• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto Diashow

Kotti72

Themenersteller
Ich suche ein Program mit dem ich Bilder auf DVD Brennen kann um eine Foto Diashow am Fernseh zu zeigen .
Sowas wie ein Photo DVD Maker Pro 8.08.n
Kann mir da jemand was gutes empfehlen? In erste Linie geht es mir um gute Qualität der Bilder
 
Wenn Du gute Qualität haben willst, dann gibt es nur Bluray. DVD ist immer nur PAL, sprich 400.000 Pixel und das ist an einem großen Fernseher schon sichtbar schlecht !
 
Wenn Du gute Qualität haben willst, dann gibt es nur Bluray. DVD ist immer nur PAL, sprich 400.000 Pixel und das ist an einem großen Fernseher schon sichtbar schlecht !

Du meinst, dass das Speichermedium Einfluss auf die Auflösung der Bilder hat? Eher nicht. Du könntest es auch auf einen USB Stick ziehen oder am PC per HDMI Kabel zeigen...
 
Du meinst, dass das Speichermedium Einfluss auf die Auflösung der Bilder hat? Eher nicht. Du könntest es auch auf einen USB Stick ziehen oder am PC per HDMI Kabel zeigen...

Eine DVD bzw. ein DVD Player kann Dir immer nur PAL wiedergeben, sprich max. 400.000 Pixel. Willst du mehr Auflösung haben, dann braucht man Bluray und einen HD Fernseher und dann ist in der Regel auch bei 1920*1080 Pixel Schluß.

Auch ein USB Stick bzw. PC kann Dir an einem HD Fernseher immer nur die 1920*1080 Pixel wiedergeben (neue Geräte die gerade auf den Markt kommen, können noch mehr).
 
Eine DVD bzw. ein DVD Player kann Dir immer nur PAL wiedergeben, sprich max. 400.000 Pixel. Willst du mehr Auflösung haben, dann braucht man Bluray und einen HD Fernseher und dann ist in der Regel auch bei 1920*1080 Pixel Schluß.

Auch ein USB Stick bzw. PC kann Dir an einem HD Fernseher immer nur die 1920*1080 Pixel wiedergeben (neue Geräte die gerade auf den Markt kommen, können noch mehr).


Du drückst dich nicht ganz korrekt aus.

"Wenn Du gute Qualität haben willst, dann gibt es nur Bluray. DVD ist immer nur PAL, sprich 400.000 Pixel und das ist an einem großen Fernseher schon sichtbar schlecht ! "

Also wenn du in ein Gerät wie z.B. einen Samsung Blue-ray /HDD Recorder, der mit einem HDMI Kabel an deinen Fernseher angeschlossen ist ein Foto anschaust, dann ist die Auflösung auf dem Fernseher bei Benutzung einer DVD oder einer Blue-ray absolut identisch. Es kommt auf den Fernseher, das Kabel und auf das lesende Gerät an und nicht auf das Speichermedium.

Du kannst die Daten auf HDD, DVD, USB-Stick, Flash-Laufwerk, im Internet haben und wenn das lesende Gerät stimmt, die Auflösung des Fotos und der Fernseher dann kannst du die höchst Mögliche Qualität erreichen (die am Ende nur durch Auflösung des Fernsehers als ausgebendes Medium bestimmt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Es kommt darauf an, über welches Medium, Du die Diashow anschauen willst und kannst. Normale DVD Erstellung bringt keine Qualität.
Qualität der Bilder spielt eine Rolle. Ab 1920 x1080 pro Bild hast Du HD-Auflösung. Also sind die Bilder wahrscheinlich nicht das Problem. Das Problem läge darin, wenn Du eine DVD Diashows erstellen willst. Das kann jedes Diashowprogrammm, hat aber nicht die Qualität, da die Auflösung normaler gebrannter DVD nur 720 px hat. Das heisst, Du musst Deine Diashow in ein Video rendern können, dass dein Ausführmedium kann. (Mpeg, AVI, WMV, AVHCD..) Somit kannst die Diashow auf Stich oder einen Mediaplayer direkt auf den TV bringen und das ohne Qualitätseinbußen.

Tip Diashow Ultimaste 7 AquaSoft
Da kannst Du in die Diashow noch zusätzlich Videos einbinden

frendliche Grüße

majonette
 
Du drückst dich nicht ganz korrekt aus.

"Wenn Du gute Qualität haben willst, dann gibt es nur Bluray. DVD ist immer nur PAL, sprich 400.000 Pixel und das ist an einem großen Fernseher schon sichtbar schlecht ! "

Also wenn du in ein Gerät wie z.B. einen Samsung Blue-ray /HDD Recorder, der mit einem HDMI Kabel an deinen Fernseher angeschlossen ist ein Foto anschaust, dann ist die Auflösung auf dem Fernseher bei Benutzung einer DVD oder einer Blue-ray absolut identisch. Es kommt auf den Fernseher, das Kabel und auf das lesende Gerät an und nicht auf das Speichermedium.

Du kannst die Daten auf HDD, DVD, USB-Stick, Flash-Laufwerk, im Internet haben und wenn das lesende Gerät stimmt, die Auflösung des Fotos und der Fernseher dann kannst du die höchst Mögliche Qualität erreichen (die am Ende nur durch Auflösung des Fernsehers als ausgebendes Medium bestimmt wird).

Hallo
eine normal erstellte DVD (mit 720 px) sieht auf jedem noch so tollen Player auch mies aus. Nämlich nur 720 px

grüße majonette
 
Hallo
eine normal erstellte DVD (mit 720 px) sieht auf jedem noch so tollen Player auch mies aus. Nämlich nur 720 px

Kommt dann letztlich auf den Player oder Fernseher an, je nachdem wer hochskaliert. Da gibt es durchaus Qualitätsunterschiede. Wenn ein guter Scaler im Einsatz ist, kann man bei normalem Abstand oft gar keinen riesigen Unterschied sehen. Wenn man mit der Nase am Bidschirm klebt, natürlich schon.

Wenn man die Möglichkeit hat, ist Bluray natürlich optimal, aber auch heute hat nicht jeder einen Bluray-Brenner im Rechner.

Jürgen
 
Hallo
eine normal erstellte DVD (mit 720 px) sieht auf jedem noch so tollen Player auch mies aus. Nämlich nur 720 px
Findest Du diese Aussage nicht ein bißchen übertrieben, abgesehen davon, daß die Qualität tatsächlich auch vom Player abhängt? Hättest Du diese Aussage vor 2-3 Jahren auch schon so gemacht?
Man soll sich freuen, daß es heute, u.a. dank Bluray, excellente Qualität zu sehen gibt, aber auch die Kirche (Ansprüche) im Dorf lassen, was die anderen Wiedergabemöglichkeiten betrifft.

Jmtc. rudi1949
 
Ich finde die Disskussion über DVD und Bluray ja interessant und man lernt immer was dazu.
Die Frage von Kutti72 interpretiere ich so, dass er ein Programm sucht das ihm diese Probleme abnimmt. Sprich man gibt ein paar Dinge ein (Röhre, Flachbildschrim, etc.), die ein Otto-Normalverbraucher versteht und das Programm nacht den Rest: Richtige Auflösung, Format, Profil, etc. und dass in bestmöglichster Qualität für dieses Ausgabemedium.
Gibt es sowas?
 
...es wundert mich, dass noch keiner von Euch Seitenverhältnisse und dementsprechende Probleme mit störenden schwarzen Rändern angesprochen hat. Da steckt meiner Meinung nach die wirkliche Herausforderung - fängt bereits bei der Aufnahme an. Ich finde so ein 16:9 Rahmen im Sucher ist noch viel zu selten anzutreffen. Das Aquasoft Diashow Ultimaste 7 nehme ich auch und in der Kombi mit den dslr-Videos ist es ganz witzig und das Einpassen in das vorgegebene Format funktioniert gut und schnell - Kamerafahrten durch geeignete Fotos machen auch Spass. Dass man in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt in PAL-Auflösung präsentiert, sollte sich ja fast schon rumgesprochen haben. Als Ausgabe machen sich eben die diversen HD-Formate ganz gut und je nachdem womit man abspielt(BlueRay-Player, HDD, Stick, Notebook...) kann man auswählen. Grüße Volker
 
Da man die "schwarzen Ränder" auf beim "Film" hat stört mich das nicht...

Zum Thema:
Sobald man mit einem normalen "Brennprogramm" eine DiaShow DVD / Foto DVD / Film DVD brennt wandeln (fast) alle Programme das fertige Matrial auf PAL Auflösung um -> Zu Zeiten der ersten DVDs war an HD noch nciht zu denken, vermutlich können (oder wollen ^^) es die Frimen deshalb nicht.

Was natürlich geht ist einfach eine Daten Daten DVD zu erstellen und die Bilder gleich im richtigen Format darauf abzuspeichern -> eine PS3 oder mittlerweile jeder x-beliebige DVD/BluRay Player erkennen das es sich dabei um eine Daten DVD handelt und man kann sich dann via Ordernavigation durch die Bilder Blättern.

Oder wie angesprochen eine BluRay (samt Brenner ^^) anfertigen -> Dort wird das gebrannte Material (sofern nicht anders angegeben) immer in HD (720p oder 1080p) abgelegt.
 
Ich suche ein Program mit dem ich Bilder auf DVD Brennen kann um eine Foto Diashow am Fernseh zu zeigen .

Eventuell kann Dein Player die Bilder ja schon so zeigen !?
Viele dieser Geräte erlauben es normale JPGs von von DVD, oder sogar CD "abzuspielen".

Eine "untermalung" mit Musik klapp so meistens nicht.
Zusätzlich ist es oft notwendig davor die Bilder "kleinzurechnen". Auf www.traumflieger.de gibt es ein kostenloses Programm (traumflieger-online-picture), das erledigt das sehr gut "in einem Rutsch".

Es stellt sich nur die Frage nach der Größe.
Die Auflösung 576 in der Höhe würde zum "alten" Fernsehbild passen.
Meist akzeptieren die Player aber auch mehr. Versuche es eventuell mit 1080 in der Höhe.

Leider schreibst Du wenig darüber wie und wo Du die Show zeigen willst.
Manchmal ist es auch gar nicht notwendig einen Datenträger zu brennen. Viele neuere TVs können sogar per USB-Stich, oder Kartenleser, oder Festplatte, oder....Bilder anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi

Du hast recht. Die Aussage hätte ich vor einiger Zeit so nicht gemacht. Da habe ich selber meine Diashows in Normal-DVD gebrannt und angesehen. Als ich dann meinen ersten Flachbild TV hatte, der mehr als normale PALauflösung kann, erstellte ich überhaupt keine Videos mehr, sondern eine Diashow, die ich über meinen Laptop in voller Auflösung ansehen konnte.

Dann kam die PS3 in meinen Haushalt und ich brannte von meiner HD Diashow eine normales mpeg2 Video DVD. Da Sony das Upscaling gut beherrscht, war ich sehr angenehm überrascht. Kaum ein Unterschied zu meiner Direktdiashow. Das klappter aber nur, wenn ich vorher die Diashow in HD erstellt hatte.

Hallo Jürgen

Ich habe also auch keinen Blueray Brenner. Mittlerweile benutze ich nur noch seltern die PS3 und erstelle mir aus meiner HD Diashow ein _HD Video (AVI oder MP4) weil diese Formate mein neuer SonyTV per USB Stick abspielt. Auf dem Philips TV meiner Tochter funktioniert das auch. Die Qualität ist super. Und bei meinem Diashowprogramm muss ich nur das Format einstellen.

grüße majonette
 
Ein Bilddatensatz hat immer die gleiche Größe, die gleiche Auflösung und die gleichen Eigenschaften egal auf welchem Speichermedium er sich befindet. Ein 20MB JPEG bleibt ein 20MB JPEG egal ob auf DVD oder auf Blue-ray (oder sonst wo), damit ist die Datei Speichermedium-unabhängig und die Auflösung auch.

Wenn du Bilder in einer "hohen" Auflösung auf eine DVD brennst und du dir diese über ein Blue-ray Gerät auf einem geeigneten Fernseher darstellen lässt, dann ist die Auflösung so hoch, wie das was der Fernseher kann und nich 720p.

Wenn du natürlich ein VIDEO machst, das nur 720p hat und dieses brennst dann kann es natürlich nur 720p behalten, aber darum geht es ja nicht und das habe ich auch nicht anders behauptet.

Bevor ich jemandem sage, das es nur Blue-ray gibt für gute Qualität, würde ich erst das lesende Gerät prüfen, denn wie ich bereits sagte, du kannst eine Dia-Show oder eine Reihe Bilder auf verschiedenen Medien speichern und zwar in Top Qualität ohne eine Blue-ray für teuer Geld brennen zu müssen (wenn man überhaupt über einen Blue-ray Brenner verfügt).

-Man kann seinen PC /Mac direkt an den Fernseher anschließen und dann die Bilder einzeln zeigen.

-Man kann seinen PC /Mac anschließen direkt an den Fernseher anschließen und eine Dia-Show im Videoformat anzeigen.

-Man kann die Bilder/ das Video auf einem USB-Stick / externe Festplatte ziehen und anzeigen lassen

-Man kann ein HD Video der Diashow aus dem Internet zeigen lassen mit 1080p

...alles ohne Blue-ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmals für soviel Infos . In erste Linie geht es mir eine DVD mit Bildern zu erstellen die ich meinen Bekanten oder spähte Kunden na hause geben kann , damit die sich alles auf dem Fernsehe als Diashow mit Hintergrundmusik anschauen können.
Bis jetzt habe ich das Windows interne DVD Maker benutzt , es ist einfach. Ich weis aber nicht ob man vielleicht mit einem anderem Program mehr Qualität rausholen kann .
 
Bevor ich jemandem sage, das es nur Blueray gibt für gute Qualität, würde ich erst das lesende Gerät prüfen, denn wie ich bereits sagte, du kannst eine Dia-Show oder eine Reihe Bilder auf verschiedenen Medien speichern und zwar in Top Qualität ohne eine Blue-ray für teuer Geld brennen zu müssen (wenn man überhaupt über einen Blue-ray Brenner verfügt).

Hallo

Du hast wohl meine Antwort nicht richtig gelesen. Ich schrieb da nicht von Blueray, sondern von einer höheren Auflösung als die 720 px einer Video-DVD.

Aber bleiben wir mal beim "Lesegerät"

- Welcher TV als Lesegerät kann höhere Auflösungen? Ein LCD oder Plasma. Eine Röhre kann es nicht.

-Welcher TV als Lesgerät hat einen USB Anschluss? Nur die neueren TV`s

Und wenn, dann kann man Bilder anschauen, aber keine vernünftige Diashow, da die Dateiendungen haben, die der TV meist nicht lesen kann. Somit muss man die Diashow erst wieder in ein Video umwandeln und genau auf das Format achten, welches das Lesegerät TV kann. Dafür brauchst Du wiederum ein Programm, welches Dir deine Diashow umwandelt und das kostet bei HD Auflösung meistens Geld. (Codecs)

Wenn Du Deinen PC direkt an einen TV anschließt, dann kannst Die Diashow auch direkt anschauen und nicht als Video, wie DU schreibst. Die meisten Diasshowprogramme haben einen eigenen Player.
Das ist mein Königsweg, da es ohne Qualitätseinbußen und Umwandlungen geht.

Die Lieblingsvariante der Profis war bis vor kurzem der Beamer. Damit konnte man schon hochauflösende Diashows zeigen als noch kein TV HDMI oder USB Anschluss besass. Das ist ja jetzt anders, nur haben noch lange nicht alle Leute einen TV der vorletzten und letzten Generation.



Es ging kotti72 sehr wohl um normale Video DVD's die er weitergeben will. Und da ist bei 720 px Schluss. Mit der Einschränkung, dass manche Lesegeräte ein gutes Upscaling beherrschen, die das max. an Qualität rausholen.

grüße
majonette
 
Danke erstmals für soviel Infos . In erste Linie geht es mir eine DVD mit Bildern zu erstellen die ich meinen Bekanten oder spähte Kunden na hause geben kann , damit die sich alles auf dem Fernsehe als Diashow mit Hintergrundmusik anschauen können.
Bis jetzt habe ich das Windows interne DVD Maker benutzt , es ist einfach. Ich weis aber nicht ob man vielleicht mit einem anderem Program mehr Qualität rausholen kann .

Hallo Kotti

Wenn Du DVD brennst, dann hast Du vielleicht Nero. Damit kann mann auch hübsche Diasshow's erstellen. Wenn Du allerdings nur die Bilder hintereinander zeigen willst mit Hintergrundmusik, dann bleib doch einfach DVD Maker. Der macht das ganz gut und es geht schnell.
Bei den hochauflösenden Sachen kommt eben immer das Ausgabegerät Deiner Bekannten und Kunden dazu, welches Du im einzelnen nicht kennst. Ehe sie vor einem schwarzen Bildschirm sitzen, ist die DVD Variante die Sicherste.

Das Diashowprogramm von AquaSoft, kann Dir auch ne normale DVD herstellen, ohne viel beachten zu müssen. Aber- man muss sich erst in dieses Programm ein wenig einarbeiten. Es lohnt sich, wenn man viel mit Sonds und animiertem Texten und Bewegungspfaden spielen will. Wie gesagt, sind gif Animationen und Videos einbauen auch kein Problem mehr. Wenn es Dich interessiert, es gibt ne Demo auf der Website von "AquaSoft"

grüße
majonette
 
In erste Linie geht es mir eine DVD mit Bildern zu erstellen .... , damit die sich alles auf dem Fernsehe als Diashow mit Hintergrundmusik anschauen können.

So ganz klar drückst Du Dich nicht aus ;)

DVD beschreibt lediglich den Datenträger und heißt noch lange nicht, dass darauf Videodateien "gespeichert" sind die dem "alten SD-Fernsehstandard" entsprechen.

Ich gehe aber davon aus, dass Du eine "normale" Video-DVD erstellen willst. Das Problem ist hier in der Tat die begrenzte Auflösung 720x576 = 414.720 Pixel also nicht mal ein "halbes Megapixelbild". Je nach DVD-Player und TV-Gerät werden diese Pixel dann noch zusätzlich innernander/miteinander "verwoben". Das kann das Bild dann nochmals "unansehnlicher" machen.

Meiner Meinung nach sind solche Auflösungen schon fast eine "Zumutung" ;)

Aber wenns nicht anders geht....
Selektiere die Bilder und verzichte auf Fotos die sehr viele kleine Details enthalten, daraus wird nur eine unscharfe "Suppe" und kann im ungünstigen Fall auch zu "Farbflimmern" führen.

Ausserdem musst Du Dich für ein Format entscheiden, 16:9 oder 4:3.

Welches Programm Du benutzt ist eigentlich egal, einen Unterschied wird man eh nur sehen wenn man die Ergebnisse direkt vergleicht.
 
Hallo

Du hast wohl meine Antwort nicht richtig gelesen. Ich schrieb da nicht von Blueray, sondern von einer höheren Auflösung als die 720 px einer Video-DVD.

Doch, vorallem habe ich das ganze Thema gelesen inklusive:

Wenn Du gute Qualität haben willst, dann gibt es nur Bluray. DVD ist immer nur PAL, sprich 400.000 Pixel und das ist an einem großen Fernseher schon sichtbar schlecht !

...auf welchem die ganze Blue-ray Thematik aufbaute. Hier ist wie ich es schrieb auf einige wichtige Parameter nicht eingegangen worden. Aufgrund dessen blieb das Statement quasi unberührt und führte zu einer nicht korrekten/ falschen Annahme, nämlich das nur Blue-ray hilft.

Ich würde ihm zu einer Show des Bildes als Datensatz (reines Bild) und nicht als Video raten und du behandelst meine Aussagen permanent unter dem Aspekt "Video". Das meine ich mit aufmerksam lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten