Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nein, warum auch?MCP schrieb:Wenn die Speicherkarte voll ist, und ich die Bilde loesche, dauert das ueber den Loesch-Befehl ne halbe Ewigkeit, bis die Karte leer ist. Deshalb benutze ich immer die Funktion "Karte formatieren". Spricht da etwas dagegen?
du formatierst die speicherkarte, nicht den internen zähler der kamera.eViLsTieFel schrieb:Wie sieht das aus, numeriert meine Kamera dann noch vernünftig weiter?
Hab eine EOS 350D und glaube, dass die Nummerierung flöten geht,
wenn ich formatieren würde...
So kann man ganz gut im Überblick behalten wieviel man nun schon
aufgenommen hat...
wenn du die fortlaufende nummerierung aktiviert hast, passiert das nichteViLsTieFel schrieb:Wie sieht das aus, numeriert meine Kamera dann noch vernünftig weiter?
Hab eine EOS 350D und glaube, dass die Nummerierung flöten geht,
wenn ich formatieren würde...
So kann man ganz gut im Überblick behalten wieviel man nun schon
aufgenommen hat...
eViLsTieFel schrieb:Ja schon klar, aber viele fragen sich doch immer "wieviele Auslösungen habe ich schon mit meiner Kamera" und denen wird
immer gesagt, sowas kann nur beim Canon Service ausgelesen werden, und auch nur bei den teureren Modellen...
Wenn man simpel die Nummer des Bildes auf der Speicherkarte nehmen kann, dann würde mich das
ja jetzt ein bisschen wundern...
eViLsTieFel schrieb:Ja schon klar, aber viele fragen sich doch immer "wieviele Auslösungen habe ich schon mit meiner Kamera" und denen wird
immer gesagt, sowas kann nur beim Canon Service ausgelesen werden, und auch nur bei den teureren Modellen...
Wenn man simpel die Nummer des Bildes auf der Speicherkarte nehmen kann, dann würde mich das
ja jetzt ein bisschen wundern...
Graf_Fritzchen schrieb:Mit dem Exifviewer geht's auch.
Ich glaube schon das es bei der fortlaufenden Nummerierung simpel ist.MCP schrieb:So simpel ist das dann auch wieder nicht. Nach dem Bild IMG_9999.jpg faengt die Kamera wieder von vorne zu zaehlen an.
Dito.DigiFoto-NA schrieb:Achso, die Frage: Ich formatiere immer. Allerdings nur in der Kamera.
DigiFoto-NA schrieb:................. der Zähler fängt nach 9999 wieder bei 1 an, aber die Ordnerzahl läuft weiter. Also = oder > 10000 Fotos Ordnerzahl über 200................
dd if=/dev/zero of=/dev/sdc1
Ja, das geht mit entsprechenden Tools. Diese überschreiben den Speicher mehrfach mit eigenen Daten und irgendwann ist es dann sogar unmöglich, die ehemals gespeicherten Daten irgendwie zu rekonstruieren. Einfacher geht es aber, wenn du eine große Datei (größer als der Platz auf der Karte) draufkopierst. Dann wird die ganze Karte mit einer Datei beschrieben, diese wird gelöscht und der Platz steht zur Verfügung.ma_bai schrieb:Dazu also folgende Frage: kan man die Fotos wenn man das will auch endgültig und vollständig löschen, so dass sie auch mit den Rettungs-Softwaren nicht mehr gefunden werden? Dies könnte auch dazu dienen, den Speicherplatz auf der Karte voll auszunutzen...
FreundlicherHerr schrieb:Kurz zum Formatieren allgemein. Es gibt mehrere Varianten, einen Datenträger zu formatieren:
a) Grundsätzlich wird nur ein Dateisystem angelegt. Das ist Standard.
b) Zusätzlich kann eine Prüfung des Datenträgers auf defekte Sektoren erfolgen. Das ist dann der Teil des Formatierens, der richtig lange dauern kann, aber mit dem Formatieren an sich nichts zu tun hat.
c) Desweiteren kann ein vorhandenes Dateisystem 'schnell' formatiert werden, indem einfach alle Verweise auf vorhandene Dateien gelöscht werden, ohne diese Dateien tatsächlich anzurühren.
Zwischen Variante a) und c) gibt es äußerlich kaum Unterschiede. Intern funktionieren sie aber komplett verschieden. In Variante a) wird eine Tabelle angelegt, wobei der vorhandene Platz berechnet und die Tabelle entsprechend dimensioniert wird. Bei c) wird in der existierenden Tabelle lediglich der Inhalt gelöscht. Das kann z. B. auch dann funktionieren, wenn die Kamera das System in der Form gar nicht anlegen könnte, z. B. FAT16 mit 32 kByte großen Sektoren.
Ja, das geht mit entsprechenden Tools. Diese überschreiben den Speicher mehrfach mit eigenen Daten und irgendwann ist es dann sogar unmöglich, die ehemals gespeicherten Daten irgendwie zu rekonstruieren. Einfacher geht es aber, wenn du eine große Datei (größer als der Platz auf der Karte) draufkopierst. Dann wird die ganze Karte mit einer Datei beschrieben, diese wird gelöscht und der Platz steht zur Verfügung.
MaxM schrieb:Wenn man richtig formatiert sinkt aber die Lebenszeit der Speicherkarte, als wenn man nur "alle Bilder löschen" macht.