• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotobox Funkauslöser

Kreativo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung zum folgenden Problem:

Ich besitze eine Fotobox mit einer Nikon D5100 und einen Jinbei Spark II 300 Blitz sowie ein HP Tablet. Ich nutze das DSLR Booth System. Auf der Kamera habe ich einen Fernauslöser von YONGUNO mit dem Blitz verbunden. Das funktioniert soweit auch ganz gut. Nur leider nach 3 Stunden geht der Blitz nicht mehr. Kann es an der Batterie liegen? Gibt es eine Möglichkeit den Fernauslöser iwie an Strom zuverbinden?

Ich hoffe auf konstruktive Ideen, vielen lieben Dank. :)
 
Nur leider nach 3 Stunden geht der Blitz nicht mehr. Kann es an der Batterie liegen?
Klar kann es.
Liegt es denn? Das kann man doch sehen, die 603 sollten den Betriebszustand eigentlich durch eine grüne LED (links; von hinten gesehen) anzeigen. Wenn sie das nicht mehr tun, sind wohl die Batterien runter.

Wobei mir das ungewöhnlich schnell vorkommt.
Ich bilde mir ein, mit den RF605 schon Shoots gemacht zu haben, die deutlich länger als 3 Stunden gingen und hatte mit den Akkus keine Probleme.
Kann mir nicht vorstellen, dass die 603 mehr Leistung benötigen als die RF605 mit ihrem LC Display und mehr LEDs dran...

Leuchtet denn die beide LED am Sender dauerhaft? Das würde darauf hindeuten, dass der Sender ständig ein Ready-Signal sendet, und das könnte die Batterielaufzeit durchaus beeinflussen.
Leuchten sollte normalerweise nur die linke LED (von hinten gesehen).


Gibt es eine Möglichkeit den Fernauslöser iwie an Strom zuverbinden?
Möglichkeiten gibt es immer :) Kommt drauf an, wie gut deine Elektronik-Kenntnisse sind.

Wenn du auf vorgefertige Lösungen hoffst - nein.
Es gibt die RF 603 AC, das ist die 230V Version, findet man aber kaum noch im Handel. Selbst wenn du noch einen Auftreiben kannst - das waren reine Empfänger, quasi ein Kaltgeräte-Zwischenkabel mit eingebautem 603. Man konnte sich somit die Batterien für die Empfänger sparen, der Sender auf der Kamera aber braucht natürlich weiterhin Batterien.

Sofern es wirklich die Batterien sind und du Bastelfreudig bist - die 603 nehmen zwei AAA Batterien auf, laufen also mit 3V Betriebsspannung. Sie kommen aber auch mit zwei AAA Akkus klar, die nur auf 2,4V kommen.
Steckernetzteile für 3V sind im Handel zu bekommen, du müßtest nur noch entweder eine Dummy-Batterie basteln oder dir ein direkt Kabel anlöten.
Das sollte dann eigentlich funktionieren. Garantien dafür, dass dir der 603 nicht durchbrennt (weil das 3V Netzteil unbelastet dann doch 3,8V ausgibt) gebe ich natürlich nicht, solche Basteleien sind immer auf eigene Gefahr.

Oder du bastelst dir ein eigenes Netzteil - wobei ich nicht weiß, ob man so einfach Spannungsregler für 3V oder weniger im Fachhandel einzeln erwerbbar findet...

~ Mariosch
 
18650 mit 3000mAh als Ersatz nehmen? Würde das schon reichen? (Ja, kleiner Umbau nötig, optimalerweise mit nem kleinen Extragehäuse das man sich 3D-drucken könnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht einfacher und weniger fehleranfällig, wenn du die Sync Buchse des Blitzes benutzt ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten