• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussierzeiten messen

ollima schrieb:
Ich wäre dankbar, wenn jemand mal den Test mit einem AF VR 80-400mm/4.5-5.6D machen könnte. Der langsame AF schreckt mich doch etwas vom Kauf ab. Für den Preis würde ich dann eher das AF-S 300mm/4D nehmen und auf den Zoom verzichten allerdings wäre VR hier hilfreich.

Gruss: Olli

Deinen Wunsch konnte ich zufälligerweise erfüllen. Habe ich oben in die Tabelle eingepflegt. Ebenso:
28-85 3.5-4.5 alt
35-70 3.3-4.5 alt
70-210 4-5.6 non-D
80-200 2.8 Drehzoom (habe selbst gemessen, leicht unterschiedliches Ergebnis, s.o.)
50 1.4 non D
 
ich hab es bei meinen

EF 80-200 L 2,8 vs.
EF 70-200 L 2,8 per webcam gemacht, zwar nur 15 FPS = 66 ms per frame, reicht mir aber als Auflösung, Ergebnis , von unendlich - 1,xm - unendlich

80- ( micro Motor kein USM ) 1,2 s ( 18 Frames )
70- ( USM ) 0,86 s ( 13 Frames )
 
Ja, die Canons waren früher schon fix... Aber da gibts glaub ich auch Unterschiede je nach Kamera? Die 1585 Gramm sind wohl keine 350er?
 
Wanderdüne schrieb:
Hmm. Also vom Licht hängt es nicht ab,
Die Geschwindigkeit des AF hängt schon vom Licht ab, das ist denke ich was bluestar gemeint hat. Der Antrieb in der Optik ist schon was anderes.
Das Thema interessiert kaum jemand aus guten Gründen, es ist bekannt welche Optiken schnelle oder langsame Antriebe haben, das noch extramessen zu wollen ist Zeitvergeudung, da würde ich in der Zeit meine fotografische Kenntnisse erweitern oder andere sinnvolle Tätigkeit nachgehen.
 
jar schrieb:
glaub ich nicht, hab den Test von unendlich nach Nahgrenze nach unendlich mit Deckel drauf gemacht um das pumpen des AF zu provozieren

Was hat das mit glauben zu tun: ein Unterchied wird man klar nicht merken können so lange ausreichend Licht vorhanden ist, aber sobald sich die Lichtverhältnisse drastisch ändern, wirst du es auch merken. Hier macht sich u.a. die Lichtstärke der Optik bemerkbar.
Also mir geht's um die gesamte Messtechnik, nicht nur der Antrieb in der Optik.
 
fantomas schrieb:
Also mir geht's um die gesamte Messtechnik,
nicht nur der Antrieb in der Optik.

OK, dann vergiss meinen Beitrag ;)
ich wollte halt selber bloß wissen ist der USM signifikannt schneller,
gefühlt hätte ich nein gesagt, gemessen war ich erstaunt
um wieviel der USM schneller ist...

1585 gramm Cam ist die alte 1D , aber im AI Servo hab ich mit
der D30 und dieser Linse auch Taubenschwänzchen abgelichtet,
die Biester sind auch schnell ,
ich war aber immer mit der Linse an jeder Cam zufrieden

versenkt3_klein.jpg


portrait.jpg


Linse steht zum Verkauf an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83714
 
Wanderdüne schrieb:
Deinen Wunsch konnte ich zufälligerweise erfüllen. Habe ich oben in die Tabelle eingepflegt,

Super! :top:

Das mit dem 80-400 habe ich fast befürchtet. Schade, diese Linse mit AF-S und es wäre der Renner.
Ich habe noch ein 10.5 DX Fisheye bekommen, das werde ich mal heute Abend durchmessen.

Gruss: Olli
 
Ich hab auch noch irgendwo ein 20er liegen, aber bei den Weitwinkeln ist das m.E. tatsächlich Zeitverschwendung, die sind alle schnell genug und die typischen WW-Motive eher unkritisch.
Vielleicht wär ja das 70-300 mit VR und AF-S was, wenns denn mal rauskäme.
 
fantomas schrieb:
Das Thema interessiert kaum jemand aus guten Gründen, es ist bekannt welche Optiken schnelle oder langsame Antriebe haben, das noch extramessen zu wollen ist Zeitvergeudung,
Schön für Dich, wenn es DIR bekannt ist. Darf ich fragen woher?
Sicher nicht aus dem Herstellerprospekt, denn da gibts nur Schnelle und Superschnelle.
Sicher ist die Verstellgeschwindigkeit nicht alleinentscheidend, aber sie ist ein wichtiges Kriterium. In der Praxis bei etlichen Motiven VIEL entscheidender als die Auflösung in der linken oberen Ecke im Weitwinkel bei Offenblende.

Aussagekräftiger wäre es schon, die Fokussierung z.B. von unendlich bis Masstab 1:15 zu messen, wie lange dauert es bis es piepst? Das wäre aber deutlich mehr Messaufwand und dann würde tatsächlich die Beleuchtung eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wanderdüne schrieb:
Sicher ist die Verstellgeschwindigkeit nicht alleinentscheidend, aber sie ist ein wichtiges Kriterium.
Das ist sicherlich richtig. Wenn der Antrieb beim Versuch mit dem Objektivdeckel langsam ist, dann kann er bei praktischen Aufnahmen nicht auf einmal schnell sein.

Allerdings habe ich den völlig subjektiven, unwissenschaftlichen und durch keine Messung belegten Eindruck daß das Ansprechverhalten, also die Zeit vom Auslöserdruck bis zum Beginn der Fokussierbewegung, zumindest bei meinen AF-S und auch HSM Objektiven kürzer ist als beim mechanischen AF.

Grüße
Andreas
 
Hallo

Da hat der Christian mit seinem Einwand leider nicht ganz unrecht gehabt. Ich habe tatsächlich nur die "Hin"-Zeit geschrieben :o . Die "Hin- und HerZeit" ist 1,25 sec. für das 18-55 Kit-Objektiv. Tschuldigung ....

Gruß Ulf
 
Hallo

Folgende Objektive hat mir ein Arbeitkollege an der F80 zur Verfügung gestellt:

AFS 80-200 D 2,8 1,28 sec
AF 24-85 D 2,8 - 4 0,69 sec
Sigma 75-300 APO 4-5 2,02 sec

Mit der D50 wiederholen wir das auch noch. Wie von Wanderdüne aber schon vermutet, hat eine unterschiedliche Versorgungsspannung (nur beim AFS versucht) keinen nennenswerten Unterschied zwischen 4,8V und 6V gebracht.

Gruß Ulf
 
Hallo

Heute habe ich die Objektive noch mal an der D50 vermessen, sowie das 80-200 2,8 D Drehzoom an der F80

Dabei kamen folgende Werte heraus.
Bei
AF 24-85 D 2,8 - 4 0,68 sec
Sigma 75-300 APO 4-5 2,00 sec
praktisch keine Veränderung.

Das
AFS 80-200 D 2,8 0,85 sec
ist an der D50 aber erheblich schneller. Zur Sicherheit habe ich das noch mal mit der F80 gemacht. Das hat wieder die 1,28 sec. ergeben.

Das
80-200 2,8 D Drehzoom an der F80 1,28 sec.
das ist auch geringfügig langsamer und auch erheblich lauter gewesen, als an der D50. Auch hier habe ich nochmal die Gegenmessung mit der D50 gemacht und bin wider auf die 1,18 sec. gekommen.

Gruß Ulf
 
ulf_l schrieb:
Das
AFS 80-200 D 2,8 0,85 sec
ist an der D50 aber erheblich schneller. Zur Sicherheit habe ich das noch mal mit der F80 gemacht. Das hat wieder die 1,28 sec. ergeben.

Interessant. Beide Kameras haben ja identische Autofokusmodule (Multicam 900)
 
Wanderdüne schrieb:
Interessant. Beide Kameras haben ja identische Autofokusmodule (Multicam 900)
Das AF-Modul hat bei diesem Versuch wirklich nicht viel beizutragen außer der Meldung an die Kamera daß es im Dunkeln steht und keinen Fokus findet.

Hier wirken sich die Geschwindigkeit des kamerainternen AF-Motors und die Qualität der Firmware aus.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten