• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoapparate und Zubehör aus allem Möglichen

Yps hatte mal eine Bastelei ähnlich Deiner Streichholzschachtelkamera, bei der eine Instamatic-Cassette verwendet wurde. Für Lochkameras ist das größere Format deutlich interessanter als die 110-Cassette. Habe aber keine Ahnung, ob man noch welche kaufen kann, befüllen könnte man sie mit normalem KB-Material - das ist AFAIK gleich breit, nur anders perforiert.
 
Im Prinzip würde ich die Loch-Größe für Solarografie wie bei einer "normalen" Lochkamera nehmen, im Zweifel eher ein wenig größer. Kleiner wird ein unschärferer Lichtkreis und er wird lichtschwächer, größer wird lichtstärker und die Auflösung sinkt.


0,3 mm bei 2...3 cm Abstand,
0,5 mm bei 5...10 cm Abstand.

Ich habe es nur ungefähr gemacht, mit einer Stecknadel. Es ist etwas größer als mit Rechner.

Wenn das Loch zu groß wird, werden die Streifen breiter. Wenn das Loch zu klein wird, wird es durch die Streuung lichtschwach.

Hier habe ich einen Lochkamerarechner gefunden: http://www.die-lochkamera.de/

ich würde noch das Loch ca. 25% größer machen,
oder erst mal die originale Größe nehmen.
Du kannst es an einem Sonnentag probieren. Wenn die Sonne einen Strich zeichnet, ist es dick genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten