messenger
Themenersteller
Meine Schnittbildscheibe hat nen leichten Frontfokus. Technisch saubere Lösung wäre ein angepaßtes Unterlegrähmchen unter der Scheibe.
Um nun nicht völlig "try & error" ausgeliefert zu sein und 20 x die Scheibe zum Testen wechseln zu müssen (was irgendwann schief geht), hab ich mir überlegt:
daß man die Lagedifferenz doch aus Brennweite, Aufnahmeabstand und Fokusabweichung berechnen können müßte. Vielleicht auch aus Abbildungsmaßstab und Fokusabweichung. Nur wie?
Also angenommen, mit nem (nichtIF)-Objektiv von 50mm hab ich beim Abstand von 1m (von Sensorebene) einen Frontfokus von 2cm. Wie groß ist nun der Lagefehler der Mattscheibe?
Oder gilt die Aussage: Bei einem Abbildungsmaßstab von 1/10 beträgt der Lagefehler der Mattscheibe auch 1/10 des Frontfokusses?
Und noch eines: Bei Frontfokus muß doch die Mattscheibe etwas dichter zum Prisma hin, richtig?
Danke, messi
Um nun nicht völlig "try & error" ausgeliefert zu sein und 20 x die Scheibe zum Testen wechseln zu müssen (was irgendwann schief geht), hab ich mir überlegt:
daß man die Lagedifferenz doch aus Brennweite, Aufnahmeabstand und Fokusabweichung berechnen können müßte. Vielleicht auch aus Abbildungsmaßstab und Fokusabweichung. Nur wie?
Also angenommen, mit nem (nichtIF)-Objektiv von 50mm hab ich beim Abstand von 1m (von Sensorebene) einen Frontfokus von 2cm. Wie groß ist nun der Lagefehler der Mattscheibe?
Oder gilt die Aussage: Bei einem Abbildungsmaßstab von 1/10 beträgt der Lagefehler der Mattscheibe auch 1/10 des Frontfokusses?
Und noch eines: Bei Frontfokus muß doch die Mattscheibe etwas dichter zum Prisma hin, richtig?
Danke, messi