Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich kenne on und offline diverse andere Benutzer dieser Rucksäcke und alle sind zufrieden und sagen dasselbe wie ich.
Prüfe die Masse der Core Unit genau. Vor allem die Höhe. Wobei die 90D ohne Batteriegriff passen sollte. Ich habe keine direkt vergleichbare Kamera (hatte mal die 80D). Glaube die alte EOS 650 ist ähnlich gross. Die habe ich mal aus der Vitrine geholt und in die Core Unit Mirroless Small reingesetzt. Doch passt und die Objektive sicher auch. Die sind ja nicht so gross. Die Rückenlänge ist verstellbar bei den Explore V2 und Action X Modellen. Ausserdem sind die Schultergurte austauschbar.Also ich habe im Moment einen Rucksack, den ich täglich brauche auf dem Weg zur Arbeit.
Der hat die gleichen Maße (fast, ist nur 3cm breiter, Rest identisch) und der ist mir schon fast zu lang am Rücken, aber passt gut.
Rein soll:
Canon 90D
17-55m
55-250mm
10-18mm
GenauObjektive passen mit Kamera in die Small unit core.
Das stimmt. Es gibt noch die Urban Explore Reihe. Ich hatte mal den 20er aber habe den schnell wieder verkauft. Dem fehlten einige der gewohnten Shimoda Features wie die verstellbare Rückenlänge, die verstaubaren Flaschen / Stativhalter und die Taschen an den Schultergurten.Der Explore ist halt auch nicht so auffällig als Fotorucksacdk gleich erkennbar, m.M. nach.
Habe mich geirrt. Deine Ausrüstung sollte reinpassen. Ich war mit dem Action X25 (gleiche Core Unit) letztes Jahr in Paris unterwegs und hatte dort meine A7CII mit drei Objektiven dabei.Oder warum meinst du der wäre zu klein?
drum habe ich was von f-stop mit Rückenzugriff. Und gerade wenn man viel durch die Gegend latscht, ist ein Rucksack auf Dauer einfach bequemer, als ein auf einer Schulter lastender Sling. Zumindest geht es mir so…fehlt mir einfach die Kontrolle was da hinter mir passiert,
Genau, geht mir auch so. Man muss halt den Rucksack dann immer absetzen, was bei einer Städtetour natürlich nerven kann, aber einen Tod muss man sterben.drum habe ich was von f-stop mit Rückenzugriff. Und gerade wenn man viel durch die Gegend latscht, ist ein Rucksack auf Dauer einfach bequemer, als ein auf einer Schulter lastender Sling. Zumindest geht es mir so…
muss man gar nicht - einfach Hüftgurt weit stellen, Schultergurte abstreifen und dann kann man das Ding wie einen Bauchladen nach vorne ziehen und kommt aufgrund des Rückenzugriffs an alles ran.Man muss halt den Rucksack dann immer absetzen
wobei das bei den f-stops eine ziemliche Säbelei werden dürfte, da man ja nicht nur den Rucksack selbst aufschneiden muss, sondern auch noch durch die Rückwand der ICU schneiden müsste um an irgendwas ranzukommen.da wird mit nem Skalpell schnell eine zusätzliche geschaffen
Das funktioniert nicht bei allen Rucksäcken mit Rückenzugriff. Bei Shimoda funktioniert es nicht. Das Klappteil ist links angebracht und nicht unten.muss man gar nicht - einfach Hüftgurt weit stellen, Schultergurte abstreifen und dann kann man das Ding wie einen Bauchladen nach vorne ziehen und kommt aufgrund des Rückenzugriffs an alles ran.
wieso sollte es da nicht funktionieren? Denn…Bei Shimoda funktioniert es nicht
dann klappt man es halt nach links auf.Das Klappteil ist links angebracht
so unterschiedlich sind die Vorlieben.Ich finde Rucksäcke, gerade bei Städtetrips mehr als unpraktisch
Der Hüftgurt ist dort befestigt. Der klappt dann auch auf. Viel Spass. Man merkt, dass du noch nie einen Shimoda benutzt hast. Funktionieren tut das bei den kleineren Mindshift Backlight und den Lowepro Flipside Rucksäcken. Wer das will ist halt bei Shimoda falsch.dann klappt man es halt nach links auf.
gut erkannt, hatte mir da nur ein paar Modelle auf der Webseite angesehen und nicht erkannt, dass der Hüftgurt an der Öffnungsklappe befestigt ist (was ich ja irgendwie schräg findeMan merkt, dass du noch nie einen Shimoda benutzt hast
und bei den f-stopsMindshift Backlight und den Lowepro Flipside Rucksäcken.
Der Sling hängt auch hinten oder zumindest auf halbem Weg dorthin...Gerade bei Städtereisen finde ich Rucksäcke eher unpraktikabel. Wenn es mal eng und wuhlig wird fehlt mir einfach die Kontrolle was da hinter mir passiert, ich finde eine Sling-Tasche die man situartiv nach vorne ziehen kann geeigneter, ich möchte meinen Krempel nicht nur mit in den Urlaub nehmen sondern danach auch gerne wieder mit nach Hause. An der Kamera habe ich nur eine Handschlaufe, so ist sie schnell wieder verstaut.
Da neben der Ausrüstung meist auch noch der "übliche" Krempel wie Portemonnaie, Sonnenbrille, Handy etc. in die Fototasche stopfe würde ich immer eine Tasche mit ein bisschen Größenreserve empfehlen. Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung die Wandrd Rogue Sling und die Compagnon Element Sling. Die Rogue habe ich in 9l fürs "kleine" Besteck, Zf, 26/50/85 plus Krempel. Wenn mehr mitkommt die Compagnon in 18l. Fast schon Rucksackgröße, Platzprobleme gibts da eher keine, ins Rolltop passt lässig noch ne Jacke, in die Tasche neben der Ausrüstung noch einiges mehr, Verpflegung, Licht, kleinere Einkäufe etc.
Welchen hast du da oder kannst du empfehlen?drum habe ich was von f-stop mit Rückenzugriff. Und gerade wenn man viel durch die Gegend latscht, ist ein Rucksack auf Dauer einfach bequemer, als ein auf einer Schulter lastender Sling. Zumindest geht es mir so…
ich habe den Vorgänger (Loka) vom Ajna, allerdings dürfte der für Deine Zwecke deutlich zu groß sein. Mit Deiner Ausrüstung dürfte Lotus 4 Core mit 28 locker ausreichen....Welchen hast du da oder kannst du empfehlen?
Jupp. Wenn ich will. Aber in Bruchteilen von Sekunden auch an der Seite oder vorne. Wie gesagt, das ist sehr individuell. Mir ist die Kontrolle über meinen Krempel wichtiger als die Gewichtsverteilung auf die Schultern. Lieber ne Linse weniger. Ausser die Angetraute läuft stoisch immer 0,8m hinter dir und passt auf, dann würde ich mich auch mit nem Rucksack ins Getümmel stürzenDer Sling hängt auch hinten oder zumindest auf halbem Weg dorthin...
was nur leider nichts an der einseitigen Belastung einer Schulter ändert. Ich habe kürzlich zum ersten Mal einen Städtetrip mit kleiner Ausrüstung (Kamera + 3 leichte Objektive) und Sling unternommen und werde beim nächsten mal wieder auf einen kleinen Rucksack umsteigen, da mir am Abend jedesmal halb die Schulter abgefallen ist.Aber in Bruchteilen von Sekunden auch an der Seite oder vorne.
Ich glaub das schon mit dem Sling, aber einerseits habe ich ja die D90 schon über der Schulter einseitig hängen, da will ich nicht noch einen Sling da hängen haben...Jupp. Wenn ich will. Aber in Bruchteilen von Sekunden auch an der Seite oder vorne. Wie gesagt, das ist sehr individuell. Mir ist die Kontrolle über meinen Krempel wichtiger als die Gewichtsverteilung auf die Schultern. Lieber ne Linse weniger. Ausser die Angetraute läuft stoisch immer 0,8m hinter dir und passt auf, dann würde ich mich auch mit nem Rucksack ins Getümmel stürzen![]()