• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto übertragungs Software

Und jetzt ist Schluss, denn ich beobachte eine gewisse Lernresistenz deinerseits.

Naja, vielleicht liegt hier keine Lernresistenz vor, sondern einfach nur andere Anforderungen. Wer nur alle paar Wochen mal 1-2 Fotos mit der Digitalkamera macht, der benötigt nicht unbedingt eine "Foto-Übertragungs-Software".

Ich möchte die Arbeitserleichterung hingegen nicht missen. Auf einen einzigen Knopfdruck (ok, vorher muss per Doppelklick noch die Software gestartet werden...), werden:
  • die Bilder in die von mir gewünschte Verzeichnisstruktur auf die Festplatte kopiert.
  • die Bilder in einen zusätzlichen Sicherungsordner archiviert.
  • die Bilder einheitlich umbenannt, ohne dass es Dateinamenkollisionen zwischen der Datei IMG_0033.CR2 von meiner 40D und der Datei IMG_0033.CR2 von meiner G10 geben kann.
  • GPS-Daten aus dem NMEA-Track ausgelesen und anhand der Zeitinformation in die Exif-Daten geschrieben.
  • Copyright-Informationen in die IPTC-Daten geschrieben.
  • Bilder anhand der Exif-Daten gedreht (sonst lägen die Bilder der G10 alle im Querformat auf der Platte).
 
Und glaub mir, zum Umbenennen im Batch gibt's viele verschiedene Möglichkeiten.

Das streitet keiner ab. Aber nenn mir die mit dem Copy-Befehl (von dem Du weiter oben behauptest, dass er die Foto-Übertragungs-Software überflüssig macht)?! Oder zumindest mit irgendeinem anderen Windows-Bordmittel?
 
Automatik mein Lieber! Oder willst du die EXIF-Daten von Hand auslesen und jede Datei/Verzeichnis manuell erstellen?

der ZB erstellt Ordner aus EXIF Datum und Exifer benennt alle Dateien nach Exif um, so einfach kann das sein ;)

einmal im Jahr alle 2009er in einen Ordner namens 2009 zu schieben macht mir nicht so viel Arbeit
 
Das streitet keiner ab. Aber nenn mir die mit dem Copy-Befehl (von dem Du weiter oben behauptest, dass er die Foto-Übertragungs-Software überflüssig macht)?! Oder zumindest mit irgendeinem anderen Windows-Bordmittel?
XCOPY quelle ziel zum Beispiel. Oder einfach Drag & Drop...


Tja, und noch ein Grund:
manch einer hat ja verschiedene Kameras, möglicherweise auch von unterschiedlichen Herstellern. Soll ich mit einer grottenlahmen Software von O... rumschlagen, danach mit einem umständlichen Schmarrn von Ca..., anschließen mit dem Zeugs von P... & letzlich dann noch N... ? Ich denk doch nicht dran. Jeder Hersteller bildet sich ein, seine "Übertragungssoftware" aufzupeppen mit rudimentären Verwaltungs-, Katalogisierungs- und/oder auch noch schlichten Bildbearbeitungsfunktionen. Jede anders zu bedienen, jede mit anderem Funktionsumfang... Was hab ich davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
XCOPY quelle ziel zum Beispiel. Oder einfach Drag & Drop...


Tja, und noch ein Grund:
manch einer hat ja verschiedene Kameras, möglicherweise auch von unterschiedlichen Herstellern. Soll ich mit einer grottenlahmen Software von O... rumschlagen, danach mit einem umständlichen Schmarrn von Ca..., anschließen mit dem Zeugs von P... & letzlich dann noch N... ? Ich denk doch nicht dran. Jeder Hersteller bildet sich ein, seine "Übertragungssoftware" aufzupeppen mit rudimentären Verwaltungs-, Katalogisierungs- und/oder auch noch schlichten Bildbearbeitungsfunktionen. Jede anders zu bedienen, jede mit anderem Funktionsumfang... Was hab ich davon?

Lesen hilft. Schaue dir meinen ersten Beitrag dazu: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5462061&postcount=14

oder nochmals im Klartext: http://www.mortara.org/de/software/windows/49-wia-loader

Also beim Thema bleiben und aufmerksam lesen.
 
Ich habe mir ein kleines Skript gebaut welches folgende Schritte macht:
  • Schauen ob COM3 da ist, wenn ja die GPS-Daten von dort auslesen
    • GPS-Daten als BIN-Daten auslesen
    • GPS-BIN-Daten in gpsx-Daten umwandeln
  • Bilder der Speicherkarte Bild für Bild lesen
    • Bild im Originalzustand nach /bilder/D90_originale kopieren
    • Bild in Ordner /bilder/D90/noch_sortieren/YYYYMMDD(Vom Bild, nicht Laufzeit) kopiert
      • Bild mit GPS-Daten ausstatten
      • Bild mit rudimentären Exif-Zusatzinfos wie Fotograph etc versehen
  • Karte aus dem USB-Kartenleser auswerfen
  • rsync zwischen Platte und Netzlaufwerk anstarten um neue Bilder gleich zu sichern

So habe ich nach dem Kopieren sowohl eine Sicherung als auch die Bilder mit GPS-Daten an einem Ort, dort kann ich sie dann Sichten und in die entsprechenden Ordner verschieben.
 
Lesen hilft. ...

oder nochmals im Klartext...

Also beim Thema bleiben und aufmerksam lesen.

Danke - no comment. Den Ton liebe ich...

Kannst Du bitte mal die genaue Syntax für das Umbenennen anhand von Exif-Daten hierhin schreiben?
Das erledigt ganz nach freier Wahl IrfanView oder Exif-Viewer...
Wo ist das Problem? Ich hab lediglich erläutert, daß & warum ich die herstellerspezifischen Programme zum Runterladen & Verwalten für reichlich überflüssig halte.

Wenn jetzt andere hier einen anderen Weg gehen - bitte sehr. Das ist weder einen spitzen Ton noch Ironie wert.
 
Danke - no comment. Den Ton liebe ich...

Das erledigt ganz nach freier Wahl IrfanView oder Exif-Viewer...
Wo ist das Problem? Ich hab lediglich erläutert, daß & warum ich die herstellerspezifischen Programme zum Runterladen & Verwalten für reichlich überflüssig halte.

Wenn jetzt andere hier einen anderen Weg gehen - bitte sehr. Das ist weder einen spitzen Ton noch Ironie wert.

Aber wer spricht von herstellerspezifischen Programme zum Runterladen?

Ob ich IrfanView oder Exif-Viewer nehme und mit DOS-Befehlen kombiniere oder aber gleich den WIA-Loader (auch Freeware wie IrfanView und Exif-Viewer), ändert nichts an der Tatsache, dass es mit dem Copy-Befehl alleine nicht geht.

Und ich wiederhole meine Frage:

Wer spricht von herstellerspezifischen Programme zum Runterladen?

Daher mein Ton und der Hinweis auf meinen ersten Beitrag in dieser Diskussion.

Aber lassen wir es. Jedem seinem Copy...
 
Ich hab lediglich erläutert, daß & warum ich die herstellerspezifischen Programme zum Runterladen & Verwalten für reichlich überflüssig halte.

schon schön - aber wozu braucht man so ein spezielles Programm? Der Copy-Befehl ist bei jedem Windows schon kostenlos dabei...

Sorry, aber von seinen Ansprüchen auf die Allgemeinheit zu schließen ist schon ein wenig ... naja.

Klar kann man alle Aufgaben, die eine spezielle - nicht herstellerspezifische - Download-Software auf einen einzigen Knopfdruck erledigt, mit vielen verschiedenen Tools lösen (lies Dir meine Aufgabenliste oben nochmal durch - GPS-Tagging, Einfügen von Copyright-Informationen, Anlegen von Sicherheitskopien etc.). Viele Wege führen nach Rom. Man kann auch zu Fuß laufen. Wenn man seine Zeit aber lieber anderweitig verbringt, oder sehr häufig nach Rom muss, nimmt man halt doch das Flugzeug.
 
Hallo,

Hallo
mich würde mal interessieren mit welcher Software ihr eure Fotos von der Kamera oder Speicherkarte auf den PC übertragt/kopiert. Lasst ihr die Fotos gleich umbennenen und in Ordner mit dem jeweiligen Datum kopieren oder macht ihr das von Hand z.B. mit dem Win. Explorer ?
Ich nutze zwei Methoden:

- Breeze Downloader Pro, der macht das meiste alleine, inkl. umbenennen wenn gewünscht.

- Ansonsten nutze ich den TotalCommander als WindowsExplorerersatz, der kann notfalls auch Massenumbenennungen machen.

Dann packe ich mit Geosetter die GPS-daten drauf und den Rest mache ich mit Lightroom.
 
Sorry, aber von seinen Ansprüchen auf die Allgemeinheit zu schließen ist schon ein wenig ... Man kann auch zu Fuß laufen...
Laß doch bitte den Ton, auch so Sprüche wie weiter oben "wer nur 2 bis 3 Bilder pro Tag".
Dabei seid Ihr zwei es - rkk & Du, die ihre Ansprüche für allgemeingültig erklären. Ich dachte, wir tauschen Erfahrungen aus...

Beispiel:
Klar kann man alle Aufgaben, die eine spezielle - nicht herstellerspezifische - Download-Software auf einen einzigen Knopfdruck erledigt...
Nehmt doch einfach zur Kenntnis, daß die Arbeitsabläufe so unterschiedlich sind wie die Ansprüche.
Automatisch umbenennen geht bei mir nicht. Ich führe die Bilder mehrerer Kameras zusammen. Dabei sortiere ich grob nach Datum, danach teilweise abweichend nach inhaltlichem Zusammenhang (etwa Aufnahmen einer bestimmten Gegend, an versch. Tagen gemacht) . Schlechte Bilder werden aussortiert.
Erst nach dieser Sortierung benenn ich die Fotos um. Und daran schließt dann die RAW-Bearbeitung an.

Macht doch Sinn, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten