• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokustest bei Telebrennweiten

Tom.S.

Themenersteller
Hallo!


Es gibt ja jede Menge Testcharts u.ä. um einen Front- oder Backfokus zu entdecken (wenn das nicht ohnehin auf den Bildern schon klar ist). Allerdings sind diese Tests, soweit ich das überblicke, von der Anordnung her nur für Brennweiten bis 100 oder vieleicht max. 150mm geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, mit einem 300mm Objektiv aus ca. 4 Entfernung auf einen 4mm großen Vogel auf einem Stück Papier zu zielen.

Was sind/wären die Alternativen für den User? Wie testen das die Hersteller oder Werkstätten?
Es geht mir dabei etwas mehr um technische Überlegungen als um Fotopraxis. So Dinge "wie rausgehen und einfach fotografieren" treffen daher ev. nicht ganz meine Fragestellung.

thx

tom
 
wie wärs wenn du den fokustest einfach größer ausdruckst? dann stimmen zwar die millimeterangaben nichmehr, aber du erkennst trotzdem nen FF/BF
 
habs mal eben getestet, also ich kriegs auf die entfernung mit A5 locker hin.
Und ich muss nichtmal mein Blatt in den Hof legen, einfach aufs Bett, ca 4m Entfernt von mir
 
Hallo!

her nur für Brennweiten bis 100 oder vieleicht max. 150mm geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, mit einem 300mm Objektiv aus ca. 4 Entfernung auf einen 4mm großen Vogel auf einem Stück Papier zu zielen.
Wieso nicht solang der Abbildungsmasstab erhalten bleibt

β = f ⁄ (g − f)
Abbildungsmaßstab = Brennweite ⁄ (Gegenstandsweite − Brennweite)

Solang β gleich fuer verschiedene Brennweiten durch anpassung der Gegenstandsweite ("Abstand") ist die groesse des Vogel piepsegal.

Der Traumflieger Vogel ist eh ein Albtraum. Nimm den testchart mit dem Balken oder noch besser machen einen Batterietest.


Was sind/wären die Alternativen für den User? Wie testen das die Hersteller oder Werkstätten?
Es geht mir dabei etwas mehr um technische Überlegungen als um Fotopraxis. So Dinge "wie rausgehen und einfach fotografieren" treffen daher ev. nicht ganz meine Fragestellung.

thx

tom

Da die Hersteller die Ausrichtung wesentlich besser kontrollieren koennen, stehen wesentlich mehr Moeglichkeiten offen.
Mit einer perfekt ausgerichtet Kamera mit LV kann man durch verstellen des Fokus recht einfach testen, ob sich der Kontrast eines planaren Objektes (e.g. Linienmuster) erhoeht steigt oder faellt.
 
Nun, eine gute Möglichkeit zum Testen bietet das LensAlign System, welches in zwei Ausführungen (lite und pro) zu haben ist. Es zeigt Dir auf einer Skala den gemessenen Back- oder Front-Focus Wert an. Bei einer passenden DSLR die Mikrojustierung für individuelle Objektive bietet (z.B. Canon 5D MKII) kannst Du dann sogar eine Korrektur vornehmen und das Ergebnis wieder mit LensAlign prüfen. Für die Aufnahme meiner Messbilder für ein Canon 70-200 f2,8 L IS brauchte ich nur einen Abstand von Kamera zu Chart von 1,25m. Auf der Page von LensAligne gibt es einen Rechner, in den Du nur die Sensor-Größe (APS oder Vollformat) sowie Blende und Brennweite eingeben musst. Der ideale Abstand zwischen Chart und Kamera wird dann sofort angezeigt.
Hier der link für weitere informationen: http://www.lensalign.com/

Viel Spaß beim Lesen wünscht joefoto
 
@joe

Sehr interessanter link! Vorallem die Angaben (oder Vorschläge) zur optimalen Testdistanz sind aufschlußreich, weil dadurch die Schärfe-Verhältnisse immer gleich bleiben.


thx

tom
 
Mal ne Zwischenfrage:

wenn man den FF/BF auf z.B. 1m Entfernung vom Motiv perfekt justiert hat, kann man dann sicher sein, dass der Fokus auch bei 20m Motivabstand passt?

Und bei Telezooms: kann sich der FF/BF mit der Brennweite ändern?

Gruß, McAlbi
 
Mist!

Dann sollte man sich bei der AF-Justage wohl vorrangig auf die Motiventfernung und Brennweite stürzen, die man mit dem Objektiv vorrangig "beackern" will.

Gruß, McAlbi

Genau darum geht es bei dem Rechner von lensalign (link dankenswerterweise von joefoto etwas weiter oben eingestellt). Dieser Rechner ist online frei nutzbar auch wenn man die Testchart nicht gekauft hat. Neben Entfernung und Brennweite, kann man auch noch die Blende und Sensorformat als Faktor eingeben, und sich dann eine "ideale" Testsituation ausrechnen lassen.
Bis man da so ein 18-270 durch hat, ist die Garantie abgelaufen. Aber man ist bei Schlechtwetter beschäftigt:D


tom
 
Nun, eine gute Möglichkeit zum Testen bietet das LensAlign System, welches in zwei Ausführungen (lite und pro) zu haben ist. Es zeigt Dir auf einer Skala den gemessenen Back- oder Front-Focus Wert an. Bei einer passenden DSLR die Mikrojustierung für individuelle Objektive bietet (z.B. Canon 5D MKII) kannst Du dann sogar eine Korrektur vornehmen und das Ergebnis wieder mit LensAlign prüfen. Für die Aufnahme meiner Messbilder für ein Canon 70-200 f2,8 L IS brauchte ich nur einen Abstand von Kamera zu Chart von 1,25m. Auf der Page von LensAligne gibt es einen Rechner, in den Du nur die Sensor-Größe (APS oder Vollformat) sowie Blende und Brennweite eingeben musst. Der ideale Abstand zwischen Chart und Kamera wird dann sofort angezeigt.
Hier der link für weitere informationen: http://www.lensalign.com/

Viel Spaß beim Lesen wünscht joefoto




Hast du das LensAlign PRO selbst?
Möchte mir gern eins bestellen, gibts wohl nur in UK?
Versendet der Hersteller auch nach DE?
Muss man da beim Zoll noch Gebühren zahlen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.
 
Möchte mir gern eins bestellen, gibts wohl nur in UK?Versendet der Hersteller auch nach DE?Muss man da beim Zoll noch Gebühren zahlen?Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Du kannst dich über eine Antwort freuen:)
Du weist aber wo UK liegt und was es für ein Land ist?Ich bin mir ganz sicher,das UK zur EU gehört:)Und damit dürfte diese Frage geklärt sein.Ob die auch nach D versenden,steht meistens auf deren Seite.Also Augen offen halten.
Upps sehe ja gerade,das die Seite von den Amis ist.Also fällt Zoll auf jeden Fall an.

mfg
 
Moin!


Dann frag ich mal ganz ketzerisch: Warum willst Du das denn überhaupt "testen"? Ist Dir irgendwas unangenehm aufgefallen? Wenn nicht, mach Dich mit der Testerei nicht verrückt. Die meisten Fehler, die dabei gefunden werden, liegen nicht an Kamera oder Objektiv.


Gruß, Matthias
 
Moin!


Dann frag ich mal ganz ketzerisch: Warum willst Du das denn überhaupt "testen"? Ist Dir irgendwas unangenehm aufgefallen? Wenn nicht, mach Dich mit der Testerei nicht verrückt. Die meisten Fehler, die dabei gefunden werden, liegen nicht an Kamera oder Objektiv.


Konnte deine "Antwort" leider nicht verstehen, lag wohl sicher am Passus "ketzerisch". Sorry, aber darauf muss ich wohl nicht antworten? bin denne mal raus hier.

Danke fürs Gespräch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten