• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Follow Focus

Lochkamera

Themenersteller
Welchen Follow Focus habt ihr bisher ausprobiert? Welchen praktischen Nutzen bringt ein FF, wenn man die Kamera alleine bedient?

Ich habe den Redrock Micro microFollowFocus v2 ins Visier genommen. Ist das eine gute Wahl?

Hersteller-Link: http://shopping.netsuite.com/s.nl/c.472981/it.A/id.707/.f?sc=2&category=11
 
Nach allem was ich von dem Teil gehört habe ist er von den hochwertigen Follow-Focus Geräten einer der günstigsten.

Denke ein Follow-Focus bringt Dir auch ohne Assistenten viel, da Du mit so einem Teil erstens leichter focussieren kannst und zweitens auch mit Focusmakierungen am Drehknopf arbeiten kannst die man auch als Kameramann gut im Blick hat.


Gruß
Daniel
 
Welchen Follow Focus habt ihr bisher ausprobiert? Welchen praktischen Nutzen bringt ein FF, wenn man die Kamera alleine bedient?

Ich habe den Redrock Micro microFollowFocus v2 ins Visier genommen. Ist das eine gute Wahl?


Praktischer nutzen: man kann damit viel genauer schärfeziehen und und muss nicht blöd am Objektiv herumdrehen


Mit Redrock kann man wenig falsch machen in diesem Preissegment

Wirklich top Verarbeitungsqualität und meiner meinung nach das schönste Design (was aber jetzt mal nebensache ist:lol:)


!!!! Was wichtig ist du benötigst für den Follow Focus noch ein Kompendium um ihn unter dem Objektiv zu befestigen das ist das teil mit den Metall oder Alustäben


Einen aktueller Test der gängigen Kompendien Matteboxes und Follow Focus findest du hier Klick mich

Redrock musste leider aus dem Test genommen werden da die Seite die den Test macht von einer Konkurrenzfirma gesponsort wird


Günstigere alternative wenn du sparen willst Klich mich auch Ich habe von dieser Firma ein Kompendium mit Mattebox für meine Canon XL1s bin ganz zufrieden damit aber kommt von der Qualität weit nicht an Redrock rann


Gruß Fabian
 
ich hab den follow focus v2 von proaim, bin mit dem teil sehr zufrieden.
ist sehr stabil, gut verarbeitet, läuft schön weich, hat wenig spiel (1 mm) und kostet nicht viel.

in dem thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=627092&page=2 hab ich mal ein paar bilder von dem ff
reingestellt.
 
Ich habe so ein selfmade-Ding von nem Kollegen aus den Staaten.
Nichts besonderes, aber hat dafür auch fast nix gekostet.

Man bedenke: Ich betreibe die Filmerei nur als Hobby und nicht wie "eXp", der das sicher etwas ernsthafter betreibt.
 
Das ist klar. Die zwei 15mm-Rohre sind vorhanden.

von welcher firma weil die redrockrohr aufnahemn haben so viel ich richtig mitbekommen habe 15,2 mm und wenn deine schmäler sind hält das schon nicht mehr ordentlich


wenn du was gutes willst was nicht all zu teuer ist würde ich redrock nehmen

wenn du geld wie heu hast nimm den von arri der is einfach wahnsinn unschlagbar von der qualität

wenn du sparen willst und trozdem nicht auf qualität verzichten willst nimm den von proaim gibts auf cinecity und ebay


grüße fabian
 
Ich habe selbst den von ProAim. Ich kann damit arbeiten. Wenn ich ihn öfter benutzen müßte, würde ich aber doch den von RedRock nehmen. Ich habe ihn mal beim Verleih getestet und fand den Unterschied schon enorm. Sehr solide, läßt sich sehr schön einstellen. Für meine 4 Drehs im Jahr riecht mir aber auch der von ProAim. Da würde ich gleich den V2 nehmen, da der auch mit kurzen Objektiven arbeitet.
Vorteil ProAim, Du bekommst noch eine ganze Menge Objektivringe + Speed Crank + Whip mit dazu.
Nachteil, ich finde ihn "billig" gebaut.

Grüße
kurti
 
Der ff blue ist ein Traum. Habe letzte Woche nur mit einem Billigteil aus Indien arbeiten können... ging halbwegs, aber mit 3mm Spiel ists halt blöd (wenn der Fokusring vom 50mm 1.4 defekt ist und nur manchmal greift, und man ne Weile braucht bis man das merkt und sich bis dahin wundert, warum die Marker nciht mehr hinhauen, umso mehr ;) ). Leider gibts den ff blue nicht im DSLR Cinema Bundle... auch nicht als Upgradeoption, was ich sehr schade finde.
 
Weil das Ding eine absolute Neuentwicklung ist. Da würde ein Upgrade kein Sinn machen.

Neinnein, hast mich falsch verstanden bzw. ich hab mich missverständlich ausgedrückt... ;) Ich meine, dass man sozusagen 250USD draufzahlt, und das Cinema Bundle nicht mit v2, sondern mit dem blue bekommt. Gibt oder gab j auch mal ne Upgradeoption, das Ding mit lensgears zu bestellen.... gibts nciht mehr, sehe ich gerade. Aber egal wie, halt eine Option, ein DSLR Cinema Bundle mit dem besseren ff zu kaufen statt der v2.
Als würdest du im Apple Store ein 13" Macbook Pro bestellen, und eine 500GB Platte statt der 320GB HDD auswählen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten