• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotobuch

carlini

Themenersteller
Heute möchte ich mal in einer Frage Euren Expertenrat erbitten:

Da ich beim Einkleben von Prints in Fotalben mehr Last als Lust empfinde habe ich mich dazu entschlossen Fotobücher zu erstellen. Bei Pixopolis habe ich schon das ein oder andere Buch erstellt............bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden, könnte aber besser sein. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind halt doch etwas beschränkt.

Kennt jemand von Euch eine Software, welche die Erstellung von Fotobuchseiten besser unterstützt, als dies bei den bekannten Herstellern der fall ist ?

Für eventelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Es grüßt sehr herzlich............Karl
 
Ich kann dir nur empfehlen die Seiten komplett selber zu erstellen. Ok, dass ist mit einem gewissen Anspruch viel Arbeit, aber dafür hast du was sehr individuelles.
Alles bisherigen Bücher, ob Hochzeit oder Dienstjubiläum kamen wirklich super an. Selbst die Jungs im Fotoladen waren schwer begeistert. ;)

Also schnapp dir ein Bildbearbeitungsprogramm, und mach was draus. Die vorgefertigten Bücher kenne ich von Bekannten, und ich finde sie wirklich schlecht. Ich glaube wenn ich auf sowas zurückgreifen müßte, wegen Zeitmangels oder Kreativlosigkeit, dann würde ich einen weißen Hintergrund nehmen. Wenn schon, denn schon. :D
 
Lässt du dann beidseitig auf Papier drucken und bindest es nachträglich?
kannst du evtl. Beispiele Zeigen?
 
Ich habe mir auch schon Fotobücher dort gemacht und die sind alle Klasse geworden. Ich werde nur noch solche Fotobücher machen. Einsteck/ Einklebalben sind out ;)
 
Lässt du dann beidseitig auf Papier drucken und bindest es nachträglich?
kannst du evtl. Beispiele Zeigen?

Ich denke die Nachfrage gilt mir. Und die Antwort ist natürlich nein. Die meisten Fotobuchanbieter lassen ganzseitige Bilderdrucke zu. Das heißt du gibst ein Bild an, welches die ganze Seite ausfüllt. Das mach ich mir zu nutze. Ich erstelle ein DIN-A4-Bild, gestalte den Hintergrund, lege die Bilder darüber und mach noch das Finetuning. Eigntlich recht simple.

Beispiele ist ne gute Frage. Zur Zeit habe ich nur das Hochzeitsalbum im Internet. Und das ist etwas persönlich und nicht wirklich mein Referenzprodukt weil es schnell gehen mußte. Aber wenn gewünscht pack ich heute abend mal ein anderes Beispiel auf meinen Webspace.
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Fotobüchern von CEWE (cewe-fotobuch.de) gemacht. Bei der Software hast Du freie Gestaltungsmöglichkeiten in Sachen Größe, Drehen, Position, Anzahl, Anordnung, Rahmen usw. Es gibt zig Vorlagen, die man aber nicht nutzen muss. Ist ein bisschen wie das frühere Einkleben nach Lust und Laune - nur am PC. Bilder lassen sich auch bequem in den Hintergrund legen, auch auf Doppelseiten.

In Tests wurde bei der Cewe-Software stets der große Gestaltungsspielraum hervorgehoben.

Schau Dir mal die Gewinner des Cewe-Fotobuchwettbewerbs an

http://www.cewe-fotobuch.de/fotobuch_3_9-fotobuchwettbewerb-gewinner.php

dann sieht man recht schnell, was die Software so drauf hat.
 
Ich habe schon ein Dutzend Fotobücher mit CEWE erstellt. Meistens war ich zufrieden. Aber einmal waren die Bilder streifig, und einmal fiel das Buch auseinander. Ich habe natürlich reklamiert, und bekam dann nach einigen tagen einwandfreie Bücher nachgeliefert.
PS: Die letzte Version der Software bietet noch mehr Möglichkeiten. Für eine "Kostnix" Software bietet das Programm ne Menge.
 
Zunächst mal vielen Dank für die unerwartet vielen Beiträge, Tips und Empfehlungen.
Ganz besonders möchte ich Jumpin Jack bitten das erwähnte Beispielbuch zur Veröffentlichung zu bringen.
Ich nutzte in den vergangenen von mir erstellten Fotobüchern bereits die "kreative", also frei gestaltbare Version von PIXOPOLIS..........der letzte Kick fehlt mir halt.
Deswegen wäre es klasse, wenn ein Beispielbuch eines offenbar ZUFRIEDENEN Bucherstellers zur Verfügung stünde und man anhand dieses Beispiels konkret nachfragen dürfte.

In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank und beste Grüße...........ich kanns kaum erwarten Jumpin Jack.............Karl
 
Man ihr bringt mich hier in eine Situation... nenene. Ich muss das ganze erst mal anonymisieren. Aber ok, dann wollen wir mal.

Also ich weiß, ich bin kein spitzen Fotograf, aber es geht ja hier um die Idee bzw die Arrangements. ;)
 
Wie ich schon im Beitrag 6 ansatzweise andeutete, lasse ich diese ganzen Seiten als FotoBuch drucken. Die meisten Leute nehmen ein Bild und positionieren es in der FotobuchSoftware. Ich mach das Arrangement schon vorher PSCS3 und sag dann der Fotobuchsoftware, nimm das Bild als ganze Seite.. feddisch. ;)
 
Siehst Du JumpinJack............genau das ist es was ich meine.
Vielen Dank für Deine tollen Beispiele...........Die haben den Kick den ich mir vorstelle.
Du nimmst also ein Foto, füllst damit eine komplette Seite.....und legst das ein oder andere (kleinere) Foto darüber in den Vordergrund. Ach Gott, wie schwer ist das denn zu formulieren...........
Hab ich´s einigermaßen gerafft ???

LG: Karl
 
Hallo,

ich hab von unserem letzten Urlaub auch ein Fotobuch gestaltet, dabei hab ich aber auch nicht die Hintergründe genommen, die das Programm mir vorgeschlagen hat, sondern ich hab das ähnlich wie Jumpin Jack gemacht - hab Bilder die ich als Hintergründe verwenden wollte, etwas heller gemacht, und diese dann als Hintergrund hinter meine Bilder gelegt die ich einfügen wollte. Ist ganz gut geworden. Den Einband hab ich auch komplett mit Foto bedrucken lassen, die Vorgaben haben mir alle nich gefallen bzw. waren mir zu kitschig und unpassend zum Thema, außerdem, fand ich, lenken die viel zu sehr von den Bildern ab.
Beim nächsten Fotobuch werd ich die Bilder nur noch rahmen, dann sieht das Ganze noch ein bißchen edler aus.

lg mimo
 
Siehst Du JumpinJack............genau das ist es was ich meine.
Vielen Dank für Deine tollen Beispiele...........Die haben den Kick den ich mir vorstelle.
Du nimmst also ein Foto, füllst damit eine komplette Seite.....und legst das ein oder andere (kleinere) Foto darüber in den Vordergrund. Ach Gott, wie schwer ist das denn zu formulieren...........
Hab ich´s einigermaßen gerafft ???

LG: Karl

Richtig. So in etwa. Ich mach manchmal auch noch Collagen daraus oder Färbe die Hintergründe ein. Mach sie heller oder Dunkler oder was gerade so anliegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten