• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Formatieren oder Bilder loeschen?

  • Themenersteller Themenersteller MCP
  • Erstellt am Erstellt am

MCP

Themenersteller
Wenn die Speicherkarte voll ist, und ich die Bilde loesche, dauert das ueber den Loesch-Befehl ne halbe Ewigkeit, bis die Karte leer ist. Deshalb benutze ich immer die Funktion "Karte formatieren". Spricht da etwas dagegen?
 
MCP schrieb:
Wenn die Speicherkarte voll ist, und ich die Bilde loesche, dauert das ueber den Loesch-Befehl ne halbe Ewigkeit, bis die Karte leer ist. Deshalb benutze ich immer die Funktion "Karte formatieren". Spricht da etwas dagegen?
nein, warum auch?
 
Wie sieht das aus, numeriert meine Kamera dann noch vernünftig weiter?
Hab eine EOS 350D und glaube, dass die Nummerierung flöten geht,
wenn ich formatieren würde...

So kann man ganz gut im Überblick behalten wieviel man nun schon
aufgenommen hat...
 
Nein, die Kamera nummeriert brav und korrekt weiter. Jedenfalls die 60d, 350d und 20d.
 
eViLsTieFel schrieb:
Wie sieht das aus, numeriert meine Kamera dann noch vernünftig weiter?
Hab eine EOS 350D und glaube, dass die Nummerierung flöten geht,
wenn ich formatieren würde...

So kann man ganz gut im Überblick behalten wieviel man nun schon
aufgenommen hat...
du formatierst die speicherkarte, nicht den internen zähler der kamera. ;)
 
Ja schon klar, aber viele fragen sich doch immer "wieviele Auslösungen habe ich schon mit meiner Kamera" und denen wird
immer gesagt, sowas kann nur beim Canon Service ausgelesen werden, und auch nur bei den teureren Modellen...
Wenn man simpel die Nummer des Bildes auf der Speicherkarte nehmen kann, dann würde mich das
ja jetzt ein bisschen wundern...
 
eViLsTieFel schrieb:
Wie sieht das aus, numeriert meine Kamera dann noch vernünftig weiter?
Hab eine EOS 350D und glaube, dass die Nummerierung flöten geht,
wenn ich formatieren würde...

So kann man ganz gut im Überblick behalten wieviel man nun schon
aufgenommen hat...
wenn du die fortlaufende nummerierung aktiviert hast, passiert das nicht
 
eViLsTieFel schrieb:
Ja schon klar, aber viele fragen sich doch immer "wieviele Auslösungen habe ich schon mit meiner Kamera" und denen wird
immer gesagt, sowas kann nur beim Canon Service ausgelesen werden, und auch nur bei den teureren Modellen...
Wenn man simpel die Nummer des Bildes auf der Speicherkarte nehmen kann, dann würde mich das
ja jetzt ein bisschen wundern...

So simpel ist das dann auch wieder nicht. Nach dem Bild IMG_9999.jpg faengt die Kamera wieder von vorne zu zaehlen an.
 
eViLsTieFel schrieb:
Ja schon klar, aber viele fragen sich doch immer "wieviele Auslösungen habe ich schon mit meiner Kamera" und denen wird
immer gesagt, sowas kann nur beim Canon Service ausgelesen werden, und auch nur bei den teureren Modellen...
Wenn man simpel die Nummer des Bildes auf der Speicherkarte nehmen kann, dann würde mich das
ja jetzt ein bisschen wundern...

Mit dem Exifviewer geht's auch.
 
Graf_Fritzchen schrieb:

Wie soll denn der ExifViewer den Zählerspeicher der Kamera auslesen können? Oder werden etwa die Anzahl der bisherigen Auslösungen in den Exif-Daten gespeichert?

Meinst Du anhand der Bildnummer? Ob man sich darauf verlassen kann?
 
Deine Kamera speichert intern einen Zählerstand, den du auch als Dateinummer siehst. Nach 9900 Bildern (nicht 9999) stellt sich der Zähler auf 0000 zurück. Das passiert bei mir so ein bis zwei Mal im Jahr. :D
Da du deine Bilder ja aber zum Teil aufhebst, kannst du ja nachvollziehen, wie viele Rückstellungen du schon erlebt hast. Die Zahl der Rückstellungen nimmst du mal 9900 und addierst den derzeitigen Zählerstand.
Legst du aber die Karte eines anderen Benutzers ein, und da sind noch Bilder drauf und seine letzte Bildnummer ist höher als die deiner Kamera, dann übernimmt deine Kamera diese höhere Zahl (um nicht irgendwann die vorhandenen Bilder zu überschreiben.
Um das rückkängig zu machen, musst du deinen eigenen Zählerstand auf 0000 zurücksetzen. Auf eine (leere) Speicherkarte ins richtige Verzeichnis eine Datei mit der gewünschten Dateinummer schreiben und ein Bild machen. Dann nimmt der Zähler wieder den gewünschen Wert plus eins an.

Den echten, internen Zähler der tatsächlichen Auslösungen kann nur bei manchen Kameramdoellen ausgelesen werden, sonst kann das angeblich nur der Canon-Service.

In der Kamera formatieren geht schnell und ist aus sicht der Kamera ideal, weil sie ein Dateisystem schreibt, das sie auch sicher versteht.
 
MCP schrieb:
So simpel ist das dann auch wieder nicht. Nach dem Bild IMG_9999.jpg faengt die Kamera wieder von vorne zu zaehlen an.
Ich glaube schon das es bei der fortlaufenden Nummerierung simpel ist.
Es ist richtig, der Zähler fängt nach 9999 wieder bei 1 an, aber die Ordnerzahl läuft weiter. Also = oder > 10000 Fotos Ordnerzahl über 200.
Bei 999 Ordnern also 99999 Bildchen springt die Ordnerzählung hoffentlich wieder auf 100 zurück.
Naja, wird erst in etwa vier -fünf Jahren soweit sein.

Achso, die Frage: Ich formatiere immer. Allerdings nur in der Kamera.
 
Ich formatiere ebenfalls in der Kamera, steckt die Karte im Kartenleser am PC lösche ich aber alles was auf der Karte ist über den Explorer. Somit stelle ich sicher, dass nur die Kamera ihr Format auf die Karte überträgt.

Ich denke aber, dass die Funktion "formatieren" in der Kamera sowieso nur ein "Quickformat" ist, also nur die FAT überschreibt, denn auch nach einem solchen Formatieren kann man die Bilder noch mit entsprechenden Rescue-Programmen wiederherstellen.
 
DigiFoto-NA schrieb:
................. der Zähler fängt nach 9999 wieder bei 1 an, aber die Ordnerzahl läuft weiter. Also = oder > 10000 Fotos Ordnerzahl über 200................

Die Ordnerzahl ist übrigens auch in den EXIF-Daten enthalten. Ich habe das kürzlich entdeckt, als ich mit "Irfan View" die Exif-Daten mal angeschaut habe! Da steht dann unter "File Number" beispielsweise: 141-4148

Achim
 
Wenn man richtig formatiert sinkt aber die Lebenszeit der Speicherkarte, als wenn man nur "alle Bilder löschen" macht.
 
Zumindest die Sigmas speichern eine eindeutige Bildkennung ab, in der auch eine Art Bildnummer enthalten ist, zusammen mit Kameranummer und solchem Kram. Allerdings ist das Format soweit ich weiß nicht offengelegt, sodaß man nicht einfach die entsprechenden Daten extrahieren kann.

Zum Formatieren: Die Sigma SD10 formatiert die Karte richtig, wenn z. B. ein anderes oder gar kein Dateisystem drauf ist. Habe es grade getestet: unter Linux mit
Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/sdc1
das Dateisystem komplett platt gemacht und die Karte in die Kamera gepackt. Dort wurde ganz korrekt ein Fehler angezeigt und nach der Formatierung war alles i. O. :)
 
Also, in der Kamera wird definitiv nur ein Quick Format gemacht, weil man die Fotos auch danach noch beispielsweise mit der oftmals mitgelieferten Software Rescue Pro auslesen kann. Da findet man dann manchmal sogar Fotos, die schon vor dem letzten Formatieren drauf waren. Da laut Kamera die Karte voll sein soll, konnte man also offenbar nicht den ganzen Speicherplatz ausnutzen.
Dazu also folgende Frage: kan man die Fotos wenn man das will auch endgültig und vollständig löschen, so dass sie auch mit den Rettungs-Softwaren nicht mehr gefunden werden? Dies könnte auch dazu dienen, den Speicherplatz auf der Karte voll auszunutzen...

Gruß

mabai
 
Kurz zum Formatieren allgemein. Es gibt mehrere Varianten, einen Datenträger zu formatieren:
a) Grundsätzlich wird nur ein Dateisystem angelegt. Das ist Standard.
b) Zusätzlich kann eine Prüfung des Datenträgers auf defekte Sektoren erfolgen. Das ist dann der Teil des Formatierens, der richtig lange dauern kann, aber mit dem Formatieren an sich nichts zu tun hat.
c) Desweiteren kann ein vorhandenes Dateisystem 'schnell' formatiert werden, indem einfach alle Verweise auf vorhandene Dateien gelöscht werden, ohne diese Dateien tatsächlich anzurühren.
Zwischen Variante a) und c) gibt es äußerlich kaum Unterschiede. Intern funktionieren sie aber komplett verschieden. In Variante a) wird eine Tabelle angelegt, wobei der vorhandene Platz berechnet und die Tabelle entsprechend dimensioniert wird. Bei c) wird in der existierenden Tabelle lediglich der Inhalt gelöscht. Das kann z. B. auch dann funktionieren, wenn die Kamera das System in der Form gar nicht anlegen könnte, z. B. FAT16 mit 32 kByte großen Sektoren.
ma_bai schrieb:
Dazu also folgende Frage: kan man die Fotos wenn man das will auch endgültig und vollständig löschen, so dass sie auch mit den Rettungs-Softwaren nicht mehr gefunden werden? Dies könnte auch dazu dienen, den Speicherplatz auf der Karte voll auszunutzen...
Ja, das geht mit entsprechenden Tools. Diese überschreiben den Speicher mehrfach mit eigenen Daten und irgendwann ist es dann sogar unmöglich, die ehemals gespeicherten Daten irgendwie zu rekonstruieren. Einfacher geht es aber, wenn du eine große Datei (größer als der Platz auf der Karte) draufkopierst. Dann wird die ganze Karte mit einer Datei beschrieben, diese wird gelöscht und der Platz steht zur Verfügung.
 
FreundlicherHerr schrieb:
Kurz zum Formatieren allgemein. Es gibt mehrere Varianten, einen Datenträger zu formatieren:
a) Grundsätzlich wird nur ein Dateisystem angelegt. Das ist Standard.
b) Zusätzlich kann eine Prüfung des Datenträgers auf defekte Sektoren erfolgen. Das ist dann der Teil des Formatierens, der richtig lange dauern kann, aber mit dem Formatieren an sich nichts zu tun hat.
c) Desweiteren kann ein vorhandenes Dateisystem 'schnell' formatiert werden, indem einfach alle Verweise auf vorhandene Dateien gelöscht werden, ohne diese Dateien tatsächlich anzurühren.
Zwischen Variante a) und c) gibt es äußerlich kaum Unterschiede. Intern funktionieren sie aber komplett verschieden. In Variante a) wird eine Tabelle angelegt, wobei der vorhandene Platz berechnet und die Tabelle entsprechend dimensioniert wird. Bei c) wird in der existierenden Tabelle lediglich der Inhalt gelöscht. Das kann z. B. auch dann funktionieren, wenn die Kamera das System in der Form gar nicht anlegen könnte, z. B. FAT16 mit 32 kByte großen Sektoren.

Ja, das geht mit entsprechenden Tools. Diese überschreiben den Speicher mehrfach mit eigenen Daten und irgendwann ist es dann sogar unmöglich, die ehemals gespeicherten Daten irgendwie zu rekonstruieren. Einfacher geht es aber, wenn du eine große Datei (größer als der Platz auf der Karte) draufkopierst. Dann wird die ganze Karte mit einer Datei beschrieben, diese wird gelöscht und der Platz steht zur Verfügung.

MaxM schrieb:
Wenn man richtig formatiert sinkt aber die Lebenszeit der Speicherkarte, als wenn man nur "alle Bilder löschen" macht.


worauf kommt es euch denn an ?

will ich die CF verkaufen und nix soll restaurierbar sein , dann wähle ich Vollformat mit Löschtricks am PC im Reader

will ich die CF mal wieder überprüft haben, dann wähle ich Vollformat am PC im Reader und Scandisk

will ich nur eine leere CF die sicher in der Cam funktioniert, dann wähle ich NUR Format in der Cam !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten