tooobii
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin hier schon lange als stiller Leser angemeldet und hoffe nun auf euren Rat. Seit 2008 besitze ich eine Canon EOS 40D, die vergangenen zwei Jahre ist Fotografie als Hobby aber ein bisschen eingeschlafen – was wohl auch daran liegt, dass mein Immerdrauf-Objektiv den Geist aufgegeben hat. Nun möchte ich mir dieses Jahr wahrscheinlich einen Nachfolger gönnen. Warum? Aus drei Gründen:
(1) Ich hätte gerne etwas mehr Megapixel. Zuletzt habe ich einen A3-Fotokalender erstellt und dabei gemerkt: Wenn ich einen Teil des Bildes beschneide, wird es kritischer mit der Kamera.
(2) Ich möchte mehr ISO-Möglichkeiten. Die 40D hat Grenzen: Ab ISO 800 aufwärts nimmt das Rauschen merklich zu – hier hätte ich gerne mehr Optionen für Blende & Verschlusszeit und weniger Limitierung durch die ISO.
(3) Ich würde meine Kamera gerne auch beruflich ab und zu fürs Filmen nutzen: Ich arbeite u.a. als TV-Journalist und drehe dabei auch immer wieder mal selbst für Kurzbeiträge bis 2:30. Der Sender stellt dafür Canon XF205 zur Verfügung. Wer diese kennt, weiß also, dass die optische Messelatte nicht die höchste ist
Ich würde meine neue Kamera auch gerne beruflich für Drehs nutzen.
Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich Kompromisse eingehen werden muss, wenn ich mit einem Gerät beides vereinen will. Aber vielleicht lässt sich ja trotzdem mit einem Gerät qualitativ so viel rausholen, dass es für meine Zwecke völlig reicht.
Fotografie
Ich will vor allem Natur und Landschaft knipsen, auch mal Stadt – und neuerdings ein bisschen Vögel. Ich sage „ein bisschen“, weil es erst einmal nur um unseren Garten, Spaziergänge oder Kajak-Fahrten geht. Mit dem 70-300 sind mir da bislang natürlich auch Grenzen gesetzt.
Video
Wichtig: Ich benötige ein Setup, das es mir ermöglicht, mit einem Adapter im Blitzschuh zwei XLR-Quellen anzuschließen: externes Mikrofon + Funkstrecke. Das bieten z.B. Panasonic (DMW-XLR1E) und Sony (XLR-K3M). Von Canon habe ich nur den MA-400 gefunden, der für die C300 Mark II gedacht ist, ob er an einer DSLR/DSLM auch funktioniert, weiß ich nicht. (Ein externer Audio-Rekorder ist aus Workflow-Gründen keine Option.)
Aspekt: Autofokus
Ich bin „Autofokus-Fetischist“, der den besten am Markt braucht, aber ganz unwichtig wäre er nicht, z.B. für die Vogelfotografie – auch wenn BIF nicht mein Schwerpunkt wäre. Zum anderen wohl auch beim Filmen: Ich arbeite bisher zwar komplett mit manueller Fokussierung. Wenn ich mir aber das Fokus-Tracking einer a7iii anschaue, kann ich mir sehr gut vorstellen, auf so etwas in Zukunft zurückzugreifen.
Aspekt: Preis
Ich möchte max.1500-2000€ angegeben. Das bezieht sich auf den Body + ein Immerdrauf-Objektiv. Das wäre nämlich zunächst einmal das Wichtigste. Funkstrecke, evtl. Cage oder Rig, usw. läuft extra –auch das Teleobjektiv.
Aspekt: Teleobjektiv
Ich würde mir für die Vögel natürlich gerne wieder ein Teleobjektiv zulegen wollen – eigentlich auch eines, das dann mehr Brennweite als mein bisheriges 70-300 bietet.
Aspekt: Bedienung
Ich war schon lange in keinem Fotoladen mehr. Ich mag aber sehr das Handling meiner 40D und die Anordnung der Knöpfe und Räder. Ich würde aber ohnehin ausgiebig alles vorher in die Hand nehmen wollen (nach dem Lockdown), bevor ich irgendetwas kaufe.
Was habe ich für Optionen?
Zur GH5 und G9 muss ich sagen, dass ich bisher keine MFT-Erfahrung habe und nicht abschätzen kann, ob mir das gefällt. Die G9 soll ja nach diversen Firmware-Updates videotechnisch der GH5 fast ebenbürtig sein, aber deutlich bessere Fotos liefern. Nachteil bei MFT wäre wahrscheinlich, dass ich schneller wieder ins ISO-Rauschen komme als bei Vollformat. Andererseits: Ist der Sprung von meiner 40D nicht trotzdem immens?
Für low light wären die S5 und a7iii als Vollformat wiederum deutlich besser. Dagegen sprechen aber die Kosten für Vollformat-Tele (das es für die S5 als L-Mount bisher sogar nur bis max. 400mm gibt) und das mehr an Gewicht, das ich rumschleppen müsste. 200mm MFT ist ja doch um einiges kleiner und leichter als 400mm Vollformat, nur als ein Beispiel. Und gerade bei einer Tageswanderung oder im Kajak sind Gewicht und Kompaktheit nicht ganz unwesentlich, finde ich.
Oder fahre ich am Ende wahrscheinlich doch besser, wenn ich mir eine eigene Kamera für Fotografieren hole (dann wäre ja evtl. auch Olympus im Rennen?) und eine separate fürs Drehen, etwa eine gebrauchte Sony FS5? (Was dann natürlich gleich ein paar Tausender mehr kosten würde...)
Oder übersehe ich gar noch irgendeine andere relevante Kamera?
Ich hoffe, ihr könnt mit den Angaben trotz einiger Unbekannten etwas anfangen und mich erhellen
Vielen Dank und Grüße
Tobi
- - - - - - - - - - - - - -
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Natur, Stadt – ab und zu Vögel, eher sitzend, nicht BIF
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 40D
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
Canon EF 50mm f/1.8 II
Canon Speedlite 430EX
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Max. 1500-2000 Euro für Body + 1 Objektiv
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x] Mikrofoneingang (+XLR-Adapter-fähig)
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format: max. A3)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
ich bin hier schon lange als stiller Leser angemeldet und hoffe nun auf euren Rat. Seit 2008 besitze ich eine Canon EOS 40D, die vergangenen zwei Jahre ist Fotografie als Hobby aber ein bisschen eingeschlafen – was wohl auch daran liegt, dass mein Immerdrauf-Objektiv den Geist aufgegeben hat. Nun möchte ich mir dieses Jahr wahrscheinlich einen Nachfolger gönnen. Warum? Aus drei Gründen:
(1) Ich hätte gerne etwas mehr Megapixel. Zuletzt habe ich einen A3-Fotokalender erstellt und dabei gemerkt: Wenn ich einen Teil des Bildes beschneide, wird es kritischer mit der Kamera.
(2) Ich möchte mehr ISO-Möglichkeiten. Die 40D hat Grenzen: Ab ISO 800 aufwärts nimmt das Rauschen merklich zu – hier hätte ich gerne mehr Optionen für Blende & Verschlusszeit und weniger Limitierung durch die ISO.
(3) Ich würde meine Kamera gerne auch beruflich ab und zu fürs Filmen nutzen: Ich arbeite u.a. als TV-Journalist und drehe dabei auch immer wieder mal selbst für Kurzbeiträge bis 2:30. Der Sender stellt dafür Canon XF205 zur Verfügung. Wer diese kennt, weiß also, dass die optische Messelatte nicht die höchste ist

Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich Kompromisse eingehen werden muss, wenn ich mit einem Gerät beides vereinen will. Aber vielleicht lässt sich ja trotzdem mit einem Gerät qualitativ so viel rausholen, dass es für meine Zwecke völlig reicht.
Fotografie
Ich will vor allem Natur und Landschaft knipsen, auch mal Stadt – und neuerdings ein bisschen Vögel. Ich sage „ein bisschen“, weil es erst einmal nur um unseren Garten, Spaziergänge oder Kajak-Fahrten geht. Mit dem 70-300 sind mir da bislang natürlich auch Grenzen gesetzt.
Video
Wichtig: Ich benötige ein Setup, das es mir ermöglicht, mit einem Adapter im Blitzschuh zwei XLR-Quellen anzuschließen: externes Mikrofon + Funkstrecke. Das bieten z.B. Panasonic (DMW-XLR1E) und Sony (XLR-K3M). Von Canon habe ich nur den MA-400 gefunden, der für die C300 Mark II gedacht ist, ob er an einer DSLR/DSLM auch funktioniert, weiß ich nicht. (Ein externer Audio-Rekorder ist aus Workflow-Gründen keine Option.)
Aspekt: Autofokus
Ich bin „Autofokus-Fetischist“, der den besten am Markt braucht, aber ganz unwichtig wäre er nicht, z.B. für die Vogelfotografie – auch wenn BIF nicht mein Schwerpunkt wäre. Zum anderen wohl auch beim Filmen: Ich arbeite bisher zwar komplett mit manueller Fokussierung. Wenn ich mir aber das Fokus-Tracking einer a7iii anschaue, kann ich mir sehr gut vorstellen, auf so etwas in Zukunft zurückzugreifen.
Aspekt: Preis
Ich möchte max.1500-2000€ angegeben. Das bezieht sich auf den Body + ein Immerdrauf-Objektiv. Das wäre nämlich zunächst einmal das Wichtigste. Funkstrecke, evtl. Cage oder Rig, usw. läuft extra –auch das Teleobjektiv.
Aspekt: Teleobjektiv
Ich würde mir für die Vögel natürlich gerne wieder ein Teleobjektiv zulegen wollen – eigentlich auch eines, das dann mehr Brennweite als mein bisheriges 70-300 bietet.
Aspekt: Bedienung
Ich war schon lange in keinem Fotoladen mehr. Ich mag aber sehr das Handling meiner 40D und die Anordnung der Knöpfe und Räder. Ich würde aber ohnehin ausgiebig alles vorher in die Hand nehmen wollen (nach dem Lockdown), bevor ich irgendetwas kaufe.
Was habe ich für Optionen?
- Sony Alpha 7 III
- Panasonic Lumix DC-S5
- Panasonic Lumix DC-GH5
- Panasonic Lumix DC G9
Zur GH5 und G9 muss ich sagen, dass ich bisher keine MFT-Erfahrung habe und nicht abschätzen kann, ob mir das gefällt. Die G9 soll ja nach diversen Firmware-Updates videotechnisch der GH5 fast ebenbürtig sein, aber deutlich bessere Fotos liefern. Nachteil bei MFT wäre wahrscheinlich, dass ich schneller wieder ins ISO-Rauschen komme als bei Vollformat. Andererseits: Ist der Sprung von meiner 40D nicht trotzdem immens?
Für low light wären die S5 und a7iii als Vollformat wiederum deutlich besser. Dagegen sprechen aber die Kosten für Vollformat-Tele (das es für die S5 als L-Mount bisher sogar nur bis max. 400mm gibt) und das mehr an Gewicht, das ich rumschleppen müsste. 200mm MFT ist ja doch um einiges kleiner und leichter als 400mm Vollformat, nur als ein Beispiel. Und gerade bei einer Tageswanderung oder im Kajak sind Gewicht und Kompaktheit nicht ganz unwesentlich, finde ich.
Oder fahre ich am Ende wahrscheinlich doch besser, wenn ich mir eine eigene Kamera für Fotografieren hole (dann wäre ja evtl. auch Olympus im Rennen?) und eine separate fürs Drehen, etwa eine gebrauchte Sony FS5? (Was dann natürlich gleich ein paar Tausender mehr kosten würde...)
Oder übersehe ich gar noch irgendeine andere relevante Kamera?
Ich hoffe, ihr könnt mit den Angaben trotz einiger Unbekannten etwas anfangen und mich erhellen

Vielen Dank und Grüße
Tobi
- - - - - - - - - - - - - -
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Natur, Stadt – ab und zu Vögel, eher sitzend, nicht BIF
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 40D
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
Canon EF 50mm f/1.8 II
Canon Speedlite 430EX
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Max. 1500-2000 Euro für Body + 1 Objektiv
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x] Mikrofoneingang (+XLR-Adapter-fähig)
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format: max. A3)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):