• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Formatt Hightech Filter: 85mm oder 100mm

Gremmi81

Themenersteller
Hallo zusammen,

auch wenn ich das Forum nur mit Fragen löchere, hoffe ich doch auch irgendwann mal eine hilfreiche Antwort geben zu können :) .. heute muss ich mich allerdings wieder mit einer Frage an euch wenden:

Ich habe mir die Formatt Hightech Filter angeschaut und finde die recht interessant. Ich weiß es gibt günstigere Lösungen (Cokin) oder teurere (Lee) aber die Mittelweg sieht mir recht interessant aus.

Die Formatt Hightech gibt es in drei Größen: 67mm, 85mm und 100mm


Nun meine Frage (ja, schlussendlich kommt sie doch noch): Welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Das 67er scheidet aus, das passt nicht auf das Objektiv. Bleiben also das 85er System und das 100er System. Ich möchte ungern beide zum Testen bestellen und bin mir sicher, irgendjemand von euch nutzt es bereits :top:

Einsetzen möchte ich sie primär an der Oly M5II, dem M.ZUIKO DIGITAL ED 75‑300mm und dem M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm.


Danke schon mal für eure Hilfe ..
 
Also ich kann dir keine spezielle Antwort in Hinblick auf deine Kamera/Objektive geben.
Aber ich habe mich auch mit dem Thema in letzter Zeit für meine Fuji beschäftigt und denke, dass man mit dem 100er System natürlich am "sichersten" aufgestellt ist.

Allerdings besitzt du ja (noch?) kein Weitwinkel-Objektiv - von daher kannst du meiner Meinung nach für deine beiden Objektive das 85mm gut nehmen. Zumal auch die Filterdurchmesser im MFT-Sektor relativ klein sind. Falls du in Zukunft aber doch mal in den UWW gehen möchtest, musst du dir mal Berichte durchlesen, ob es dort zur Vignettierung bei 85mm kommen kann.
Also ich würde sagen, das 85mm dürfte für MFT perfekt sein. Zu groß ist nämlich auch nicht so gut :-)

Ein Vorteil des 85mm ist natürlich auch der Preis und das Packmaß. Nachteil halt die mögliche Vignettierung im UWW-Bereich und der nicht so große Gebrauchtmarkt wie bei dem 100er System.

Falls du dich doch für das 100er entscheiden solltest, wirf auch mal ein Blick auf den Haida Filterhalter!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Aufsteckfiltern ist es bei mir so wie mit den Stativen: Wenn das Geraffel zu groß ist, ist nehme ich es zu selten mit ... :ugly:

Ich hatte mich daher für ein 67er Starterkit von Formatt Hitech mit drei Filtern, Halter und 62er Aufschraubring entschieden, das im großen Fluss günstig zu erstehen war.
Das Ganze passt zusammen prima in eine 3er-Falttäschchen für Schraubfilter.

Für meine Ansprüche und das Geld - ich hatte bisher gar keine Erfahrung mit solchen Filtern - sind die Ergebnisse brauchbar. Auch bei 12mm sehe ich keine störende Abschattung, wenn man maximal zwei Filter vorsetzt.

Wenn Geld und Platz kein Thema sind dann doch eher die 85er Variante, aber die 100er wirst Du wohl nicht brauchen (es sei denn Du planst irgendwann den Kauf eine 7-14 Pro).
 
Ich nutze das Cokin P - System, also auch 85mm. Das klappt sogar am 9-18mm. Es kommt aber auf den Filterhalter an. Am Weitwinkel nutze ich einen entsprechenden Halter für nur einen Filter. Der Normale ist im Bild sichtbar. Bei deinen Objektiven müssten eigentlich auch die 67mm-Filter passen. Allerdings dürfte das dann eng werden, wenn du doch mal ein Weitwinkelobjektiv hast. Ich würde also die goldene Mitte empfehlen.
 
Ich nutze das Cokin P - System, also auch 85mm. Das klappt sogar am 9-18mm. Es kommt aber auf den Filterhalter an. Am Weitwinkel nutze ich einen entsprechenden Halter für nur einen Filter. Der Normale ist im Bild sichtbar. Bei deinen Objektiven müssten eigentlich auch die 67mm-Filter passen. Allerdings dürfte das dann eng werden, wenn du doch mal ein Weitwinkelobjektiv hast. Ich würde also die goldene Mitte empfehlen.

Hast du bei der Verwendung von mehr Cokin Filtern das Problem, dass die Farben verfälscht werden?

Hat jmd das FT 11-22mm, passen da die 85mm?

Welche Kombination würdet ihr für den Anfang empfehlen?
Ich dachte an:

Pol
ND 3.0
ND 0.6
Verlauf 0.9 (lieber Soft oder Hard Edge?)

Kämpfe mit mir selber, lieber Haida dann wohl 100mm oder Cokin P. Da habe ich aber gelesen, dass es zu starken Problemen bei der Verwendung von mehreren Filtern kommt.

Beim Haida Pol kann man ihn mitdrehen, wie ist es bei den anderen gelöst?
 
Hast du bei der Verwendung von mehr Cokin Filtern das Problem, dass die Farben verfälscht werden?

Hat jmd das FT 11-22mm, passen da die 85mm?

Welche Kombination würdet ihr für den Anfang empfehlen?
Ich dachte an:

Pol
ND 3.0
ND 0.6
Verlauf 0.9 (lieber Soft oder Hard Edge?)

Kämpfe mit mir selber, lieber Haida dann wohl 100mm oder Cokin P. Da habe ich aber gelesen, dass es zu starken Problemen bei der Verwendung von mehreren Filtern kommt.

Beim Haida Pol kann man ihn mitdrehen, wie ist es bei den anderen gelöst?

Ich würde beim 11-22 auf den 100mm Filter gehen.
Beim 85er Filterhalter kann es dir passieren, dass Du einen Filterslot wegbauen musst, damit es nicht vignettiert.

lg
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten