• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Fokusstacking-Funktion an Nikon D500?

Hobby-Nikon

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob die Nikon D500 eine Focus Stackingfunktion hat?
Wo man z. B., die Anzahl der Bilder, den Start- und Endpunkt festlegt und die Kamera dann autom. die Schritte abfährt.
Im Handbuch auf der Nikonseite oder im Web. finde ich nichts darüber:angel:
Vielen Dank

Gruss
 
Da die D500 von Anfang an als Action-Kamera konzipiert war, verfügt sie folgerichtig über keine dezidierte Stacking-Funktion.
Stacking macht Sinn bei
  • Macros
  • Landschaftsaufnahmen
In beiden Fällen geht es darum, die Schärfentiefe zu maximieren.
Für beide Anwendungsgebiete ist die D500 nicht wirklich die Kamera der Wahl.

Trotzdem kann man es natürlich manuell versuchen:
Für Macros funktioniert das auch ganz passabel. Du musst nur auf manuellen Fokus stellen, den vordersten Punkt des Objekts scharf stellen, und dann mit 10 fps auf das Objekt "zufallen".
Das muss man natürlich ein wenig üben, um die Bewegung einschätzen zu können, geht aber - wenn natürlich auch nicht so professionell wie mit der D850, die das selber und mit Autofokus erledigt.
Bei Landschaften geht ohne Stativ erst mal gar nix. Weiters brauchst du ein verlässliches Festbrennweitenobjektiv von 24 bis 35 mm (an DX eher 15 bis 24 mm). Bei Zooms müsstest du den Zoomring festkleben, sonst lässt es sich praktisch nicht durchziehen.
Dann musst du die Entfernung vom ersten bis zum letzten Schärfepunkt in die gewünschte Schrittzahl unterteilen und die Drehbewegung am Objektiv entsprechend durch eine Klebeetikette oder ein beschriftbares Klebeband einteilen. Beim Filmen gibt es Fokusringhebel, mit denen sich der Winkel sehr einfach einteilen lässt, vielleicht treibst du so was wo billig gebraucht auf.
Mit Übung und Geduld kann man so schon auch zu guten Ergebnissen kommen, nur wie gesagt, das ist jetzt nicht wirklich die Domäne der D500.
 
Einfacher geht es in meinen Augen, wenn Du ein Smartphone oder Tablet oder auch ein Laptop hast. Mit der App qDSLRDashboard kannst Du das dann einstellen. Es gibt sogar einen Vorteil beim qDSLRDashboard gegenüber dem bordeigenen Bracketing, wie es die D850 und die Z6/Z7 haben: es werden sogar die alten AF-Objektive mit Stangenantrieb untersützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten