• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fortschritte im Bereich APS-C seit 550 D

abstrkt

Themenersteller
Hallo zusammen,

da sich das Griffgummi bei meiner 550D leider immer mehr ablöst denke ich gerade darüber nach, ob ich sie evtl. duch eine neuere APS-C ersetze, beispielweise durch eine 70D.

Wie weit ist die Entwicklung bei den APSC-Sensoren seit der 550D vorangeschritten? Kann ich auch im Bereich APS-C eine deutliche Steigerung der Bildqualität erwarten oder hat sich diesbzgl. nich allzu viel getan? Alternative wäre in diesem Fall dann vermutlich die wesentlich teurere 6D mit Vollformat-Sensor.

Danke!
 
Nein eine deutliche Steigerung bekommst du nur in der Ausstattung wenn du auf die 70D gehst. Die BQ is nur etwas besser, aber nicht deutlich.
Mit der 6D würdest du dich in der BQ stärker verbessern, dafür etwas weniger in der Ausstattung.
 
Hallo zusammen,

da sich das Griffgummi bei meiner 550D leider immer mehr ablöst ....

Danke!

Wenn du sonst mit der Kamera zufrieden bist, einfach ankleben :top:

Glaube nicht das sich seit der 550D extrem viel getan hat.

Ich selbst bin von der 400D auf die 6D umgestiegen. Da ist ein deutlicher Sprung bemerkbar gewesen. Aber selbst eine 700D, 70D oder ähnlich hätte den Unterschied bewirkt :D
 
Das liegt im Auge des Betrachters. Ich kam von der 550D. Die 70D machte für mich einen kleinen Sprung in der BQ und Rauscharmut (mehr würde mir da eine 7D2 sicher nicht liefern) und große Sprünge bei

- Handling (Größe, Griffigkeit, Sucher)
- Bedienung (Touch, Wifi, Knöpfe)
- Features (fps, AF mit mehr Feldern)
- Gimmicks zur Inspiration, Neues auszuprobieren (Drehbildschirm, Video-AF)

Manches davon hat die 7D2 nicht, anderes übertrumpft sie, für mich wär sie aber nix, daher "Auge des Betrachters".

Kommt also drauf an, was sich der TO von einer neuen Kamera verspricht. VF halte ich da noch für die allerschlechteste Idee, und Ankleben des Gummis zieht keinerlei Technikgeilheit in Betracht (aber wer hat die nicht?). Aber mal so nüchtern wie es irgend geht: Nehme ich heute ein RAW meiner 550D und bearbeite es mit meinen seitherigen neuen Kenntnissen in meiner neuen Software (LR5), hole ich nochmal sichtbar mehr aus den alten Bildern. Es hängt also nicht mal nur an der Kamera, sondern wie immer auch am Glas, am Umgang damit, am Lernstand, an äußeren Faktoren. SPASS macht was Neues aber natürlich immer mehr. ;)

Gruß,

Christian
 
Die BQ wirst du durch eine andere apsc Kamera kaum steigern können. Die größeren modelle haben einfach andere Vorzüge wie ein besseres Handling, etwas rauschärmer oder ein top display ect...

Mehr BQ bekommst du dann eben nur mit einer VF - die 6D wie du schon sagtest. Die ist dann nochmal ein gutes Stück lichtempfindlicher. Ist aber rein von den verschlusszeiten und dem AF-System noch hinter so mancher gut ausgestatteter Apsc.

Ich glaub ich selbst würde mit der 6D oder 70D gehen. Für ne VF ist die 6D erstaunlich handlich und kompakt.
 
Hallo zusammen,

da sich das Griffgummi bei meiner 550D leider immer mehr ablöst denke ich gerade darüber nach, ob ich sie evtl. duch eine neuere APS-C ersetze, beispielweise durch eine 70D.

Wie weit ist die Entwicklung bei den APSC-Sensoren seit der 550D vorangeschritten? Kann ich auch im Bereich APS-C eine deutliche Steigerung der Bildqualität erwarten oder hat sich diesbzgl. nich allzu viel getan? Alternative wäre in diesem Fall dann vermutlich die wesentlich teurere 6D mit Vollformat-Sensor.

Danke!

Kannst Du hier selbst vergleichen....
 
Canon schreibt auch überall "Vollformat":

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/professional/:
"Vollformat-CMOS-Sensor mit 22 Megapixeln"

"Vollformat

Den Horizont erweitern
Der Vollformat-Vorteil: CMOS Sensoren im Format eines 35-mm-Kleinbildes.
"

und http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_III/index.aspx:

"Vollformat-DSLR für Bilder mit 22,3 MP bei 6 B/s und Full-HD-Videoaufzeichnung."

"22,3 Megapixel Vollformat-Sensor
Hochwertige Aufnahmen mit enormer Detailvielfalt dank 22,3 MP CMOS-Sensor und DIGIC 5+ Bildprozessor."

Gibt noch einige Stellen mehr...:rolleyes:

Edit: zu langsam
 
Bei Canon hat es einen großen Qualitätssprung gegeben, als der DIGIC-4-Prozessor :):):) eingeführt wurde.
Da Deine Kamera schon über diesen Prozessor verfügt, wäre wirklich eine Steigerung nur noch der Umstieg nach Vollformat.

Gruß
 
Bei Canon hat es einen großen Qualitätssprung gegeben, als der DIGIC-4-Prozessor :):):) eingeführt wurde.
Da Deine Kamera schon über diesen Prozessor verfügt, wäre wirklich eine Steigerung nur noch der Umstieg nach Vollformat.

Das wäre nur relevant, wenn der TO nur JPG nutzte, bei RAW spielte das keine Rolle. Was nutzt denn der TO? ;)

@topic: ich hatte mir mal eine 600D ausgeliehen und fand den Bildqualitätsunterschied gegenüber meiner 400D zwar sichtbar, aber nicht sehr groß. Andere (der Besitzer der 600D), war da natürlich anderer Meinung. Ähnlich wird es mit der 550D i.Vgl . zur 70D/7D2 (aktuellster Canon APS-C) sein.
Mein Tip: warte noch bis Ende dieser / Anfang nächster Woche, da werden ein paar neue Kameras (750D, Voll- / KB-Format) vorgestellt. Evtl. ist die 750D was für dich, vllt. gibts auch Fortschritte beim Sensor - es wird gemunkelt, der Sensor in der 750D könnte evtl. von Sony sein.
Wie auch immer, auf jeden Fall weißt du dann in etwa, wohin die Reise bei Canon (erstmal) geht und du hast vielleicht ein bessere Entscheidungsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei RAW spielt das eine entscheidende Rolle, das Canon mit dem Prozessor den RAW-Bildern spezielle Funktionen mitgibt!

Gruß
 

...Da hilft Wiki auch nicht weiter, der Begriff ist ansich falsch, es hat sich nur eingebürgert. Wenn man sich bei der Nutzung des Begriffs Vollformat wie ein Vollpfosten vorkommt, kann man einfach KB schreiben, dass umschreibt die Sache wohl besser. Ich bekomme da auch immer einen Hirnknick, daher vermeide ich diese Wortschöpfung Vollformat.


Aber mal zurück zum Thema. Ich frage da mal ganz direkt den TO, brauchst du eine bessere Bildqualität, oder möchtest du einfach mal wieder was anderes haben?

Ich hab auf der Photokina stundenlang mit einer 700D in der Hand gestanden und habe Schwielen am Mittelfinger bekommen, weil diese Kamera recht scharfkantig am Griff ist. Die ganze Kamera kam mir wie ein fürchterlicher Joghurtbecher vor. Qualitativ ein deutlicher Abstieg von meiner uralten 350D. Ich war diesbezüglich etwas geschockt, wie man sich diesbezüglich nicht weiterentwickelt hat.

Ob du eine 6D brauchst? Ich weiss es nicht, dass muss man wirklich mit sich selber klären. Die Vorschläge Richtung 70D finde ich allerdings ziemlich gut. Der Sensor ist nur als zarte Evolution bezeichnen, aber immerhin bekommt man einen deutlich besser funktionierenden AF im Liveview. Die Kamera liegt insgesamt einfach besser in der Hand.

Schau dir die Kamera mal genauer an.

Alternativ könntest du auch einfach nach einem passenden Kleber im Baumarkt schauen und die Beschichtung wieder ankleben...
 
Wie weit ist die Entwicklung bei den APSC-Sensoren seit der 550D vorangeschritten? Kann ich auch im Bereich APS-C eine deutliche Steigerung der Bildqualität erwarten oder hat sich diesbzgl. nich allzu viel getan? Alternative wäre in diesem Fall dann vermutlich die wesentlich teurere 6D mit Vollformat-Sensor.

Welche Defizite siehst du bei der Bildqualität der Fotos aus der 550D?

Wenn du gerne bei wenig Licht fotografierst und bereits lichtstarke Objektive hast, kann sich ein Upgrade auszahlen. Wenn die lichtstarken Objektive fehlen, würde ich erst dort investieren. Und wenn genug Licht vorhanden ist, dann macht die 550D genauso gute Bilder wie aktuelle Kameras, egal ob APS-C oder Vollformat.

Wichtig für technisch gut aussehende Bilder sind aus meiner Sicht zuerst Licht, dann EBV, dann Objektive und erst ganz zum Schluss kommt der Sensor der Kamera. Geld das du zum Beispiel in einen Studio-Workshop investierst oder Zeit die du in die Beherrschung der EBV steckst hat also einen deutlichen größeren Einfluß auf deine Fotos als eine neue Kamera.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten