• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Follow Focus & Matte Box für SLT-A55V?

monstabyte

Themenersteller
Hallo Forummitglieder! Da ich neu hier bin, hoffe ich nicht dass ich direkt ins Fettnäpfchen trete und eine Frage stelle, die mich als Volllaien im DSLR-Bereich bloßstellt! ;-)

Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer des SLT-A55V und möchte mich vor allem mit der Videofunktion beschäftigen. Bislang erstrecken sich meine Erfahrungswerte im HD-Video Bereich lediglich auf Consumer bis Prosumer Camcorder.

Nach den ersten Tests mit der A55V ist mir bereits klar: Ich brauche ein Follow Focus!

Es heißt, man soll kurze Fragen stellen - also hier so kurz wie es geht:

Wo gibt es zu einem halbwegs erschwinglichen Preis ein solches Setup:
http://images4.slashcam.de/texte/899-VDSL600-VDSL600.jpg
Für meine Kamera?

Hat jemand schon Erfahrungswerte mit Rigs für die A55? Empfehlungen? Mir geht es nicht darum die billigste Lösung zu finden (denn wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal) - nur würde ich natürlich ungern mehr ausgeben für das Rig als für die Kamera, wenn es vermeidbar ist. Eine Matte-Box muss ich nicht unbedingt haben, ist aber natürlich bei starker Lichteinstrahlung von Vorteil.

Wäre Euch für Tipps, Erfahrungswerte und insbesondere Links zu konkreten Onlineshopangeboten sehr dankbar!

Viele Grüße
monstabyte
 
Also du kannst 100% mehr ausgeben als deine Kamera teuer ist, wenn du noch ne Mattebox und ein Shoulder Rig haben magst.

Guck mal bei www.thecinecity.com, das ist noch das Günstigste, allerdings aus Indien.
Der hier wäre so der Anfang (nicht den v1 kaufen!): http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=189&cat=275&page=1

Ansonsten gibt es noch den günstigen, aber anscheinend sehr guten D|Focus (www.hangrip.com), den werde ich mir vllt. auch kaufen (für die A33). (die Seite lädt leider gerade nicht)



Also:
160€ D|Focus
ca. 350€ Mattebox aus Indien inkl. Rod Support (http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=54&cat=270&page=1)
---
510€



Ansonsten wäre das hier ein Komplettsystem inkl. Shoulder Rig:
http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=338&cat=292&page=1
Auch aus Indien. Testbericht siehe http://www.amateurfilm-forum.de/all...tbericht-das-dslr-kit-10-von-thecinecity-com/ .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Feuerreiter! Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also ein Shoulder Rig muss es nicht unbedingt sein - mir würde zunächst auch etwas reichen mit einem soliden ein-Hand-Griff wie in der Abbildung dargestellt, was man dann zur Not auch noch auf ein Stativ klemmen kann.

Passen denn größtenteils alle Follow Focus / Rig systeme auf alle Kameras?
 
Also es braucht für jeden Follow Focus ein Rod Support (standardmäßig meistens 15mm Durchmesser), dort können alle FFs dran verwendet werden.

Die Optiken an der Kamera müssen noch ein Zahnrad um sich gebaut haben, welches, glaube ich, den Follow Focuss' beiliegt. Also den CineCity Dingern liegen die Gear Rings bei.

Das hier ist wie für dich gemacht: http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=318&cat=292&page=1
Fehlt nur noch der "DSLR Cage" oder das "DSLR Top Handle". Kannst ja danach mal suchen, ich werd mir erstmal was zum Mampfen machen. :)
 
Ehmm... ok?
:D

Ich les mir imer erst wochenlang Tests durch... naja egal. Der Follow Focus V2 soll auf jeden Fall sehr gut sein.

Was dir dann allerdings immer noch fehlt, ist ein DSLR Cage/Rig.
Ich freu mich sehr auf deinen Test!


Aber achtung! Du kannst die Mattebox nur an innenfokussierenden Linsen verwenden. Wenn sich dein Objektiv weiter nach vorne dreht oder sich gar der Filterhalter mitdreht, dann gehts nicht!
Und mit dem Follow Focus weiß ichs nicht genau...

Ich hoffe, das hast du bedacht?

Und das:
Kit includes five donut with inner diameter 81mm, 78mm, 75mm, 65mm, 54mm.

Ansonsten stornieren... und im Amateurfilm-Forum fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entspannt - ich bin eher so einer der Nägel mit Köpfen ;-) Habe momentan eh nur die Kit-Linse drauf und habe vor mir eine ordentliche in kürze zuzulegen. Werde da dann entsprechend auf das Linsenverhalten achten!

Glücklicherweise habe ich auch noch im Bekanntenkreis zugriff auf ein Arsenal an guten alten Minoltalinsen - möglicherweise ist ja auch da schon was dabei!

Empfehlungen zum Linsenkauf nehme ich natürlich auch gerne an! Diese werde ich aber selbstverständlich was genauer recherchieren! ;-)

Danke nochmal! Gruß mb
 
Na dann.. ist ja nicht mein Geld. :D

Spaß beiseite, das Problem plagt mich im Moment auch an meinem 50mm 1,7; es dreht sich zwar nicht, aber fährt beim Fokussieren vor und zurück.

Also: Objektiv darf sich nicht drehen, nicht vor- oder zurückschieben. Wie bei meinem Minotla 24mm 2,8, zum Beispiel.

Einen Follow Focus habe ich mir gestern selbst gebaut - geht so...


Viel Spaß mit dem System und nicht vergessen, Step-Up-Adapterringe zu kaufen, für die Linsen die du verwenden möchtest. :lol:
Ach ja, Zoll (3% oder so..) wird wahrscheinlich noch dazukommen (+EUSt 19%).

50mm 1,4 von Sony ist übrigens sehr interessant... :)
 
Hoffe du hast mehr Glück mit dem Zeug was du da bestellt hast.

Das von Cinecity/Proaim ist der letzte Dreck!
Die bauen Zeug von guten Herstellern billigst nach, demzufolge braucht man sich nicht wundern, dass die Dinger einen schnell verlassen.

Ich würde empfehlen diese Seite zu meiden.
 
Das war es mal, mittlerweile sind die Produkte (im Vgl. zum Preis) so gut, dass man nicht so viele Unterschiede ausmacht.

Einzig die Verarbeitung ist nicht die Beste, falls etwas bricht, schickt der CineCity-Support was nach. Videofilmen, die Zeitschrift empfiehlt z.B. die Mattebox von CineCity.
 
Na ja es gibt Leute/Firmen die investieren ein Haufen Zeit, Geld und Arbeitskräfte in die Entwicklung von Produkten.
Diese zeichnen sich dann durch hohen Bedienkomfort und Qualität aus.

Dann gibt es auf der anderen Seite Kistenschieber und Halunken aus Indien, Korea oder sonst wo her, die diese Produkte kopieren und für einen Bruchteil des Preises auf den Markt schleudern.
Diese Produkte zeichnen sich durch schlampige Verarbeitung und geringe Halt-/Nutzbarkeit aus.

Dazu gehört ganz klar Proaim/Cinecity. Wer einmal mit Produkten wie EASOM Optics, Redrock oder Zacuto gearbeitet hat, weiß was ich meine.
Die Produkte die auf cinecity vertrieben werden sind ganz eindeutig als billige Kopien zu identifizieren und ich kann jedem wirklich nur herzlichst raten, davon die Finger zu lassen.
Nicht nur, dass ihr euch selbst nix gutes mit diesen Produkten tut (merke: wer billig kauft, kauf 2mal), sondern ihr unterstützt mit eurem Kauf diese kriminellen Machenschaften.


Das wollte ich hiermit nur klarstellen... deswegen auch FETT geschrieben.
 
Die Produkte die auf cinecity vertrieben werden sind ganz eindeutig als billige Kopien zu identifizieren und ich kann jedem wirklich nur herzlichst raten, davon die Finger zu lassen.
Nicht nur, dass ihr euch selbst nix gutes mit diesen Produkten tut (merke: wer billig kauft, kauf 2mal), sondern ihr unterstützt mit eurem Kauf diese kriminellen Machenschaften.

Das ist Blödsinn. Wenn es etwas gibt, was wir nicht brauchen, dann ist das der Schutz von guten Ideen gegenüber Konkurrenzprodukten. Gerade hierbei geht es doch um teilweise recht triviale Mechanik. Sobald sich ein Design als funktionell erweist, müssen die Konkurrenten etwas bauen, dass dem ähnlich sieht.

Nehmen wir mal das Design vom Fahrrad: Die Herren-Modelle aus Stahl und ohne Federung sehen doch fast alle gleich aus. Es gibt Spezialräder, aber für den häufigsten Anwendungsfall, also keine Behinderung, normale Körpergröße usw., ist das Design nahezu identisch. Man hat viele Designs durchprobiert und ein Design hat sich am besten bewährt. Das "Design" der Menschen stimmt ja auch (weitgehend) überein. Die meisten haben zwei Beine, zwei Arme, zwei Daumen...
 
Wenn man ein zum Filmen geeignetes Objektiv hat braucht man zum Scharfstellen oder für einfache Focusverlagerungen kein Follow-Focus System.

Wenn man kein solches Objektiv hat dann nutzt einem auch das beste Follow-Focus Nichts.

Und bei den Aufgaben für die man wirklich ein Follow-Focus System braucht (präzisses Mitführen der Schärfe bei Bewegung und kleinem DoF) bezweifele ich, dass die Billig-Teile die notwendige hochwertige Verarbeitung aufweisen damit man auch beim 5. Take die Marken noch ohne Neujustierung präzisse trifft.


Deshalb mein Rat an alle Anfänger:

Vergesst am besten erstmal ein Follow-Focus System und investiert das Geld in wichtigere Dinge bevor ihr das Geld in einen Billig Follow-Focus steckt, der allenfalls zum Posen gut ist.

Und wenn ihr dann soweit seid, dass ihr wirklich für gewisse Einstellungen einen Follow-Focus braucht kauft Euch etwas anständiges.

Der Follow-Focus mit dem wohl besten Preis Leistungsverhältnis ist das Teil von Red Rock Mikro.


Gruß
Daniel
 
Moin,

das Problem ist doch einfach - das die wenigsten Hobbyknipser/Hobbyfilmer ständig filmen...

Ich kenn die Produkte aus Indien auch nur vom "Hörensagen"... Kopiert wird doch in allen Bereichen - aber mal ganz ehrlich, die Preise, die die Händler für entsprechende Produkte verlangen stammen aus einer Zeit wo der Absatz gering war und sich das eh nur Profis für aufwendige Produktionen leisten konnten. Der Markt aber verändert sich - Angebot und Nachfrage müssen aneinander angepasst werden. Da liefern die "Großen" einfach nichts für den kleinen Mann.

Der kleine Hans, der vllt. 1x im Monat seine Kamera zum filmen ausführt - brauch entsprechend auch keinen 2000€ FollowFocus. (Achtung - überspritzte Aussage.)

Noch einmal.. nicht jeder Privatmann muss Spielfilmqualität abliefern...
Und es ist doch genau wie mit Kamerbodys... ein teurer Body macht nicht unbedingt deutlich bessere Fotos.

Ich hab 'nen Billigst-FollowFocus - der eigentlich für meinen Camcorder gedacht ist. Aufgrund lichtstarker Optiken machts aber umso mehr Spaß das Teil an die DSLR zu basteln und damit rumzuspielen...

Klar ist der nicht "perfekt" und nicht von höchster Güte... Aber hey - its just for fun und macht das fokussieren in Verbdinung mit einer Sucherlupe zum Spaßerlebnis... Warum soll ich da tausende Euronen für ausgeben?
 
Danke 85mk7 - du hast es auf den Punkt gebracht!

Ich will als Consumer, der sein equiptment nicht zum Geldverdienen einsetzt, zunächst eher ein (zugegebenermaßen etwas teueres) Spielzeug das ein bisschen was können soll. Mir geht es nicht um perfektion - mir geht es ums Ausprobieren! ;-)

Dafür sprengen Produkte von Redrock usw einfach das Budget - für ein ähnliches Kit von RR hätte ich z.b. ca 2500 USD hinlegen müssen. Mag schon sein, dass ich in ein paar Jahren richtig viel filme und dann Lust bekomme mehr zu investieren - dann hat sich aber auch die Primärinvestition von 700 USD schon gelohnt! :top:

Mit dem Fokuspunkt ist das auch so ne Sache - netterweise hat Sony ja beim A55 eine schöne Funktion eingebaut, die bei akuratem Focus den Focuspoint im Display grün aufleuchten lässt - das wird mich natürlich sehr unterstüzen bei meinen ersten Gehversuchen mit dem Follow Focus!

Das equiptment ist heute beim Versender rausgegangen - bald werde ich mir also selbst ein Bild von der Qualität und Brauchbarkeit des "günstigen" Systems machen können! ;-)

Nun muss ich mich erstmal um ein passendes Objektiv kümmern das innen focussiert ... da werde ich auch nicht eine Halbgare Lösung anstreben - eine gute Linse fällt nie durch! :D

Vielen Dank für die Anregungen und das Feedback soweit. Ich werde über meine Fortschritte Bericht erstatten!

Grüße
mb
 
Bezüglich der Matte Box habe ich gerade entdeckt, dass auch Cokin sowas im Programm hat. Inklusive Filterhalter fürs Z-PRO System (entspricht den professionellen 4"x4" aller gängigen Filtersystemen für Matte Boxen und es gibt sogar 4"x6" Hochkant-Verlaufsfilter zum besseren justieren des Verlaufs).
Ich habe zwar noch keinen Preis entdeckt und weiss auch nicht, ob das schon Lieferbar ist (genauso wie die M-PRO Mineralglasfilter) aber zumindest auf der französischen Homepage (Achtung .fr - ist aber in englisch) gibts Bilder und weitere Informationen.
 
Ich habe das Rig von CineCity. Ist schon recht billig gefertigt, im Vergleich zu ARRI, Chrosziel und ähnlichen, welche ich auch mal "anfassen" konnte. Aber für den Preis ist es ok. Ich möchte es nicht mehr missen. Den Follow Focus habe ich beim Filmen IMMER in Verwendung.
Achte darauf, dass alles in der Lieferung enthalten ist. Bei mir fehlte was, bemerkt habe ich es nach langem Nachdenken, was ich wohl beim Zusammenbauen falsch mache. Eine Nachlieferung kam dann aber ohne Probleme ein paar Tage später. Lieferzeit war in etwa eine Woche.

Grüße
kurti
 
Hab inzwischen auch schon Preise für die Cokin Matte Box gefunden. So um die 450,- aber bereits mit zwei Verlaufsfilter (grau und blau).
Den Preis finde ich Ok, werde mal darüber nachdenken.

Was mir aufgefallen ist, sie hat keine seitlichen French Flags, aber ich habe jetzt ein "Making Of" eines neuen Kinofilms gesehen, da wurde auch nur die obere French Flag benutzt (auch nicht immer).
Aber meistens kommt die Sonne ja von oben:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten