• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoarchiv Software

il.polmone

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich möchte mein (für meine Begriffe) umfangreiches Bildmaterial mit einer Fotoarchiv Software verwalten. Habs mit ACDSee Version 9 als Testversion versucht. Aber diese Software kann die NEF-Files meiner D80 (noch) nicht verarbeiten.
Welche Fotoarchiv Software gibts eigentlich auf dem Markt? Welche Software ist empfehlenswert?
Bin froh um jede Meinung und Erfahrung!
Gruss, Ivan
 
Da kann ich nur Picasa empfehlen.
Sehr übersichtlich, bietet grundlegende Bearbeitungsfunktionen, Du kannst deine Fotos und Ordner mit Tags versehen, die Suche ist sehr schnell und es ist auch kostenlos.
Die NEF-Files meiner D50 zeigt er auch an, aber in einem wärmeren Ton als normal. Aber das ist für mich nebensächlich.
 
Portfolio 8
IviewMedia pro

Beide Programme wohl kein Vergleich zu ACDSee. Die Geschwindigkeit beim Blättern in einem Katalog ist bei IViewMedia Pro schneller als bei Portfolio. Dafür bietet Portfolio deutlich mehr Möglichkeiten.

Portfolio Video Tutorials allerdings mit der 7er Version.
 
H&M Software hat noch das Produkt StudioLineClassic für 60 EUR. Das macht einen ähnlich schlanken Fuß wie ACDSee - angucken.

Von Magix gibt es auch etwas, aber keine Testversion, daher habe ich es nicht ausprobiert.

Bei Corel gibt es Snapfire und PhotoAlbum6. Bei Ulead gibt es den PhotoExplorer, aber der wurde m.E. schon lange nicht mehr verbessert.

Ich habe mir jetzt nach den ganzen Tests ACDSee gekauft - gefiel mir am Besten und ist vergleichsweise günstig. Die NEF-Dateien wandel ich direkt in JPG um und die werden dann mit ACDSee verwaltet. Die Rohdateien von den wenigen guten Fotos behalte ich, die Übrigen kommen in die Tonne.

Es gibt auch noch die Bilderverwaltungssoftware, die jetzt auch als Demo heruntergeladen werden kann, nachdem diese zugrundeliegende IBM-Datenbank nun kostenfrei geworden ist.. wie hieß die noch?
 
Hallo,

Aber diese Software kann die NEF-Files meiner D80 (noch) nicht verarbeiten.
Lt. Auskunft von ACDSee soll es aber in Kürze dafür ein Update geben, ich hab nachgefragt, weil die EOS400 auch noch nicht drin ist.
 
......

Es gibt auch noch die Bilderverwaltungssoftware, die jetzt auch als Demo heruntergeladen werden kann, nachdem diese zugrundeliegende IBM-Datenbank nun kostenfrei geworden ist.. wie hieß die noch?

pixafe
Aber wer will schon ´ne komplette IBM-Datenbank? Auch nicht ganz unkompliziert.
Mein Favorit zzt.: PSE 5.0, dann ACDsee 9.0 und IDImager, den ich noch testen muss.
 
Portfolio 8
IviewMedia pro

Beide Programme wohl kein Vergleich zu ACDSee. Die Geschwindigkeit beim Blättern in einem Katalog ist bei IViewMedia Pro schneller als bei Portfolio. Dafür bietet Portfolio deutlich mehr Möglichkeiten.

Portfolio Video Tutorials allerdings mit der 7er Version.
Solltest du Erfahrung mit Portfolio würde ich gern was fragen. Mir ist aufgefallen, dass die Katalogs von Portfolio dicke Brocken sind im Vergleich zu Iview, 8 mb (portfolio) gegen ca. 1 mb (iview) bei annähernd gleiche Previews Auflösungen. Würde gern wissen, woran es liegt und es ändern

gruss
 
Solltest du Erfahrung mit Portfolio würde ich gern was fragen. Mir ist aufgefallen, dass die Katalogs von Portfolio dicke Brocken sind im Vergleich zu Iview, 8 mb (portfolio) gegen ca. 1 mb (iview) bei annähernd gleiche Previews Auflösungen. Würde gern wissen, woran es liegt und es ändern

gruss
Ich denke, daß der Katalog im Standardverfahren angelegt wird. Ich hatte spasseshalber mal einige Standarteinstellungen verändert. Egal, ein neuer Katalog hat immer die gleiche Größe (knapp 8MB).

Es dauert auch schon etwas, bis die ganzen Tabellen, Metadateneinträge eines neuen Kataloges angelegt sind. Vielleicht deswegen der "langsamere" Bildaufbau eines Vorschaubildes, da Portfolio zuviele Anfragen vor dem eigentlichen Preview starten muß. Keine Ahnung ... reine Spekulation

Da wohl mehr Informationen intern abgeglichen und gespeichert werden, sollte ein Suche über 2-3 Variablen in Portfolio eigentlich schneller
zum Ergebnis führen als in IviewMedia pro.

Unter C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Extensis\Portfolio\Catalog Settings findest Du die DefaultViewSettings.plist. Diese Datei stellt wohl die einzelnen Felder im Katalog dar. Der Hauptordner \Portfolio speichert die letzten Einstellungen der Kataloge.
 
Hallo,

ob ich nun eine Software dafür nutze, oder mir im Explorer einen sinnvolle Struktur anlege, ist für mich eine Philosophie.

Ich habe mich für eine Ordner Struktur entschieden und benutze einen Bildbetrachter (Irvanfiew). Dabei bin ich zumindest selber Herr über die Dateiablage.

Aber eben eine Einstellungsfrage.
 
Hallo,

ob ich nun eine Software dafür nutze, oder mir im Explorer einen sinnvolle Struktur anlege, ist für mich eine Philosophie.

Ich habe mich für eine Ordner Struktur entschieden und benutze einen Bildbetrachter (Irvanfiew). Dabei bin ich zumindest selber Herr über die Dateiablage.

Aber eben eine Einstellungsfrage.

:confused:

Du hast ein Urlaubsbild mit deiner Frau/Freundin drauf. Legst du das im Verzeichnis "Urlaub" oder im Verzeichnis "Frau/Freundin" ab?
Falls in "Urlaub": wie findest du alle Bilder mit deiner Frau/Freundin drauf?

Verzeichnisstruktur=statisch
Datenbank=multidimensional-dynamisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten