeit muss ich mich grade für Bilder in Größe 50x75 (warum sind Rahmen eigentlich alle 50x70!) und noch zwei in 180x120cm (Wenn man Rahmen geschenkt kriegt will man die auch nutzen :D)

Was micht daran mal interessiert:
Wie sieht das eigentlich bei den Leuten aus, die hauptsächlich Portrait im erotischen Sinne und vor allem Akt fotografieren.
Ausbelichten kommt da ja eher schlecht (wer weiß wer die Bilder beim ausbelichter alle sieht), selbst entwickeln ist da bei Digital ja auch nicht mehr drin - wie machen die das?
 
MrJudge schrieb:
Was micht daran mal interessiert:
Wie sieht das eigentlich bei den Leuten aus, die hauptsächlich Portrait im erotischen Sinne und vor allem Akt fotografieren.
Ausbelichten kommt da ja eher schlecht (wer weiß wer die Bilder beim ausbelichter alle sieht), selbst entwickeln ist da bei Digital ja auch nicht mehr drin - wie machen die das?

verstehe ich nicht, das ist den Ausbelichter doch egal was da auf den Bildern ist. Zumal teilweise schon eine Menge automatisiert wird. Akt Aufnahmen werden ganz normal auch in den jeweiligen Läden ausbelichtet warum auch nicht. Aber die Aktfotografen mit Studio etc. haben sicherlich auch qualitativ Ansprüche an Ihren Bildern und werden diese ggf. selber drucken.
 
Hallo den einzigen Vorteil beim Homedrucker ist die schnelle Verfügbarkeit der Bilder. Von den Kosten und der Qualität liegt man bei einem guten Labor sicherlich besser. Allerdings ist Labor nicht gleich Labor was man auch zu Analogzeiten feststellen mußte. Gruß Frank
 
Nightstalker schrieb:
ja, ich hatte mit Deinem Stil ein Problem



Weil Deine Posts genau so rüberkommen, überheblich und immer ein bischen neben dem was in dem Post auf das Du antwortest steht.

:top: Schließe mich an. Hatte mich auch schon bei vielen anderen Posts von f. über den so häufig etwas aggressiven Tonfall gewundert. Schön, dass jemand das auch mal anspricht. :top:
 
hallo,

ich hatte einen Canon i865 - und habe den immer mit Fremdtinte benützt - ich glaube, es war Pelikan - und mit Fotopapier vom Discounter.
Beim Ausbau des defekten Druckkopfs hab ich mich so blöd angestellt, daß dann leider gar nichts mehr ging :mad: - und dann hab ich zu einem Epson R 800 gegriffen. Ausschlag gab auch die Pigmenttinte.

Die Ergebnisse (auf hochwertigem Papier von Ilford) sind wirklich sehr schön - und eher besser als Bilder von fc-prints oder fotokabinett (deren Qualität ich ansonsten hervorragend finde).

Die beiden genannten Belichter sind auch nicht grade die Billigsten - und so ist der Unterschied zwischen Belichter und Drucker für mich nicht so groß.
Wenn ich aber viele Bilder brauche, lasse ich die machen.

Was ich jetzt mal ausprobieren will, sind noch hochwertigere Materialien, wie Leinwand etc. - da scheinen mir dann meine Materialkosten eher niedriger zu liegen, als wenn ich die Drucke bestellen würde...
Und später mal für Panoramen kann mein Drucker Rollenpapier - das war mir auch noch wichtig.
 
Pinarello schrieb:
Hallo den einzigen Vorteil beim Homedrucker ist die schnelle Verfügbarkeit der Bilder. Von den Kosten und der Qualität liegt man bei einem guten Labor sicherlich besser. Allerdings ist Labor nicht gleich Labor was man auch zu Analogzeiten feststellen mußte. Gruß Frank

Genau so ist es .......! :)

Andreas
 
bei einem Drucker dürfte es sich um das Gleiche handeln, wie bei anderen Dingen, wo sich Ergebnisse aus mehreren Komponenten zusammensetzen.
Die beste DSLR taugt nix, wenn ein Flaschenboden davor montiert ist. Genauso verhält es sich bei einem Drucker, wo ich Klopapier bedrucke und beste Ergebnisse erwarte.
Ich verwende einen Pixma5200R mit Fotopapier von Mitsubishi-Paper. Beim Ausdruck von ein und demselben Bild mit vier verschiedenen Programmen, erhalte ich vier verschiedene Ergebnisse. Von richtig gut, bis richtig sch...
Das Programm ist somit eine weitere Komponente, welch erheblichen Einfluß auf die Qualität hat.
Jeder muss für sich entscheiden, was am besten harmoniert.
 
Labor ist oft billiger zugegeben aber:

der Canon Selphy (710, meiner) ist schneller und unmittelbarer und mit Akku unabhängig für alles was "quick and dirty" sein muss. Ein idealer Begleiter also genau dafür.

A4 und grösser geht bei mir immer an Labor, drunter mache ich nur die Handouts beim shooting oder die Grabbelpostkarten bei Events.

Die Leute sind immer ganz glücklich wenn sie gleich was zum Anfassen haben.

Und TFP Models finden es auch Klasse, wenn man Ihnen beim oder kurz nach dem Shooting mal 1 oder 2 Dutzend Bilder für die Handtasche mitgibt. Bis die CD dann kommt......
Sowas baut auf (nettes Dankeschön) und sorgt für gute Zusammenarbeit.

Ob die Selphy-prints jetzt ca. doppelt so teuer sind wie die (Mini)Lab-Pics, spielt dabei eine völlig untergeordnete Rolle für mich. Kauf die immer im 108erPack

Papier rein, drucken "fertich", Freude. ....

Nur mal mein Senf.


Sven

PS verstehe den ganzen Punk nicht, der hier immer jenseits der Sachebene gemachtwird. Wobei sicher jeder der (beliebigen)Kontrahenten, für sich befragt, sicher enorme Toleranz für sich in Anspruch nehmen würde. Frage mich immer wo die nur bleibt???? Gilt allgemein fürs ganze Forum, will das nicht nur hier speziell verstanden wissen. Das Affentheater nervt, hindert es einen doch daran, die eigentlichen Infos zügig zu finden......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten