• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto`s direkt gegen die Sonne

  • Themenersteller Themenersteller Alps
  • Erstellt am Erstellt am

Alps

Themenersteller
Hallo Leute,

Wenn ich früher mit meiner Kompakten Digicam Sonnenauf- bzw. untergänge fotografiert habe und dabei direkt in die Sonne fotografiert habe, habe ich die Sonne auf den Foto`s immer als Stern mit Lichtstrahlen dargestellt bekommen. (Ich weiß klingt blöd, aber mir fällt gerade keine Bessere Erklärung ein, ich hoffe es ist verständlich).
Jetzt mit meiner DSLR, gelingen mir solche Foto`s nicht mehr. Hab auch schon alles mögliche versucht. ( Blende, Belichtungszeit, etc...).
Die Sonne ist bestenfalls einfach nur ein "heller Fleck", oder das Foto ist komplett Über- bzw. Unterbelichtet.
Brauche ich da für meine DSLR einen speziellen Filter?
Warum funktionieren solche Foto`s bei der Kompakten und bei der DSLR nicht? Hab auch schon einige Bekannte gefragt, und die hatten auch keine Antwort auf meine Frage.

Bin dann mal auf eure Antworten gespannt!!

mfg

Daniel
 
Stern mit Lichtstrahlen
Liegt an einer hohen Blendenzahl.

Sollte mit deiner Spiegelreflex genauso gehen, sofern du eine entsprechende Blende vorwählst.
Hast du denn ein paar Beispielbilder von den "misslungenen" Sonnen?
 
Hi,

unter Umständen machst Du damit Deinen Sensor kaputt, wäre also etwas vorsichtig, mit solchen Experimenten.

Gruß
Olli
 
Das habe ich ja noch nie gehört, dass wenn man gegen die Sonne fotografiert, dass dann der Sensor kaputt geht. Mag bei längerer Einstrahlung so sein, aber nicht bei so kurzen Verschlusszeiten. Ich würde mir eher Sorgen um die Augen machen als um den Sensor.
Gruß
 
Hallo Leute,

Wenn ich früher mit meiner Kompakten Digicam Sonnenauf- bzw. untergänge fotografiert habe und dabei direkt in die Sonne fotografiert habe, habe ich die Sonne auf den Foto`s immer als Stern mit Lichtstrahlen dargestellt bekommen. (Ich weiß klingt blöd, aber mir fällt gerade keine Bessere Erklärung ein, ich hoffe es ist verständlich).
Jetzt mit meiner DSLR, gelingen mir solche Foto`s nicht mehr. Hab auch schon alles mögliche versucht. ( Blende, Belichtungszeit, etc...).
Die Sonne ist bestenfalls einfach nur ein "heller Fleck", oder das Foto ist komplett Über- bzw. Unterbelichtet.
Brauche ich da für meine DSLR einen speziellen Filter?
Warum funktionieren solche Foto`s bei der Kompakten und bei der DSLR nicht? Hab auch schon einige Bekannte gefragt, und die hatten auch keine Antwort auf meine Frage.

Bin dann mal auf eure Antworten gespannt!!

mfg

Daniel
Vielleicht weil ne Sonne 20 Blenden heller ist, wenn nicht sogar mehr als das Licht, dass von deiner näheren Umgebung kommt. Hmm also das ne Kompakte nen Sonnenfoto macht, dass keine weiße Sonne zeigt und ne top Landschaftsaufnahmen, will ich gerne mal sehen.
 
Schaue bitte nicht durch den Sucher, wenn du direkt in die Sonne fotografierst, lieber mit Stativ und nachträglich am Monitor kontrollieren, ob der gewählte Ausschnitt paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär auch vorsichtig, ich hab mir auch schonmal einen Sensor kaputt gemacht, weil ich versehentlich draufgeblitzt habe.. Jetzt kommen nurnoch weiße Bilder.
Außerdem liegt der Brennpunkt ja ziemlich nah zum Verschluss, könnte der da nicht auch Schaden nehmen?
 
naja, hab schon so viele Sonnenuntergangsbilder gesehen, dass die ja jetzt alle ne kaputte Kamera haben müssten. Solange man keine Langzeitbelichtung des Sonnenuntergangs macht, dürfte da eigentlich nicht kaputt gehen. Ich habe oft davon gelesen, dass der Sensor davon kaputt gehen kann, aber noch nie von jemandem, dem es speziell passiert ist.
 
Sonnenuntergang ist was anderes... Da scheint die Sonne doch viel schwächer!

/edit oh, ok hier gehts ja um einen Sonnenuntergang
 
Vielleicht weil ne Sonne 20 Blenden heller ist, wenn nicht sogar mehr als das Licht, dass von deiner näheren Umgebung kommt. Hmm also das ne Kompakte nen Sonnenfoto macht, dass keine weiße Sonne zeigt und ne top Landschaftsaufnahmen, will ich gerne mal sehen.

Hallo Jerk,

Als Beispiel dafür, was ich mit meiner Kompakten so fotografiert habe, stelle ich mal dieses Bild rein. O.k. die Sonnenstrahlen sind nicht so ausgeprägt, aber doch wesentlich besser als mit meiner DSLR...

mfg

Daniel
 
Und was soll das bei einer DSLR bringen:confused:
Unkontrollierte Reflexe, mehr bringt ein (überflüssiger) UV-Filter nicht. Für den gewünschten Strahleneffekt gibt es aber spezielle Effektfilter. Nennen sich Gitterfilter, Cross Screen oder auch "Sternchenfilter" und bestehen aus einer Klarglasscheibe mit eingravierten Linien. Die gibt es in den Ausführungen 4mal, 6mal und 8mal, wobei die Zahl die Anzahl der Strahlen bezeichnet, in die jede punktförmige Lichtquelle aufgespaltet wird. Es muss nicht immer die Sonne sein; der Effekt kommt auch gut bei Nachtaufnahmen mit Straßenlaternen usw. Bester Wirkungsgrad bei Blendenwerten um 8 und normalen bis mittleren Brennweiten. Bei WW ist die Wirkung schwächer. Der Strahleneffekt muss dem Fotografen aber das Wichtigste sein, weil ansonsten die Bildqualität etwas leidet (zusätzlicher Weichzeichner-Effekt).

Gruß
Pixelsammler
 
Achtung: OT

Hallo Jerk,

Als Beispiel dafür, was ich mit meiner Kompakten so fotografiert habe, stelle ich mal dieses Bild rein. O.k. die Sonnenstrahlen sind nicht so ausgeprägt, aber doch wesentlich besser als mit meiner DSLR...

mfg

Daniel

wie bewertest Du die Bildqualität der Powershot im Vergleich zu Deiner E 510und welche hat das beste Bildqualitäts/Gewichtverhältnis? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten