• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fokussieren verschiebt Bildausschnitt

black-sunray

Themenersteller
Hallo,

Als ich heute meinen neuen Kugelkopf getestet habe, ist mir aufgefallen, dass sich der Bildausschnitt bei meinem 17-40 bei ca 2-3m Fokusdistanz verschiebt (sprungartig). Zwar nur wenig, aber 10x Vergrößerung doch sehr deutlich sichtbar. Habe das Objektiv erst im März13 gekauft.
Entweder hat es das erst seit kurzem, oder es ist mir bis jetzt nie aufgefallen.

Kann doch nicht sein, dass sowas normal ist :confused:

Edit: Mir ist beim Testen heute morgen aufgefallen, dass es zwar eine leichte Ausschnitsverschiebung bei ca. 2-3m gibt, diese allerding wesentlich geringer ist, als die Verschiebung beim ersten Richtungswechsel beim fokussieren an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei Objektiven mit Innenfokussierung verändert sich die Brennweite beim Fokussieren auf verschiedene Entfernungen, da innen Linsengruppen gegeneinander verschoben werden. Nur bei Objektiven bei denen sich beim Fokussieren der ganze Tubus verschiebt (z. B. 1.8/50mm von Canon) bleibt der Bildausschnitt gleich.
 
Hallo,

Bei Objektiven mit Innenfokussierung verändert sich die Brennweite beim Fokussieren auf verschiedene Entfernungen, da innen Linsengruppen gegeneinander verschoben werden. Nur bei Objektiven bei denen sich beim Fokussieren der ganze Tubus verschiebt (z. B. 1.8/50mm von Canon) bleibt der Bildausschnitt gleich.

Das ist mir Bewusst. Allerdings geht es hierbei darum, dass sich der Ausschnitt plötzlich verändert. z.b vom Fokusieren von 2,00 m auf 2,01 m plötzlich, und danach nicht mehr. Es ist, als ob ich gegen das Stativ gestoßen wäre und der Ausschnitt verrutscht ist. Wenn ich zurückfokussiere, rutscht der Ausschnitt auch wieder in die ursprüngliche Position.

Kann doch gar nicht normal sein, da ja sonst Fokusstacking nicht mehr/schwer möglich wäre. (Ich rede hier nicht von Focus Breathing soweit ich dessen Bedeutung richtig gedeutet habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du keine anderen Problem mit dem Objektiv hast (Unschärfe, Fehlfokus, etc.) würde ich jetzt einfach behaupten das dieses nichtlineare Verhalten einfach eine Konstruktive Eigenschaft der Linse ist.

Vielleicht kann aber ein anderer Besitzer dieses Objektives das kurz bestätigen?
 
... dass sich der Bildausschnitt bei meinem 17-40 bei ca 2-3m Fokusdistanz verschiebt (sprungartig). Zwar nur wenig, aber 10x Vergrößerung doch sehr deutlich sichtbar.

... dass sich der Ausschnitt plötzlich verändert. z.b vom Fokusieren von 2,00 m auf 2,01 m plötzlich, und danach nicht mehr.

Vielleicht kann aber ein anderer Besitzer dieses Objektives das kurz bestätigen?

Also, meine 5D hat keinen Liveview ... und eine Serie von Bildern (zur Inspektion am PC) mit jeweils geändertem Fokus, wollte ich nun auch nicht machen.

Ich habe den Bereich 1mtr bis unendlich (2-3m kann man an der Fokusskala eh nicht ablesen, geschweige 2.00 und 2.01) bei den Brennweiten 17, 20, 24, 28, 35, 40 durchprobiert, und habe (vom Stativ) jeweils sorgfältig den Bildrand beobachtet. Da ist an keiner Stelle eine plötzliche Änderung.

Ich würde vermuten, dass die Fokussierung an dieser Stelle etwas hakelt, und erst bei Aufbau einer gewissen mechanischen Spannung weiterbewegt wird ... was du dann also plötzliche Änderung siehst.

Inwieweit dich das beeinträchtigt, kann ich nicht sagen, aber da das Objektiv noch in der Garantiezeit ist, gib es zur Inspektion mit genauer Schilderung des Verhaltens (ggf. Video oder Bilder als CD dazu).
 
Also, meine 5D hat keinen Liveview ... und eine Serie von Bildern (zur Inspektion am PC) mit jeweils geändertem Fokus, wollte ich nun auch nicht machen.

Ich habe den Bereich 1mtr bis unendlich (2-3m kann man an der Fokusskala eh nicht ablesen, geschweige 2.00 und 2.01) bei den Brennweiten 17, 20, 24, 28, 35, 40 durchprobiert, und habe (vom Stativ) jeweils sorgfältig den Bildrand beobachtet. Da ist an keiner Stelle eine plötzliche Änderung.

Ich würde vermuten, dass die Fokussierung an dieser Stelle etwas hakelt, und erst bei Aufbau einer gewissen mechanischen Spannung weiterbewegt wird ... was du dann also plötzliche Änderung siehst.

Inwieweit dich das beeinträchtigt, kann ich nicht sagen, aber da das Objektiv noch in der Garantiezeit ist, gib es zur Inspektion mit genauer Schilderung des Verhaltens (ggf. Video oder Bilder als CD dazu).

Die 2m bezogen sich auf die ungefaire Distanz zum anzufokusierendem Objekt.

Heute früh hab ich das ganze noch mal getestet. Dürch den Sucher habe nicht wirklich was erkennen können...wobei ich auch keine Vollformat Kamera habe, was eine Beurteilung fast unmöglich macht.

Mir ist beim Testen heute morgen aufgefallen, dass es zwar eine leichte Ausschnitsverschiebung bei ca. 2-3m gibt, diese allerding wesentlich geringer ist, als die Verschiebung beim ersten Richtungswechsel beim fokussieren.

Wenn ich im Liveview auf ein Objekt in ca. 2-3m fokussiere, merkt man bei einem Motiv mit gerade Linien auch ohne Vergrößerung Verschiebungen beim Pumpen des Kontrast AF. Das winzige Spiel, was mein Fokusring hat, hat hierbei allerdings keine Relevanz. Bei USM Objektiven ist das ja glaub ich eh getrennt.
 
Da sind wohl die Collar der Fokuslinse etwas zu klein und haben etwas Spiel in der Führung vom Tubus. Das ist immer so eine Gratwanderung, sind sie zu groß läuft die Linse sehr streng und der AF kann es nicht mehr bewegen, sind sie zu klein läuft die Linse zwar sehr leicht, aber es kommt zu solchen Effekten. So lange die Linse aber nicht so viel Spiel hat, dass es zu Dezentrierungen kommt, kann das ignoriert werden.
 
Vielen Dank für deine Antwort Nightshot :top:

Kann ich daraus ableiten, dass wenn ich es zum Justieren/festziehen(?) gebe, es durch unsachgemäße Reparatur komplett dezentriert werden kann ?

=> Also lieber noch etwas warten und Notfalls vor Ablauf der zwei Jahre zur Reparatur schicken.

Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich den Mangel beschreiben muss. :)


Grüße

black-sunray
 
Da wird nichts fest gezogen, die Haltestifte müssten durch dickere ersetzt werden. Dezentrierung kannst dir bei dem Objektiv bei jeder Reparatur einfangen die den Ausbau der Frontlinse nötig macht, also auch hier.

Die Frage ist, ob das überhaupt als Mangel anerkannt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten