• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fortsetzung Kaufhilfe

sandro82

Themenersteller
Hi,

mittlerweile habe ich die ersten Fragen im DSLR ,,Allgemein,, Forum geklärt.

Zur Übersicht...

Ich möchte mir in Naher Zukunft eine DSLR zulegen. Jetzt bin ich schonmal so weit, dass ich mich für die Marke Olympus entschieden habe.

Mir gefällt das Preis Leistungs Verhältnis einfach besser als bei Canon oder Nikon.

Nun stellte ich die Frage ob E500, E330 oder E400 ?

Dazu bräuchte ich dann noch ein Objektiv dass dem Sigma EX DG 24-60mm 2.8 für die Canon in etwa entspricht.

Für diese Fragen bin ich dann ins Oly. Forum weiter geleitet worden.

Wo liegen die Hauptunterschiede zwischen den genannten Modellen?
Gibt es für Olympus auch Sigma Objektive?

wie zufrieden seid Ihr generell mit Eurer Olympus?

Vielen lieben Dank schonmal im voraus ;)
 
Nun stellte ich die Frage ob E500, E330 oder E400 ?
Hängt vom primären Einsatz ab, die E-330 als robuste Macrokammera mit kofortablem LiveView, die E-500 als kompakter Allrounder und die E-400 als kleine "immer dabei" Kamera.
Vielleicht wäre es auch für dich interessant auf die neuen (E-510 + E-410) zu warten, die beide LiveView haben werden und die E-510 bekommt auch noch den IS.
Dazu bräuchte ich dann noch ein Objektiv dass dem Sigma EX DG 24-60mm 2.8 für die Canon in etwa entspricht.
Absolut empfehlenswert: Zuiko Digital 14-54/2,8-3,5 - für den Preis unschlagbar und vielseitig einsetzbar!
Wo liegen die Hauptunterschiede zwischen den genannten Modellen?
Siehe Punkt 1
Gibt es für Olympus auch Sigma Objektive?
Ja!
wie zufrieden seid Ihr generell mit Eurer Olympus?
Sehr! ;)
 
Ich würde die E-500 empfehlen.(neu zu bekommen Body ca 400-450€)

Neee für die spricht wenn du den preis der e-330 im moment als vergleich hast aber wohl gar nichts. ;)

100 euro zu der e-500 dazu und du hast eine e-330 mit live view und deutlich besseren rauschwerten.
Der sucher ist auch besser und mit der sucherlupe und einem etwas lichtstärkeren objektiv wie dem 14-54 F2,8-F3,5 (gebraucht ca.400 euro) absolut hell genug.
Ganz nebenbei entspricht das ziemlich genau dem objektiv was du dazu haben willst.
Einzig das aussehen der e-330 ist gewöhnungsbedürftig.

LG Franz
 
Hi,

Super so langsam nähern wir uns brauchbaren Infos :top:

Also sehe ich das richtig dass dann eher die E330 interessant wäre?

Momentan fotografiere ich mit einer Kodak Z612 ( Superzoom). Mein Bruder fotografiert mit ner EOS 350d ( Die ich ab und zu mal teste).

Wie würde der Vergleich einer E330 zu einer 350d aussehen?

Ich wollte mir auch erst die 350d kaufen aber irgendwie kann ich mich nicht dazu überwinden, 600 Euro für ne gebrauchte 350d zu bezahlen....

Mal zur Info: Meine Hauptmotive sind....

Aquaristik ( Fische)
Naturaufnahmen
Tiere ( drin und draussen)
Nachtaufnahmen

Vielleicht könnt Ihr dann eher auf meine Bedürfnisse eingehen.
 
Also sehe ich das richtig dass dann eher die E330 interessant wäre?
(cut)
Mal zur Info: Meine Hauptmotive sind....

Aquaristik ( Fische)
Naturaufnahmen
Tiere ( drin und draussen)
Nachtaufnahmen

Vielleicht könnt Ihr dann eher auf meine Bedürfnisse eingehen.
Joa, also in den Fällen wäre die E-330 in der Tat eine gute Wahl, LiveView wirst du hier wohl sehr oft zu schätzen wissen. Und die Bodypreise sind momentan sehr günstig.
 
Ich habe die eos20d gegen eine e-330 eingetauscht und bin froh darüber.

LG Franz
 
Hallo

Erstmal das E-330 DZ Kit und das 50/F2 Macro für Aquaristik.

Das sollte für das erste deine Bedürfnisse befriedigen.
Im Normalfall wird dann der "habenwillfaktor" zuschlagen ....
Dann kannst du auf die sehr guten Objektive 14-54 50-200 und EC-14 aufstocken und bist dann für die Naturfotografie bestens gerüstet .Ein 11-22 könnte dann natürlich auch gut dazu passen.

Oder einfach ein wenig warten und die E-510 nehmen

Gruß bernd
 
Ich fürchte, ich dage Dir jetzt nichts Neues,

Wenn Du vor Juni kaufen willst:
E-330 mit ZD 14-54: Gründe oben, momentan super runtergesetzt
E-400 mit Kit 14-42: Klein, gutes Kit-Objektiv, 10MP
E-500 mit ZD 14-54: Habe ich, fotografiere ähnliches wie Du und bin sehr zufrieden. Würde ich aber nur nehmen, wenn das Geld für die beiden o.g. neueren Modelle nicht reicht.

Ich glaube, Du solltest dann alle 3 Kameras mit den genannten Objektiven mal in die Hand nehmen und Dich für die entscheiden, die Dir dann am besten gefällt und die Du am besten bedienen kannst.

Im Juni kommt die E-410 und im Juli die E-510. Aktuelle Preise siehe Olympus bzw. Amazon. Wenn das noch ins Budget passt, wäre neuere Technologie sicher eine Überlegung wert. Andererseits sind das 3 Monate verpasste Fotogelegenheiten :p

:) Sabine
 
Hi,

in wie weit taugen die Kitobjektive was?

An anderer Stelle erwähnte ich, dass ich zwar früher oder später aufstocken möchte aber halt nicht innerhalb der nächsten Tage.

Kann man mit dem Kitobjektiv brauchbare Fotos machen oder ist es eher so schlecht wie das von Canon?

Oder lohnt es sich eher nur den Body zu kaufen und gleich ein anderes Objektiv dazu zu nehmen? Was wäre ein brauchbares immerdrauf Objektiv mit dem ich erstmal ( zumindest bis Weihnachten) auskomme?

Ihr seht ich habe reichlich fragen:D

Bekomme ich mit einer E330 inkl. Kitobjektiv ähnliche Fotos wie bisher mit meiner Z612? Beispielbilder findet Ihr in meiner Signatur ( Link)

Bin Euch für weiteren Rat sehr dankbar!
 
in wie weit taugen die Kitobjektive was?

Kann man mit dem Kitobjektiv brauchbare Fotos machen oder ist es eher so schlecht wie das von Canon?

Oder lohnt es sich eher nur den Body zu kaufen und gleich ein anderes Objektiv dazu zu nehmen? Was wäre ein brauchbares immerdrauf Objektiv mit dem ich erstmal ( zumindest bis Weihnachten) auskomme?
Mit den Kitoptiken bekommst du sehr wohl sehr brauchbare Bilder hin, ein Vergleich mit den Canon Kitoptiken ist Humbug, da liegen Welten dazwischen ;)
Ideales Immerdrauf: 14-54/2,8-3,5 gebraucht (mit Restgarantie) um die 400 Euro zu bekommen, neu knapp über 500 Euro, aber jeden Cent wert!
 
Hallo sandro82,

vorweg ich besitze weder eine EOS 350 D noch eine E-330. Also beziehe ich micht jetzt mal auf die Tests von Chip Foto.


Die Bildqualität der Canon EOS 350 D und der Olympus E-330 ist exakt gleich gut.

Der Vorteil der EOS 350 D liegt im Preis und dem verfügbarem Zubehör gegenüber der E-330.

Ich würde mir aber trotzdem keine Canon EOS 350 D kaufen weil die keine Sensorreinigung besitzt!

Dieser Punkt sollte nicht unterschätzt werden, denn viele billigen Zoom Objektive sind nicht gegen Staub abgedichtet. Die saugen Staubpartikel an und früher oder später landen die auf dem Sensor.
Und dann steht eine Sensorreinigung an.

Wenn Du dabei den Sensor beschädigst - dann gute Nacht.:mad:

O.K. man kann die Kamera auch zum Service bringen aber umsonst machen die das nicht.

Der 1,8 Zoll Monitor der EOS 350 D wäre mir auch zu klein. Wie will man da ein Pic beurteilen?
Die E-330 hat Live View da kannst Du schon vorher sehen wie die Aufnahme wird.

Wenn Du dich für eine E-330 oder eine andere Olympus zum jetzigen Zeitpunkt entscheidest, dann kann ich das Ziuko 14-54 mm F2.8/3.5 wärmstens empfehlen.:top: O.K. das hat seinen Preis ist aber eine Profi Optik!
So etwas bekommst für die Canon auch aber das kostet gleich das Dreifache. Für den Telebereich reicht das günstige 40-150 F3.5/4.5 mm fürs Erste, würde ich meinen.

Und falls die Kohle bei dir nicht reicht dann muss halt das Kit Objektiv 14-45mm oder das 14-42 mm genügen.
Das 14-45 mm F3.5/5.6 hat eine prima Abbildungsleistung nur leider spinnt der AF ab und zu, je nach Lichtverhältnissen.
Das Objektiv hat es lieber etwas dunkler;)





Gruß
Thomas
 
Hi,

in wie weit taugen die Kitobjektive was?

An anderer Stelle erwähnte ich, dass ich zwar früher oder später aufstocken möchte aber halt nicht innerhalb der nächsten Tage.

Kann man mit dem Kitobjektiv brauchbare Fotos machen oder ist es eher so schlecht wie das von Canon?

Oder lohnt es sich eher nur den Body zu kaufen und gleich ein anderes Objektiv dazu zu nehmen? Was wäre ein brauchbares immerdrauf Objektiv mit dem ich erstmal ( zumindest bis Weihnachten) auskomme?

Ihr seht ich habe reichlich fragen:D

Bekomme ich mit einer E330 inkl. Kitobjektiv ähnliche Fotos wie bisher mit meiner Z612? Beispielbilder findet Ihr in meiner Signatur ( Link)

Bin Euch für weiteren Rat sehr dankbar!


1) Die Kitobjektive von Oly sind mit Abstand die Besten aller Hersteller. Canon hat eher das mit Abstand schlechteste.

2) Jein. Ich würde nur im Kit kaufen und später dann die Hochwertigen. Vor allen sind dann wohl schon die neuen SWD (12-60 F:2,8-3,5 SWD und 50-200 F2,8-3,5 SWD) auf dem Markt.

3) Die Kamera deiner Wahl bei deinen Ansrüchen sollte wirklich die E330 sein

4) Sigma baut auch welche für 4/3, aber die wirst du bei der Leistung der Oly-Optiken nicht in Betracht ziehen wollen.

5) Preislich: Der Partnershop von oly-e.de (edlefs.de - immer einen Blick wert) biete die E330 im Doppelzoom Kit für 899 ,-an. Ist ok, aber es geht natürlich noch billiger (ab 700,-).

B
 
570 euro mit 14-45er für die e-330 .
Habe ich gestern zufällig beim suchen gesehen.
Die eos350 ist da auch nicht billiger kann aber bedeutend weniger.

LG Franz
 
570 euro mit 14-45er für die e-330 .
Habe ich gestern zufällig beim suchen gesehen.
Die eos350 ist da auch nicht billiger kann aber bedeutend weniger.

LG Franz

Für den Preis der E-330 muss man eigentlich sofort zuschlagen.
Wenn ich mit meiner E-1 nicht so zufrieden wäre :top: , würde ich sie sofort kaufen.

@Sandro

Das 14-45er ist für den Anfang gut geeignet. Aber der Wunsch nach 14-54er wird irgendwann übermächtig. Aber gemach! Das 14-54er kostet fast genau so viel wie das oben genannte Kit-Set.


bei Deinen Vorlieben käme des weiteren
1.) das Zuiko 2/50 in Frage.(14-45er behalten)

Oder (etwas teurer!)

2.)das 14-54er und das Makro 3,5/35 (14-45er verkaufen, bekommt man für ca. €60,- los!)

Für den Telebereich reicht für den Anfang das 40-150er, bei höheren Ansprüchen kommt man natürlich am 50-200er nicht vorbei.

Schönen Tag noch
Helmuth
 
Hallo sandro82,

ich hab auch eine E-500 und bin vollauf zufrieden damit.
Wenn du aber eine E-330 für 100.- € mehr (hab ich auch nur aus dem Thred hier) bekommen kannst würd ich die nehmen. Sie ist einfach die modernere mit besserem Sensor und LiveView...

Wenn du zunächst das Kit 14-45 verwendest, dann lohnt es sich hier mal ein paar Threads dazu durchzulesen.
Ich würd's so beschreiben: Es ist für ein Kit ein ordentliches Objektiv, das gerade im Weitwinkelbereich 14-25mm eine recht gute Leistung hat. Am langen Ende lässt es deutlich nach, meines wird aber auch da durch Abblenden (z.B. bei 45mm auf f8) deutlich besser. Ein Objektiv mit dem man gute Bilder machen kann wenn man es kennt und ihm gelegentlich auf die "Sprünge" hilft. Wenn man dazu noch das 40-150 besitzt würde ich im Bereich bei ~40mm vorschlagen das Objektiv zu wechseln.

Das 14-54 kenne ich ebenso wie das 14-42 aus eigener Erfahrung nicht. Aber gerade das 14-54 soll durchgehend sehr gut sein.

Geht jetzt zwar schon ein bisserl ins Detail, kann aber der Entäuschung über ein paar missglückte Bilder vorbeugen. Um so früher du Stärken und Schwächen der Ausrüstung kennst um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
, dann kann ich das Ziuko 14-54 mm F2.8/3.5 wärmstens empfehlen.:top: O.K. das hat seinen Preis ist aber eine Profi Optik!
So etwas bekommst für die Canon auch aber das kostet gleich das Dreifache.

Gruß
Thomas

Es gibt für die Canon 350D kein vergleichbares Objektiv mit einer Brennweite von 28 -108mm KB in der Lichtstärke, auch nicht für den dreifachen Preis.
 
meines wird aber auch da durch Abblenden (z.B. bei 45mm auf f8) deutlich besser.

Das abblenden ist bei den olyanern schon für viele eine einschränkung da sie es nicht gewohnt sind wie etwa die canonianer . :rolleyes:
Bei canon ist das selbst bei vielen L optiken normal.
Bei olympus ist das eigentlich nur bei drei optiken (14-45 und 40-150 jeweils am brenweitenende und 18-180 ) empfohlen ansonsten sind alle 100% offenblendentauglich.

LG Franz
 
Hallo Lothar

Du hast Recht, mit der Brennweite gibt es nichts von Canon. Aber das Canon EF-S 17-55 mm F2.8 IS USM scheint auch nicht schlecht zu sein;)
Allerdings kostet es nur das Doppelte:D Dafür aber nur mit 88 mm Brennweite.


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten