Moin,PS: Wann kommt endlich eine spiegelose EF?
dann doch bitte eine spiegellose FTb. Ich brauche diese ganzen Automatiken nicht. Da kann man bestimmt noch ein paar Euro sparen, wenn man die weglässt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin,PS: Wann kommt endlich eine spiegelose EF?
Wo es eben geht, mache ich einen großen Bogen um Abomodelle.
Abfallprodukt, unterschiedliche Gehäuse, Warenwirtschaft.
Und dazu noch dem Kunden einen richtig tollen Mehrwert verkaufen können, selbst wenn er ihn nicht braucht.
Wenn es dich dermaßen stört, dass eine Kamera diese Funktion hat, ohne dass man zu deren Benutzung verpflichtet ist, dann nimm die hier schon empfohlene Leica
Und dazu noch dem Kunden einen richtig tollen Mehrwert verkaufen können, selbst wenn er ihn nicht braucht.
Man darf nicht immer vom eigenen Nutzerverhalten oder dem eigenen Umfeld, auf alle schließen. Wer weiß wie groß der Markt für Fotopuristen überhaupt ist. Vermutilch ist es eher so, dass die Videofunktionen, wie sie die meisten Hersteller verbauen, eher die Kameras für Fotopuristen mit subventionieren. Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, dass eine eigens für Fotopuristen entwickelte Kamera nicht nur einen geringen Aufschlag efordern würde, sondern zum Beispiel eine entsprechende Sony Kamera in die Preisregionen von Leica befördern würde....
Von daher - warum nicht für Fotopuristen eine Kamera ohne Video verkaufen? Gerne zum gleichen Preis - notfalls sogar mit geringem Aufschlag.
Eventuell würde ein bezahltes Upgrade ja eine Option, welche die Videofunktionen ausblendet...
Danke für sinnvollen Antworten, ich habe verstanden, dass es eher keine reinen Fotokameras mehr geben wird.
Man wird mit dem Meer* an Funktionen leben müssen, vielleicht gibt es ja irgendwann eine Option um Video-Optionen im Menu ausblenden, das kostet nichts und könnte manchen Kunden erfreuen.
*Wortspielerei
Der Hersteller produziert das, was der Kunde konsumiert. Und wenn das Ergänzen einer Videofunktion in erster Linie eine Frage der Software und dreier zusätzlicher Knöppe ist, wird der Hersteller das mit einbauen. Das Gros der Konsumenten scheint sich eher darüber zu freuen, dass man heute für vergleichbar kleines Geld hervorragende Technik bekommt, die Foto und Film vereint, und man nicht wie früher mehrere (sauteure) Geräte rumschleppen muss.Soweit man sich von der Idee verabschiedet, dass es den Herstellern um das Wohl der Kunden gehen könnte, darf man mit allerlei lustigen Sachen rechnen.
Soweit man sich von der Idee verabschiedet, dass es den Herstellern um das Wohl der Kunden gehen könnte,
Du bekommst bei einem modernen TV mit einem SAT Anschluss wie viele verschiedene Sender, die du nicht haben willst?Die Idee zur Frage war, warum man etwas mitkaufen muss, das man nicht haben möchte -
darf man mit allerlei lustigen Sachen rechnen.
Eventuell sollte sich der ein oder andere von der Idee verabschieden, die Hersteller würden alleine für einen kleinen Kundenkreis produzieren. Es sollen möglichst viele Kundengruppen angesprochen werden und scheinbar lohnen sich Modelle welche verstärkt die Interessen von Videographen berücksichtigen mehr, als welche die Videographen komplett ausschließen. Schließlich sind zum Beispiel bei Sony rund die Hälfte der verkauften Kameras Vlogger-Kameras, welche für Fotografen interssante Features weglassen, dafür die Kameras mehr für die Videonutzung ausrichten.Soweit man sich von der Idee verabschiedet, dass es den Herstellern um das Wohl der Kunden gehen könnte, darf man mit allerlei lustigen Sachen rechnen.
Ich brauche keine neue Kamera!
Der Unterschied von 42 zu 50MP ist nicht wirklich groß, in der Praxis fällt das nicht deutlich auf und der Mehrbedarf an Speicher hält sich in Grenzen. Darüber würde ich mir keine großen Gedanken machen.24, 33, 50, 61 - Neeeee!
Ich will meine 42 MP haben, Dateigröße, Reserve usw. passt!
Sonys Gründe dafür kennt nur Sony.Wieso aber entscheidet man sich bei Sony mir keine neue Kamera mit allem, was aktuell so geht und mit 42MP zu liefern?
Wieso ist die Strategie: Gib dem Kunden genau das, was er schon hat, aber vielfach optimiert, keine Option?
Höchstens 1-2 meiner Meinung nach.Soll ich einfach noch fünf Jahre warten bis dann die A7 VI mit 42 MP raus kommt?
Die hat auch keine 42MP sondern 45Stattdessen ist sogar der für mich völlig idiotische Systemwechsel auf eine R5 immer wieder ein Thema.
In der 40-50MP Klasse -> A1.Ich will den besten Augenfokus, bzw. noch besser einen Muster-Fokus für andere Körpermerkmale.
Ich will kurz abdrücken und deutlich mehr Bilder von einer Pose haben, damit eines dabei ist, wo das Gesicht so wenig Fehler wie möglich hat.
Sie soll nicht heiß werden, keine neuen Akkus brauchen und mir nicht auf den Sack gehen, oh, und gerne alle Menüs für Video ausblendbar machen. Und weniger Dreck auf dem Sensor haben. Weniger als 1/200 nehme ich beim Blitzen auch gerne mit.
Vermutlich wollte man der erste Hersteller über 50 Mpix sein. Der Auflösungsbereich zwischen 40 und 50 Mpix wurde vorher ja schon ziemlich lange von den Herstellern für ihre hochaflösenden Kleinbildkameras eingehalten....
Sonys Gründe dafür kennt nur Sony.
Vermutlich betraf eine der vielfachen Optimierungen die Auflösung welche gesteigert wurde, und das bei praktisch gleichem Kontrastumfang wie der 42MP Sensor.
...
Die 24 Mpix waren bis zur A7IV Jahre lang Standard für die normalauflösenden Kleinbildkameras (außer Canon). Mit der A7IV hat sich Sony erstmal davon abgesetzt. Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass sie so bald nochmal erhöhen. Als nötig sehe ich es auch nicht an. Der Abstand 33 zu 61 MPix ist mM vernünftig. Über 40 oder gar an die 50 Mpix wäre dann wieder zu viel....
Höchstens 1-2 meiner Meinung nach.
In der 40-50MP Klasse -> A1.
Ein Text beim Foto-Schumacher war hochinteressant diesbezüglich. Die Fotografen werden aus verschiedensten Gründen immer weniger. Und die Kamerahersteller versuchen wenigstens einen Teil der vermeintlich vielen Inhalte-Erzeuger mit abgespeckten Videokameras zu kriegen. Was wohl oft, aber vielfach auch nicht gelingt, weil zu viele Leute schon wissen, wie man mit dem Telefon, Filtern und direktem Hochladen oder Streamen Zeugs ins Netz schiebt ohne sich mit Rechner und Software herumzuplagen.Laut einer Umfrage in einer aktuellen Fotozeitschrift wird der Anteil an Kamerabesitzern, die angaben, "gelegentlich" oder "oft" zu filmen, Jahr für Jahr höher.
Ich wechsle Objektive grundsätzlich nur in Innenräumen, halte die Kamera mit dem Objektiv nach unten und versuche dann den Deckel so schnell wie nur möglich erst auf die Kamera, dann auf die Linse zu kriegen.Gegen Klebezeug wie Pollen hat keine kamerainterne Reinigung eine Chance.
Ein ganz anderes Segment als das was ich haben wollte. Aber für mich ist das Thema "warum gibt es Video in Fotokameras" durch, die Gründe oben erscheinen mir stichhaltig.Schließlich sind zum Beispiel bei Sony rund die Hälfte der verkauften Kameras Vlogger-Kameras