• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto Reisedrucker?

Fox88

Themenersteller
Hallo Forum :)

zunächst einmal hoffe ich, dass ich im richtigen Thread gelandet bin, war mir nicht sicher.

So. Und nun zu meiner Frage :D

Ich suche einen mobilen Fotodrucker für Ausdrucke bis ca 13x15cm. Er sollte vor allem leicht, preislich so bis 80€ und dennoch eine gewisse Druckqualität mitbringen. Ich bin in 2 Wochen für 3 Monate in Brasilien und werde da auf einem großen Treffen von Freunden über 4 Wochen viele Fotos machen und wollte dann auch gleich kleine Ausdrucke günstig dort verkaufen.

Es ist mitten im Nirgendwo, deshalb schließe ich mal aus, dass es da ein Geschäft gibt, wo ich sonst meine Fotos hätte lassen drucken können...

Mir ist eben vor allem wichtig, dass der Drucker nicht zu sehr ins Gewicht schlägt. Ich habe bei A**** und Google nichts passendes gefunden, auch hier im Forum nicht (vielleicht habe ich auch nach dem Falschen gesucht?).
Habe einen Polaroid Drucker gefunden, der druckt mir allerdings zu klein.

Und gibt es das was ich suche überhaupt? :D Ich weiß es nicht.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)

liebe Grüße aus Berlin
 
hallo auch. als erstes, vergiss das polaroid-teil, das ist qualitativ auf der höge der altbekannten polaroid-filme. schau dich mal unter den canon selphis um. ich hab meinen ohne bildschirm für schlappe 40 teuronen bekommen. und der doof-markt haut die auch unter 80 euronen raus. natürlich plus verbrauchsmaterial. 100 blatt photopapier, drei packen druckfolie (thermotransfer) unter 30 euro.
gruss oscar
 
Ich würde auch den Selphy von Canon empfehlen. Die Ausdrucke haben eine sehr ordentliche Qualität und mit 79€ ist er auch in deinem Preisbereich. Der Drucker ist schön klein und auch relativ leicht. Du kannst ihn natürlich über Netzstrom betreiben, es gibt aber auch einen optionalen Akku für das Gerät. Der kostet zwar wenn ich mich richtig erinnere genauso viel wie der Drucker selbst, dafür kannst du aber theoretisch mitten im Dschungel deine Fotos ausdrucken.
 
mitten im dschungel drucken kann der dann schon, aber dummerweise sollte die umgebung möglichst staubarm sein. auch wenn ich mir den drucker wieder kaufen würde, so ist das staubproblem schon ziemlich nervig.
transportiere den in der schutztasche immer (!) in einem verschließbaren säckchen damit möglichst wenig staub in das gerät gelangt.
dieser staub behindert die farbfolien daran am papier zu haften und es gibt teilweise große farbkleckse oder farbfehler.
auch ist das papier nicht ganz günstig, aber m.e. ok.

nahelegen würde ich dir in dem fall die etwas teureren einzelpackungen. das papier dieser ist besser und auf der rückseite eine ansichtskarte aufgedruckt anstatt lauter "canon" schriftzüge.
auch ist ein feines tuch kein fehler mit dem kannst du dann das gerät vor dem drucken aussen reinigen und die fotos währenddessen sofern du ein staubkorn darauf siehst.
 
???
aber das problem mit dem staub bleibt wegen dem selben grundmodul bestehen.
wartet man auf das set, das ich mir gekauft habe, dann ist eine vernünftige tasche (DCC-CP2 ) mit dabei.

es gibt aber etwas bessere gehäuse, der "ES" serie. diese ist aber schon etwas teurer aber m.e. auch besser.
 
???
aber das problem mit dem staub bleibt wegen dem selben grundmodul bestehen.

Wieso? Der Drucker kommt in den Kübel und schließt mit diesem einigermaßen dicht ab. Draußen bleibt nur die obere Seite, d.h. die Bedienelemente. Das Zeugs darunter, also die gesamte Mechanik, alle Ports und die Zubehörteile sowie das Papier sind im Plastikkübel.

Wenn Du die obere Seite auch staubfrei haben willst, gibst Du einfach eine Lage Plastikfolie drauf und steckst es in den Kübel rein.
 
so einfach ist das aber nicht. der kübel hat wohl kaum vernünftige dichtungen (IP 5X oder 6X) und das ist auch nicht das problem. das problem hast du sobald du den kübel aufmachst. dann gerät dir IMMER staub in deinen drucker. solange die konstruktion wie beim kübel eine offene ist, hast du das problem. die "ES" sind geschlossener und haben m.w. auch weniger staubprobleme.
das selbe ist mit der Kassette. einmal öffnen = staub drinnen. du musst sie aber öffnen um sie in den drucker zu stecken oder papier auszustauschen.
die rollen die das papier transportieren sind nicht antistatisch -> stoßen staub nicht ab und deren fuzel landen dann auf dem papier.
die kübelvariante ist also viel zu teuer und benötigt mehr platz als die variante in der guten tragetasche in die auch 2 (!) akkus passen.

aus diesen gründen legte ich ja schon ein möglichst staubfreies tuch nahe. sollte allerdings eher flauschig sein um das fotopapier nicht zu zerkratzen.

abgesehen vom staub (und einigen macken wenn der drucker ein bild nicht drucken kann) sind die resultate aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
so einfach ist das aber nicht. der kübel hat wohl kaum vernünftige dichtungen (IP 5X oder 6X) und das ist auch nicht das problem. das problem hast du sobald du den kübel aufmachst. dann gerät dir IMMER staub in deinen drucker. solange die konstruktion wie beim kübel eine offene ist, hast du das problem. die "ES" sind geschlossener und haben m.w. auch weniger staubprobleme.

Genau diese Probleme hat man mit der von Dir erwähnten Tasche DCC-CP2 ebenfalls. Auch bei der Tasche hast Du Probleme sobald Du sie aufmachst und im Gegensatz zum Kübel fängt sich dort in den Ritzen, im Reissverschluss usw. überall Dreck und Staub, den man nicht einfach durch Umdrehen (des Kübels) wieder ausschütten kann.

(ich habe übrigens diese Tasche)

Und wenn Du mit IP kommst, dann sollten wir unsere Diskussion hier beenden. Denn der OP wird wohl kaum eine Vorstellung von den Kosten habe.


Ich denke, daß diese Diskussion erschöpft ist. Zum Thema Fotodrucker gehen die Empfehlungen sehr in Richtung Canon Selphy. Zum Thema Einsatz im Freien gibt es Tips und mehrere Möglichkeiten. Und für die Freaks gibts die IP Schutzklassen zum Nachlesen und einschlägige Firmen, die derartiges Equipment bereitstellen.

Wer schon mal im Dschungel war, weiß schon wie er sein Equipment sauber und bei Laune hält...
 
was ist da erschöpft? eine vernünftige alternative bei höheren anforderungen habe ich doch längst gepostet? einen selphy drucker aus der ES serie. gibt's leider nur noch selten neu.

und wo nun die wirklichen vorteile dieses unhandlichen eimers liegen sollen weiß ich immer noch nicht; dieser ist übrigens genauso schwer erhältlich wie zb der ES30 oder ES40.

Genau diese Probleme hat man mit der von Dir erwähnten Tasche DCC-CP2 ebenfalls. Auch bei der Tasche hast Du Probleme sobald Du sie aufmachst und im Gegensatz zum Kübel fängt sich dort in den Ritzen, im Reissverschluss usw. überall Dreck und Staub, den man nicht einfach durch Umdrehen (des Kübels) wieder ausschütten kann.
wie schon erwähnt verwende ich deshalb einen verschließbaren kunststoffbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komm da jetzt nicht ganz mit, warum ausgerechnet mitten in dschungel fotografiert werden soll? um den eingeborenen ihr antlitz zu zeigen? da ist schon mal vorsicht angezeigt. man neigt in solchen gegenden dazu, zu meinen, das ein bilkd die seele raubt. von daher ists illusorisch drüber zu lamentieren, wie toll oder nicht toll das bild ist. wenn ein kopfjäger bedenken hat, landet man schnell im kraltopf.
und wenns wirklich und unbedingt wüsten/dschungeltauglich sein soll: da gibts milspec-vorschriften der us-army. die haben zeug, da kann man am hindukusch bei sandstürmen mit drucken oder auch zwei meter neben dem ho-chi-min-pfad. allerdins muss man für so zeugs erstens mal richtig geld in die hand nehmen, so ab 4-stelligen $-beträgen und nen sehr heissen draht zum nachschub haben.
für extreme situationen wirds wohl kaum was für den gemeinen zivilisten geben
 
panasonic und toshiba bieten da u.a. einiges an. vlt. sogar drucker.
mit "printer mil-std" findet man auch einiges, allerdings wohl keine fotodrucker. die ganzen mil-drucker sind jedoch soweit ich das überblicke alle thermosublimationsdrucker -> farbe (foto) müsste möglich sein. vlt. erbarmt sich ja canon :)

http://www.zebra.com/id/zebra/na/en/index/products/printers/mobile.html
http://www.tadsys.com/images/Printers-English.pdf
http://www.zebra.com/id/zebra/na/en/index/products/printers/mobile/qln320.html

harhar, farbdrucker nach mil
http://www.novaintegration.com/rugged_printers/index.php0
1*laser + 2*tinte :D

das model "1150"
basiert auf dem hp HP DeskJet 6940 und der hat eine auflösung von 4800x1200dpi und kann fotos drucken :)

andere
http://www.ritecrugged.com/index.php?pg=Inkjet
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komm da jetzt nicht ganz mit, warum ausgerechnet mitten in dschungel fotografiert werden soll?

Wenn Du z.B. für eine NGO in der dritten Welt im Dschungel eben Fotos ausdrucken musst, dann ist das halt so und dann sind auch die Budget Mittel beschränkt sodass man sich nicht einmal ansatzweise mit den üblichen Anbietern der "Profiausrüstung" auseinandersetzen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten