• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Fokustest im Laden - wie macht Ihr das?

Wie macht Ihr eigentlich den Fokustest beim Ladenkauf?
Zunächst mal in den richtigen Laden gehen. ;)

Beim letzten Mal bin ich mit Laptop im Laden aufgelaufen. Die haben mir bereitwillig (praktisch ungefragt, ich wusste nicht, dass die das haben) ein Traumflieger-Testchart auf die Theke gestellt und ein Einbein in die Hand gedrückt.
 
Wie macht Ihr eigentlich den Fokustest beim Ladenkauf?

Hier lese ich öfters von Internetkäufen und Rücksende-Orgien wegen Fehlfokus. Und dann gibts da die Fraktion der Ladenkäufer, die behaupten, damit können sie das Problem umgehen.

Was macht Ihr genau, um eine brauchbare Information zu erhalten? :confused:

Bin auch schon öfters im Laden gewesen und mal ein Objektiv draufgesteckt, aber bei dem schlechten Licht, der Hektik und dem ganzen rumstehenden Zeugs -wie kriegt Ihr da einen brauchbaren Fokustest hin?

Das würde ich gerne mal wissen (zwecks Nachahmung natürlich, wenns taugt :D)

gar nicht!
ich check die grundfunktionen und damit hat sichs.
wenn ich zu hause auf einen fehler draufkomm, kriegts der händler wieder auf den tisch und gut is.
wozu hat man garantie?

Beim letzten Mal bin ich mit Laptop im Laden aufgelaufen. Die haben mir bereitwillig (praktisch ungefragt, ich wusste nicht, dass die das haben) ein Traumflieger-Testchart auf die Theke gestellt und ein Einbein in die Hand gedrückt.

ich würd dich höflich hinauskomplimentieren.
ich würde dich aber bitten, das zu hause zu machen und wenn was nicht passt, ersuchen unverzüglich wieder zu kommen um die sache zu klären.
 
ganz klar warum!
der nächste der nach dir reinkommt, wird fragen was der da tut.
willst du als ladenbetreiber, dass
"der herr kauft sich ein objektiv und muss/will es vorher auf seine qualität testen"
geantwortet wird?
"ah, habts ihr denn so a graffl/serienstreuung/zweite wahl?"
 
ganz klar warum!
der nächste der nach dir reinkommt, wird fragen was der da tut.
willst du als ladenbetreiber, dass
"der herr kauft sich ein objektiv und muss/will es vorher auf seine qualität testen"
geantwortet wird?
"ah, habts ihr denn so a graffl/serienstreuung/zweite wahl?"

Öhhhh .... Okeeee scheint nicht der richtige laden für mich zu sein von dem du da redest. Dann lieber Internet und best-price Strategie.

LG Joh
 
ganz klar warum!
der nächste der nach dir reinkommt, wird fragen was der da tut.
willst du als ladenbetreiber, dass
"der herr kauft sich ein objektiv und muss/will es vorher auf seine qualität testen"
geantwortet wird?
"ah, habts ihr denn so a graffl/serienstreuung/zweite wahl?"

wie wärs mit 'der herr will sich von der überagenden qualität unserer objektive überzeugen' ? :)
 
Zitat von TomRohwer
Wie soll ich denn in einem Fotoladen ein Stativ aufbauen, eine Entfernung ausmessen, Winkel überprüfen und ggf. korrigieren und dann zwecks "Fokustest" irgendein - möglichst "zweidimensionales" - Objekt im Laden fotografieren?
- Kamera auf das Stativ
- schräg irgend nen Zettel fotografieren
- gucken ob die Schärfe da sitzt, wo der AF sie haben wollte
Okay...

Wenn Du das für einen "aussagekräftigen Test" der Abbildungsleistung eines Objektivs hältst... :lol:

Aber dann kannst Du Dir den Test eigentlich auch sparen, denn dann können die Ansprüche nicht so hoch sein, daß es überhaupt einen Test lohnen würde.

Außerdem hat man im Fotoalltag meistens auch nicht die Zeit ne halbe Stunde an der Feineinstellung zu feilen. Von daher halte ich Tests im Laden schon für sinnvoll.
Das hat dann mit Logik allerdings nichts mehr zu tun... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das für einen "aussagekräftigen Test" der Abbildungsleistung eines Objektivs hältst... :lol:

Aber dann kannst Du Dir den Test eigentlich auch sparen, denn dann können die Ansprüche nicht so hoch sein, daß es überhaupt einen Test lohnen würde

Seit wann geht es um die Abbildungsleistung? Es geht hier um Fokustests. Also ob das Objektiv einen Front-/Backfokus hat. Und das lässt sich so gut testen. Wenn dann der Fokus nämlich ganz wo anders sitzt, als er sitzen müsste, sind meine Ansprüche (so gering sie auch sein mögen) nicht erfüllt.
Bisher habe ich ein Objektiv in einem Elektronik-Markt gekauft und so getestet. Das war das 50mm 1.4. Und der kurze Test hat mir genau gezeigt, wie stark der Frontfokus des Objektives ist. In meinem Fall lag der anvisierte Punkt am Ende (aber noch innerhalb) des Schärfebereichs. Es soll Extremfälle geben, in denen er mehrere Zentimeter außerhalb des Schärfebereichs liegt. Und das würde meinen geringen Ansprüchen nicht genügen. Wenn du willst, dass der Fokus auf den zehntel Millimeter genau sitzt, kannst du es natürlich nicht im Laden testen.
 
ich würd dich höflich hinauskomplimentieren.
ich würde dich aber bitten, das zu hause zu machen und wenn was nicht passt, ersuchen unverzüglich wieder zu kommen um die sache zu klären.

Nunja, dann wäre ich im falschen Laden.
Wohlgemerkt war das Objektiv dort, wo ich es getestet (und dann auch gekauft) habe, sicherlich 10-15% teurer (ungefähr 40€ in diesem Fall) als irgendwo im Internet. Mir ist es den Aufpreis wert für diesen Service. Aber eben für diesen Service: Wenn ich stattdessen herausgeworfen würde, könnte ich es schließlich auch günstiger irgendwo bestellen. (OK, Garantieabwicklung am Tresen statt per Post kommt natürlich dazu).
Ich denke schon, dass das einer der wesentlichen Vorteile "echter" Geschäfte gegenüber Versendern ist (und auch die Rechtfertigung des oft höheren Preises), dass man vor Ort beraten werden, fachsimpeln und eben auch ausprobieren und testen kann.

Übrigens sind das in diesem Laden eher Nikon-Fans. Auf die Frage, warum der Typ da gerade ausführlich ein Objektiv auf etwaige Fokusfehler testet, würden die die Schultern zucken und seufzen: "Canon halt!". :lol:
 
In meinem Laden bekomm ich nen Kaffee, und kann unbeschwert ein halbes Stündchen mit einem Fachmann der seit min. 30 Jahre im Geschäft ist reden.

Den würds auch nicht stören wenn ich nen Fokustest von LensAlign aufbau' (http://www.lensalign.com/)

Tu ich aber nicht.

Weil ich wie er weiß dass Fotografie nichts mit Fokustests zutun hat. Ihr könnt es gern versuchen diese tatsache gradzuleugnen, aber letztlich hab doch ich recht.
 
In meinem Laden bekomm ich nen Kaffee, und kann unbeschwert ein halbes Stündchen mit einem Fachmann der seit min. 30 Jahre im Geschäft ist reden. ...

Haha ... das ist mal ein Ziel, muss ich unbedingt meinem Fotogeschäft noch anerziehen :)

Weil ich wie er weiß dass Fotografie nichts mit Fokustests zutun hat. Ihr könnt es gern versuchen diese tatsache gradzuleugnen, aber letztlich hab doch ich recht.

Aber ein generell fehlerfreies und scharfes Objektiv hättest Du doch schon gerne oder?
Vielleicht ist es ein wenig überzogen mit dem Netbook im Laden aufzuschlagen. Ich hatte hier aber schonmal von meiner 70-200 Misere berichtet, bei der ich eben erst als ich die zweite Linse bekommen habe im Vergleich gesehen habe wie schlecht die Erste war. Belehr mich eines Besseren, unser Display an der D2x ist kein Geschenk in Sache Bildkontrolle :D

Grüße aus der Quellenstadt
 
Wie ich dat im laden mache?
Ich lasse mir das Objektiv geben, gehe damit kurz vor die Tür mache ein paar fotos und kucke ob sie scharf sind,....
 
... den Frontfokus meines Canon 50/F1.8 II habe ich zuhause in 2 Minuten erkannt, mit dem Nikon-Fokustest-Blatt (Link hier im Forum gefunden), das ist ähnlich dem Traumflieger-Test, hat aber in der Mitte eine Linie zum fokusieren, ist etwas genauer. Das ging ohne Stativ, ISO hoch, Blende 1.8 eben genau die Fokuspunkte ausrichten. Fokus nur Mitte. Das hätte ich mal im Laden machen sollen, immerhin wurde die Linse vom Fachhändler sofort zur Justage geschickt ... jetzt passt alles.

Man kann ja zuhause erstmal in Ruhe die Bilder ansehen und das Objekiv am nächsten Tag kaufen ...
 
Der Laden, in dem ich meine K10 geholt hab, ist nicht besonders groß (auch wenn er recht viel da hat). Wenn ich da anfange, ein Stativ aufzubauen und irgendwelche Charts zu fotografieren, dann kommt da keiner mehr zur Tür rein! Und ich bin auch nicht derjenige, der da 30 Minuten in einem Laden, begafft von anderen Kunden, mit Testcharts o.ä. vor sich hinfummeln möchte. Linse angucken, wenn sie ok aussieht, mitnehmen und fotografieren. Und solange mir dann nichts auffällt, mach ich auch keinen Test. Und wenn, dann daheim in Ruhe, in einem Laden würde bei mir da eh nichts Vernünftiges rauskommen.
 
Zitat von TomRohwer
Wenn Du das für einen "aussagekräftigen Test" der Abbildungsleistung eines Objektivs hältst...

Aber dann kannst Du Dir den Test eigentlich auch sparen, denn dann können die Ansprüche nicht so hoch sein, daß es überhaupt einen Test lohnen würde
Seit wann geht es um die Abbildungsleistung? Es geht hier um Fokustests.
Ach sooooooooooo......... :eek:

Und der Fokus hat nichts mit der Abbildungsleistung zu tun.

Na dann... :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Da kann man dann in der Tat auch fröhlich im Fotogeschäft testen.

Also ob das Objektiv einen Front-/Backfokus hat. Und das lässt sich so gut testen. Wenn dann der Fokus nämlich ganz wo anders sitzt, als er sitzen müsste, sind meine Ansprüche (so gering sie auch sein mögen) nicht erfüllt.
Auch für den Test eines Fehlfokus braucht es eine vernünftig und kontrolliert aufgebaute Test-Einrichtung. Anderenfalls ist es nicht mehr als Voodoo...

Aber die Ansprüche sind unterschiedlich, und das ist ja auch gut so.
 
In meinem Laden bekomm ich nen Kaffee, und kann unbeschwert ein halbes Stündchen mit einem Fachmann der seit min. 30 Jahre im Geschäft ist reden.
Daß ich einem Fachgeschäft einen Kaffee angeboten bekomme, wenn ich mich dort länger als 10 Minuten aufhalte, finde ich ebenfalls selbstverständlich. Viele gute Läden haben übrigens heute eine Kaffeetherme und Kaffeebecher irgendwo auf einem Tischchen herumstehen, für ihre Kunden.

Die Fachleute sind naturgemäß nicht immer alle seit 30 Jahren im Geschäft, aber das macht nichts - die, die noch nicht so lange dabei sind, hören dafür dann einfach mir zu, und lernen von meinen Erfahrungen.

Es nimmt mich übrigens extrem für ein Fotofachgeschäft ein, wenn mich ein Verkäufer dort fragt: "Wie handhaben Sie dieses oder jenes eigentlich?"

Worin jeder gute Verkäufer um Längen besser sein sollte (muß) als ich: Marktübersicht. Der muß das Angebot kennen, oder wenigstens auf Anhieb die richtigen Listen finden. Daß die Cakotax Agenda 2010 bei Temperaturen unter -15°C notorisch mit ihren Akkus schwächelt, erfährt er dafür dann von mir.:D

Den würds auch nicht stören wenn ich nen Fokustest von LensAlign aufbau' (http://www.lensalign.com/)

Tu ich aber nicht.

Weil ich wie er weiß dass Fotografie nichts mit Fokustests zutun hat. Ihr könnt es gern versuchen diese tatsache gradzuleugnen, aber letztlich hab doch ich recht.
Es haben ja noch nicht mal Fokustests etwas mit dem zu tun, was manche Leute so veranstalten... :cool:
 
Auch für den Test eines Fehlfokus braucht es eine vernünftig und kontrolliert aufgebaute Test-Einrichtung. Anderenfalls ist es nicht mehr als Voodoo...
Naja. Niemand behauptet, dass man irgendwelche Feinheiten, die sich sonst im täglichen Betrieb nach Monaten herausgestellt hätten, mit einem schnellen Test feststellen kann. Aber ob es einen groben Fehlfokus gibt, lässt sich doch mit so einem Testchart, das einen 45°-Winkel zum Tisch bildet, und einem Stativ oder Einbein schon feststellen.
Das ersetzt natürlich nicht ein einfaches Draufhalten auf irgendein näheres und ein entfernteres Motiv. Der anfängliche Frontfokus meines 17-55 war jedenfalls auch mir damals absolutem DSLR-Anfänger bei den ersten Aufnahmen ersichtlich. (Vielleicht nicht, dass es sich um gerade um einen Frontfokus handelte, geschweige denn dieser Begriff, aber es war offensichtlich, dass etwas nicht stimmte.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten