• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoazubi sucht Privatequipment!

paule-fotograf

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Pentax K200D; Canon 1Ds Mark III(nur im Studio des Meisters)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2900] Euro insgesamt, davon
[1500 ] Euro für Kamera
[1000 ] Euro für weitere Objektive
[400 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):sozusagen alle außer Exoten
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 5 Mark II

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Azubi)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Nachtrag:

Hallo liebes DSLR Team/User, ich wollte einfach mal auf die Erfahrung der Masse zurückgreifen um mir bei meiner Entscheidungsfindung zu helfen. Ich kenne mich gut mit Fotoequipment aus, bin aber Canon und Pentax geschädigt ;-).

Ich suche eine Kamera die ich Privat verwenden kann, ich habe aktuell eine Pentax K200D, diese stößt aber AF und Auflösung/Rauschmässig langsam an ihre grenzen, was mich zu den Schritt bewegt hat in eine Cam aus dem Semibereich zu investieren.

Generell weiß ich was ich haben will, bin aber auch nicht so verklemmt auch als erfahrener User nach einer Kaufberatung zu fragen.

Um ein klares Einsatzgebiet zu nennen, stell ich einfach eine TOP3 an Einsatzgebieten auf.

1.Portrait
2.Konzert(Hardcore Konzert ----> schnelle Hektische Bewegungen, dunkel // Blitz nicht zu oft verwenden)
3. Party (Frontblitz ins Gesicht gewollt, hier seh kein Problem)
Der Rest ist gleich verteilt auch ab und zu Studio auf Arbeit aber das ist eher die Ausnahme, da haben wir wie gesagt andere Kameras, also werden es mit meiner privaten da eher Experimente)

Eigentlich seh ich schon das es auf 3 verschiedenne Objetive rausläuft.

Aber was meint ihr dazu, welches System ist hierbei das beste, bin Nikon & co. generell offen!
 
Von Budget und Anwendungsgebieten würde ich zu einer gebrauchten Canon 5D raten.
Dazu ein paar Festbrennweiten nach belieben (über die Brennweite müsstest Du Dir ja schon im Klaren sein).
 
Hat die Canon 5D einen schnellen Autofocus, von den Kreuzsensoren etc. ist sie ja ähnlich der K200D , 2,8mp mehr hat sie.

Wie sieht es mit den rauschverhalten aus, kann man da getrost mal zu 1600 hochgehen, thema vollformat?
 
Hi,

ich denke das bei deinem Anforderungskatalog eine gebrauchte 5D (die neue steht bei 2300) oder eine 40D (vom Rauschen her ähnlich der alten 5er aber deutlich schneller) am geeignetsten ist. Dazu ein paar gute Gläser. Z.B. 85/1,8; 50/1,4; 70-200/4,0; 24/1,4

Wenn du das ein oder andere Objektiv im Geschäft leihen kannst ist es vielleicht eine Überlegung wert eine neue 5D Mark II zu kaufen und nur ein Objektiv anzuschaffen.

Beim Zubehör würde ich einen 580 ex oder einen 430 ex empfehlen.

Gruß,

dickdoof
 
Ja der 580 würde schon bereit liegen, wegen Studio der ist vorhanden und wird kaum genutzt von daher kann ich den wenn ich den brauche auch mal mit nach Hause nehmen :).

Eine 5D Mark II währe natürlich schon eine Zukunftsinvestition vom Body her.

Die Oben angesprochenen Gläser fielen mir auch schon ins Auge. Aber wie es aussieht ist es ja wieder alles Canonlastig.


Hat Nikon und Co noch keine Geräte die an Canon Systeme heranreichen.
 
HI,

bei der alten 5D ist ISO 1600 ebenso gut verwendbar wie bei der 40D. Die neue 5D Mark II ist natürlich noch mal eine Klasse besser. Die kannst du ohne Probleme bis ISO 6400 hoch drehen. Vergrößerungen bis A4 sind in diesem Rahmen super machbar.
Alles was darüber hinaus geht ist mit etwas Entrauschen auch gut verwendbar. ISO 25.600 würde ich aber meiden - sieht ähnlich aus wie ISO 3200 an der aufgebohrten 300D.

Gruß,

dickdoof
 
Hi Paule,

klar hat Nikon ähnlich gute Systeme. Da wäre die D300 (wird aber wahrscheinlich bald ersetzt), dann die D700 mit Vollformat, eine D3 auch Vollformat. Die D700 und die D3 sind bis vom Rauschen her ähnlich gut wie die 5D Mark II wenn nicht sogar etwas besser. Definitiv haben die beiden (D700 und D3) einen super Autofokus mit (ich glaube) 52 Autofokuspunkten. Der Preis ist aber im Vergleich zu den Canons immer etwas teurer.
Aber gerade weil du beruflich Zugriff auf Zubehör von Canon hast würde ich bei Canon bleiben. So sparst du dir am Anfang den Blitz und vllt. auch das ein oder andere Objektiv kann etwas warten.

Gruß,

dickdoof
 
Ich denke eine 5 Mark II und ein bisschen Geduld was das warten auf Geld für Gläser ist das beste. Solange muss ich halt beim Meister betteln.

Danke für eure Hilfe :)

OTT:
@dickdoof naja die 52 Autofokuse sind ja nur Felder und von den Kreuzsensoren her dürfte das weniger sein als eine Canon Mark III (die ich jetzt mal als Konkurrent zur D3 bzw. D3x ziehe)
 
Hi Paule,

.....Die D700 und die D3 sind bis vom Rauschen her ähnlich gut wie die 5D Mark II wenn nicht sogar etwas besser. Definitiv haben die beiden (D700 und D3) ....

Gruß,

dickdoof

hätte gemeint die d700 ist im rauschen da doch ziemlich stärker soll das absolute hammerteil bei av sein habe aber selber keine... oder lieg ich da falsch?
 
Ich frage mich, warum ein Azubi(selbsternannter SemiProf) hier Fragen nach einer privaten Kamera stellt.
Als SemiProfi sollte man schon erheblich Konkreter in der Lage sein privates Fotoequipment aus zu loten.

:confused:
 
Als SemiProfi sollte man schon erheblich Konkreter in der Lage sein privates Fotoequipment aus zu loten.

:confused:

Als SemiPro sollte man in der Lage sein, seinen Bedarf sehr genau einzuschätzen. Das ist offensichtlich auch so, denn der TO umreißt sehr exakt was er will.

Hingegen ist es nicht verwerflich, sich als Semi oder Pro oder wasweißich im Dickicht des Marktes vielleicht nicht ganz so genau mit den einzelnen Modellen auszukennen. Warum dann nicht hier im Forum nachfragen? :confused:

Warenkunde gehört nämlich eher in den Bereich eines Fotofachverkäufers als in den eines Fotografen.......
 
Ich frage mich, warum ein Azubi(selbsternannter SemiProf) hier Fragen nach einer privaten Kamera stellt.
Als SemiProfi sollte man schon erheblich Konkreter in der Lage sein privates Fotoequipment aus zu loten.

:confused:

paule-fotograf schrieb:
Generell weiß ich was ich haben will, bin aber auch nicht so verklemmt auch als erfahrener User nach einer Kaufberatung zu fragen.

ich schätz mal es geht ihm darum auch mal was andere vorschläge zu erhalten, denn er ist - wie er sagt - "pentax und canon geschädigt"
 
Hmpf...also die Vorschläge bis jetzt sind schon absolut sinnvoll.

Das Rauschverhalten einer 40D/50D mit einer alten 5D zu vergleichen ist hahnebüchend... lesen: 40D vs. 5D

Eine 50D ist allerdings trotzdem hoch empfehlenswert.

Für Partyfotografie: Tamron 17-50mm 2.8 (360 Euro beim Händler)
Für Porträtfotografie: 50mm 1.4 USM (400 Euro beim Händler)/ 85 1.8 USM (350 Euro beim Händler)
Für Konzertfotografie: gegebenenfalls Festbrennweiten 85mm oder größer, ansonsten: Sigma 70-200 2.8 HSM (650 Euro beim Händler) falls du weiter entfernt von der Bühne sein solltest...

Die 50D hat einen zuverlässigeren, präziseren und schnelleren Autofokus im Dunkeln als eine D300/D90, obwohl die D300 weitaus mehr Kreuzsensoren und auch AF-Hilfssensoren bietet.

Die EOS 50D ist eine absolut exzellent verarbeitete Semiprofikamera mit geringem Rauschen, mehr als 6 Bilder/sek und sehr präzisem Autofokus...Du wirst lange deinen Spaß mit so einer Kamera haben.

Das Ganze macht ca.
1000 Euro für die Canon EOS 50D
360 Euro für das Tamron 17-50 2.8
650 Euro für das Sigma 70-200 2.8 HSM
350 Euro für das Canon 85mm 1.8 USM
ca. 2400 Euro für das gesamte Set.

Dazu als Backpack: Lowepro Flipside 400 AW für ca. 120 Euro
Als Stativ: Manfrotto 055XPROB für ca. 150 Euro
Als Stativkopf: Manfrotto 804RC2 für ca. 65 Euro

Da kommt man schon schnell an dein maximal verfügbares Budget...
Falls du dir den Blitz ausleihen kannst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Azubi und SemiPro?
Verdammte Axt ich kenne Leute die seit 20 jahren und länger fotografieren, wirklich gut sind und das nicht von sich behaupten würden.
 
Da Du ja im Beruf zu bleiben scheinst, würde ich Dir auf jedem Fall eine 5d MKII als Favorit nennen. Da Du ja über kurz oder lang alleine raus mußt um für Deinen Chef zu knipsen, und sicher nicht immer die 1er bereit sein wird. Ich denke laut den Tests, die ich bisher gelesen habe ist die Zwo 5er eindeutig die beste Canon ausser der 1DS MKIII und natürlich der AV1:D.
Schon von daher würde ich bei Canon bleiben, es gibt nicht viele Bosse, die den Azubis Equipmentteile leihen.

mfg. Robert

Achja @Chobonaut: Ich denke nicht das, das zur Debatte steht.;), würde solche Sachen besser im Smalltalk loswerden.:rolleyes:
 
Da Du ja über kurz oder lang alleine raus mußt um für Deinen Chef zu knipsen, und sicher nicht immer die 1er bereit sein wird. Ich denke laut den Tests, die ich bisher gelesen habe ist die Zwo 5er eindeutig die beste Canon ausser der 1DS MKIII und natürlich der AV1:D.
Schon von daher würde ich bei Canon bleiben, es gibt nicht viele Bosse, die den Azubis Equipmentteile leihen.

Ich denke es ging dem TO um Privatequipment, beruflich hat er ja eh mit allem möglichen zu tun... ansonsten Zustimmung


Achja @Chobonaut: Ich denke nicht das, das zur Debatte steht.;), würde solche Sachen besser im Smalltalk loswerden.:rolleyes:

find ich auch... hatte nicht den Eindruck, dass sich hier einer groß "als Profi aufspielt" also könnt man den Oberlehrerzeigefinger auch ruhig im Sack lassen


@TO: eine Anmerkung noch:

Oft als Empfehlung gelesen: Warum nicht das Investitionsverhältnis zwischen Body und Gläsern umzukehren?

Also eher 50D als 5D Mk II und dafür entsprechend hochwertiges Glas - was Lichtstarkes für die Konzerte etc...?
zB 50mm 1.4er, 70-200mm nach Gusto, etc.

lg,
Michael
 
Stimmt, aber ich gebe zu bedenken: Die 50er ist eine echt tolle Kamera (durfte sie diese Woche einen halben Tag lang testen) aber wenn man einen sog. VF. Sucher (Beruflich) gewöhnt ist, naja, oder wenn man den Dynamikumfang eines VF Sensors gewöhnt ist, naja, also wenn Fotografieren mein Beruf wäre, und ich nochdazu von meiem Chef gelegentlich etwas Glas leihen könnte, ich würde mir eine VF Kamera kaufen.

mfg. Robert
 
aber wenn man einen sog. VF. Sucher (Beruflich) gewöhnt ist, naja, oder wenn man den Dynamikumfang eines VF Sensors gewöhnt ist, naja, also wenn Fotografieren mein Beruf wäre, und ich nochdazu von meiem Chef gelegentlich etwas Glas leihen könnte, ich würde mir eine VF Kamera kaufen.

Da is was dran... hab bei meiner Wahl die Entscheidung zugunsten der 40D auch schon quasi am Papier getroffen - wenn ich eine 5D in die Hand bekommen hätt wär's womöglich um mich geschehen gewesen :D

lg,
Michael
 
Azubi und SemiPro?
Verdammte Axt ich kenne Leute die seit 20 jahren und länger fotografieren, wirklich gut sind und das nicht von sich behaupten würden.

Semipro war eher der Bezug zu "ich verdiene damit auch mein Geld". Bei gestalterischen , technischen Aspekten wird mir hier sicherlich mancher Hobbyfotograf mit langjähriger Erfahrung mir locker das Wasser reichen , das ist so und hab ich auch kein Problem damit, aufgrund meines Alters würde ich da auch nie sagen "das ist nicht so" , Berufs- und Lebenserfahrung sind durch nichts aufzuwiegen da kann ich noch soviele Lehrgänge, Workshops gemacht haben.

@Stefan

Wie bereits gesagt weiß ich was ich will, allerdings ist mir der Nikon Markt zum Beispiel fast unbekannt bzw. bin kaum damit in Berührung gekommen, auch für mich sind 2500 Euro viel Geld und da geht man auch als Mensch der nicht zum ersten Mal eine Spiegelreflex in der Hand hält den Weg und erkundigt sich lieber nochmal, nenn es wenn du es professionell haben willst "Marktanalyse mit Experten(euch)"

Wollte mich nochmal bedanken und werde heute Nachmittag wenn es nicht zu sehr regnet den Weg zu Foto Wolf in Dresden machen den Händler meines Vertrauens :)

Bin wie gesagt ein Azubi und kein Profi, ich hab das auch nur erwähnt um gleich einen Bezug zum Job herzustellen, wie man sieht war es auch sehr relevant, da hier jeder den Rat gibt Berufsbezogen zu bleiben, so wie ich es mir auch gedacht habe, war aber auch Systemoffen was neues zu machen.


THX@all!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten