• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Food - Was man so alles essen kann.

Ja da ist auch arg viel Bewegungsunschärfe drin.. Schaff dir doch sone flexible Tischlampe vom Schweden für in die Küche..?! Gibt nicht nur bei Fotos gutes Licht!
 
Das war der Barolo. Ab einer gewissen Menge verursacht der extreme Bewegungsunschärfe :cool:

Ich erwarte in den Nächsten Tagen meine Studioblitzanlage:top:

Tom
 
Na super, auch noch vergessen die Iso hochzudrehen :o

Tom
 
@massoma--loooooooooooooooool
also die letzten Bilder sind nix--sorry ;)
du hast aber schon oft---- sehr sehr gute Bilder gepostet--daraus schließe ich daß der "Alkohol Teufel " schuld daran ist *g**


ist ja nicht weiter schlimm --
Gruß
Ganjoo
 
Fleisch, Fleisch, pures Fleisch mehr braucht der Mann nicht:top:

Ich bin zufrieden mit dir Matu:cool:

Neben meinem Kindershooting musste ich natürlich auch kochen:D

Spaghetti Carbonara auf die schnelle.

Tpm
 
...Systemblitz mal rausgeholt und eine Detailaufnahme gemacht, ...besser so?
Kleiner Tipp: Bei Food solltest du das Dreidimensionale der Speise betonen. In diesem Fall ist das Bild durch den frontalen Blitz praktisch völlig zweidimensional / flach geworden. Um dem vorzubeugen, sollte der Blitz unten etwas abgeschattet werden, damit die obere Seite etwas mehr Licht bekommt. Wenn du die Schnittkante betonen möchtest, kannst auch oben abschatten …
 
Wir hatten noch Lust auf etwas süsses :)

Topfenknödel mit Zwetschkenröster.

Die erste Variante habe ich angerichtet, die zweite meine Frau. Dabei hab ich es ein wenig schneien lassen:lol:

Tom
 
Freu mich schon auf die Suppe, die macht mir jedoch echt Kopfzerbrechen:o danke dir.

Findest du den Schnee nicht gut, ich hab auch eins ohne:evil:

Tom
 
Beim Studioblitz sieht man jetzt ganz schön die Abbrennzeit, ...dadurch die "schwimmer" nach oben. In dem Fall bedarf es eine kürzere Abbrennzeit und das geht nur mit sauteuren Speedköpfen oder den kleinen Systemblitzen (mit Softbox oder Durchscheinreflektoren bei Food eine gute Lösung).

Also langsam sollte ich wirklich mal einen Aufbau machen und ordentliche Bilder schießen (Priorität Bilder statt Hunger), ...alles da und ich nutze es nie. :o
 
Freu mich schon auf die Suppe, die macht mir jedoch echt Kopfzerbrechen
Suppe ist anerkannt das Schwierigste, was man sich als Fotograf antun kann. Spiegelung, ausgeprägte Flachheit und unter der Oberfläche verschwindende Einlagen sieht man bei den bisherigen Beiträgen ja schon sehr schön. Dabei haben es sich die Herren und Damen beim Geschirr sehr einfach gemacht -- ein Suppenteller mit seinen gebogenen Formen setzt da noch eins oben drauf, weil alles reflektiert wird, was sich nur reflektieren lässt :) Aber was soll's, warum nicht gleich in der Königsklasse scheitern? Und wegen der Luftschwimmer: na ja, wie schon bemerkt, die Abbrennzeit … Oder tiefer unten schneien lassen, dann ist beim Bildeintritt die Fallgeschwindigkeit noch nicht so nah an der Schallgeschwindigkeit :)

Wobei ich das auch noch ausprobieren möchte: von wie hoch hast du da den Staubzucker gesiebt?
 
Servus Norbert,

Der Staubzucker kam aus ca. 30 cm. Entfernung.

Suppe ist echte Arbeit:grumble:

Wer das Rezept von den Topfenknödel benötigt PN an mich. Das waren die besten welche ich in 48 Jahren verspeist hatte:D

Tom
 
Hallo Gemeinde.

Dann will ich auch mal einsteigen. Es befindet sich alles noch in der Entwicklungsphase, von daher bitte ein wenig Geduld. ;) Gegenüber konstruktiver Kritik bin ich stets offen.

Die Fotos wurden etwas unkonventionell erstellt. Ich befasse mich derzeit mit der Lichtmalerei und Highspeed-Fotografie. Da ich kein Studioblitz oder ähnliches habe, immitiere ich diese durch gezielte Lichtsetzung mit üblichen Lichtmitteln (Neonröhre, Taschenlampe etc.pp). Diese Technik versuche ich derzeit im Experiment der Produktfotografie näher zu bringen. Vielleicht klappt es ja.

Die Macadamia Nüsse sind nur nem Packshot angeglichen, hier wollte ich die Lichtsituation und Reflexe testen. Die Luftblasen im Honig daher bitte "übersehen" und die Spiegelung des Lichtformeres darin ebenso. Das ist weniger gut gelungen.

Die Karottensuppe kam spontan auf den Tisch. Der Balsamico war zu dick, kein frischer Schnittlauch und nachdem der Löffel in der Suppe umgefallen war und in der Mitte ein Chaos angerichtet hat, blieb dieses Motiv als Lichttest. So eine Suppe ist wegen der Relektionsflächen wahrlich nicht einfach.
 
Vielleicht klappt es ja.
Die Bilder "funktionieren", aber durch die verwendeten Lichtquellen verschwimmt alles -- keine tatsächliche Unschärfe, aber trotzdem sieht es wegen der fehlenden Kontraste so aus. Dafür kannst du zwar nix, aber das Endprodukt sieht schlechter aus, als es müsste. Lieber zwei Aufsteckblitze durch einen Diffusor jagen, als brustschwaches Dauerlicht.

Die Macadamia Nüsse …
Die Graphik ist irgendwie "verworren". Der Stiel des Honiglöffels geht nach links oben, alles andere läuft nach rechts. Ich glaube, da könntest du im Arrangement kompakter werden.

Die Karottensuppe …*
Auch hier könnte die Grafik stärker sein: Du teilst den Tisch in Licht und tiefe Schatten -- allerdings ist der Winkel zum Tischläufer stumpf und daher nicht wirklich spannend. Beim Teller hast du dir den Luxus eines (über-) breiten Randes geleistet (ein Food No Go :)) und den auch noch mit Licht flach gemacht. Hier wäre es einen Versuch wert, mit schwarzem Absorber die Lichtkante vom Tisch umgekehrt (wie am Schachbrett) fortzuführen. Dass der Teller durch die Schräge ordentlich Dynamik einbringt, finde ich gut gelungen - vielleicht den breiten Rand an zumindest einer Seite durch den dichteren Anschnitt entschärfen? Das Brot liegt unglücklich -- wahrscheinlich könnte es ebenso gut wegbleiben (zumal man Brot nicht auf den Tisch legt, da fehlt das Körberl … äh - Körbchen :) Ob die beiden Karottenscheiben anders platziert mehr Spannung aufbauen, wäre noch zu untersuchen. Die Suppe allein finde ich schon gut getroffen und den Rand hast du super hinbekommen. Löffel sieht gar nicht nach Unfall aus, allerdings sind die Reflexionen im Metall sehr unruhig.
 
hab auch wieder mal eins-->
Baumkuchen--oben Zucker gezogene Lilien ;)
8228818467_e296951031_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder "funktionieren", aber durch die verwendeten Lichtquellen verschwimmt alles -- keine tatsächliche Unschärfe, aber trotzdem sieht es wegen der fehlenden Kontraste so aus. Dafür kannst du zwar nix, aber das Endprodukt sieht schlechter aus, als es müsste. Lieber zwei Aufsteckblitze durch einen Diffusor jagen, als brustschwaches Dauerlicht.

Ok. Das ist natürlich der Nachteil am Langzeitbelichten inkl. handgeführter Lichtquellen. Da ist eine Blende von 16 schon fast Pflicht, was natürlich der Schärfentiefe nicht sonderlich gut tut. Mal sehen ob man hierfür eine Lösung findet. Bei Blende 2.8 wäre die Belichtungszeit viel zu knapp, da würden dann wirklich nur Studio- oder Aufsteckblitz mit Softbox was werden. hmm

Die Graphik ist irgendwie "verworren". Der Stiel des Honiglöffels geht nach links oben, alles andere läuft nach rechts. Ich glaube, da könntest du im Arrangement kompakter werden.

Das Motiv ist ja nachempfunden und war auf einer kleinen runden Dose mit den Nüssen drauf. Durch die Biegung würde die Anordnung schon wieder einigermaßen hinhauen. Wie gesagt: War nur ein kleiner Test.


Auch hier könnte die Grafik stärker sein: Du teilst den Tisch in Licht und tiefe Schatten -- allerdings ist der Winkel zum Tischläufer stumpf und daher nicht wirklich spannend. Beim Teller hast du dir den Luxus eines (über-) breiten Randes geleistet (ein Food No Go :)) und den auch noch mit Licht flach gemacht. Hier wäre es einen Versuch wert, mit schwarzem Absorber die Lichtkante vom Tisch umgekehrt (wie am Schachbrett) fortzuführen. Dass der Teller durch die Schräge ordentlich Dynamik einbringt, finde ich gut gelungen - vielleicht den breiten Rand an zumindest einer Seite durch den dichteren Anschnitt entschärfen? Das Brot liegt unglücklich -- wahrscheinlich könnte es ebenso gut wegbleiben (zumal man Brot nicht auf den Tisch legt, da fehlt das Körberl … äh - Körbchen :) Ob die beiden Karottenscheiben anders platziert mehr Spannung aufbauen, wäre noch zu untersuchen. Die Suppe allein finde ich schon gut getroffen und den Rand hast du super hinbekommen. Löffel sieht gar nicht nach Unfall aus, allerdings sind die Reflexionen im Metall sehr unruhig.

Vielen Dank für die Tipps. Gerade nötiges Geschirr werd ich mir noch kaufen müssen, hier bietet der Haushalt leider nur die etwas "ungewöhnlicheren" Variationen. Vielleicht finde ich nachher noch ein Foto wo wenigsten Lichtwinkel, Anschnitt und Reflektion einigermaßen ok sind. Ansonsten auf einen zweiten Versuch... bei der nächsten Suppe. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten