• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Format 10*15 usw

thorfoto

Themenersteller
Es gibt ein Bildbearbeitungsprogramm wo in der Menueleiste
eingestellt werden kann 10*15 usw. um es nich manuel schneiden
zu müsen .Irgend wo habe ich das gelesen .
Um die Bilder zum Bilderdienst zu senden..Aber Wo??
 
beides war nicht das was ich meinte .
In der Menueleiste oben links war ein Menue mit den gängigen
möglichkeiten .
ansonsten danke.
 
Es gibt so ein Programm von MGI, das war bei meiner ersten Digicam dabei. Warum willst du die denn beschneiden. Das Seitenformat, welches die 300D macht passt doch zu den gängigen Formaten wie 10x15 oder 13x18.
 
Willst du die Bilder zu einem Online Entwicklungsdienst schicken oder zu einem Fotolabor in deiner Nähe. Bei Möglichkeit zwei würd ich mal bei dem Labor anfragen. Hab von meinem Fotoladen / Labor ne CD bekommen wo nen bisschen Software drauf ist. Die ist von Agfa.
 
Oder einen guten Belichtungsdienst nehmen, der Dir das Seitenverhältnis liefert, das die Datei hat, ohne Beschnitt oder weiße Ränder.
Dann brauchst Du gar nichts vorher einstellen oder verändern ..........
 
Hallo,

FixFoto in Verbindung mit www.bessere-bilder.de (Übersicht über viele Bilderdienste; unterstützt FixFoto-Profile) ist genau das Richtige für Dich. Anbei mal ein Screenshot aus FixFoto:
seitenverhaeltnisse.jpg


d.p
 
thorfoto schrieb:
Es gibt ein Bildbearbeitungsprogramm wo in der Menueleiste
eingestellt werden kann 10*15 usw. um es nich manuel schneiden
zu müsen .Irgend wo habe ich das gelesen .
Um die Bilder zum Bilderdienst zu senden..Aber Wo??


Man kann für das Zuschneiden in das 4:3 Format auch Photo Cutter verwenden. Freeware und verlustfreies Arbeiten


http://www.escape-computer.de/

PhotoCutter wurde entwickelt, um digitale Fotos auf einfache Art und Weise (für eine spätere Ausgabe in Fotolaboren) zu beschneiden. Der Hauptunterschied zu den meisten anderen Werkzeugen dieser Art liegt in der verzeichnisbezogenen Arbeitsweise des Programms: Der Benutzer scrollt einfach durch sämtliche (JPEG-)Bilder eines Verzeichnisses und legt - quasi nebenbei - die gewünschten Auswahlbereiche der einzelnen Fotos fest. Anschließend werden die neuen Dateien in einem freiwählbaren Verzeichnis abgespeichert. Die Originale bleiben unverändert, es sei denn, man lässt sie explizit überschreiben.
Ein weiterer Vorteil, den PhotoCutter vielen anderen Tools gegenüber aufweist, betrifft die Qualität der erstellten Dateien: In der Regel ist das Bearbeiten und anschließende Speichern von Bildern im JPEG-Format mit einer Verringerung der Bildqualität verbunden, da die Fotos neu komprimiert werden müssen. PhotoCutter verwendet hier ein spezielles Verfahren, das eine Neukomprimierung überflüssig macht, und erzeugt somit einen Output, der bezüglich der Bildqualität zu 100% dem Ursprungsbild entspricht.
Die Oberfläche des Programms wurde bewusst einfach gehalten. Sämtliche Befehle sind sowohl per Maus als auch per Tastatur erreichbar, wobei die sehr einfache und einprägsame Tastaturbelegung ein besonders schnelles und unkompliziertes Arbeiten mit dem Programm ermöglicht.
 
Aber auch das Programm beschneidet die Bilder eben, was schlichtweg unnötig ist, wenn der Belichtungsdienst das Bild in dem Format/Seitenverhältnis randlos ausbelichtet, wie man es ihm im Aufnahmeformat schickt ............
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten