• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren mit Canon 10-22 / Sigma 10-20

Spieglein

Themenersteller
Hallo, kurze Frage:

ist das Fokussieren mit dem Canon 10-22 / dem Sigma 10-20 HSM ein Problem an der 400D bzw. 40D ? Muss man evtl. mehrmals anfokussieren wegen des gestauchten Bildinhaltes und der daraus folgenden kleineren Kontrastkanten?
Ich schwanke zwischen (D40x)400D = gut zum Rumschleppen im Rucksack auf Wanderungen - und (D80)40D = liegt gut in der Hand.
 
An das Gewicht der Bodys kann man sich gewöhnen, aber die Qualitätsunterschiede und die fehlenden Möglichkeiten der beiden Baureihen muss man vergleichen und danach sich entscheiden. Die eine Reihe ist für Einsteiger, die andere ist für den semiprofessionellen Gebrauch gedacht. Was bist du (Knipser oder mehr)? Wo willst du hin (Knipser bleiben oder....)?
Frag dich dass, dann hast du zumindestens bei der Wahl der Bodys die richtige Antwort gefunden.

Gruß

Jochen
 
Da du hier nicht gerade von Linsen für 50 Euro redest und vermutlich ein 10-20mm auch nicht deine einzige Optik sein wird, gibt es für dein Problem eine ganz einfach Lösung: die "große" kaufen und einen "kleinen", leichten Body für Wanderungen etc. dazukaufen.
 
An das Gewicht der Bodys kann man sich gewöhnen, aber die Qualitätsunterschiede und die fehlenden Möglichkeiten der beiden Baureihen muss man vergleichen und danach sich entscheiden.
Das sehe ich auch so. Der Gewichtsunterschied zwischen 40D und 400D sind lediglich 230g. Das geht im Rauschen unter, wenn man bedenkt, dass eine halbwegs brauchbare Ausrüstung 3-4kg wiegt.

Die eine Reihe ist für Einsteiger, die andere ist für den semiprofessionellen Gebrauch gedacht. Was bist du (Knipser oder mehr)? Wo willst du hin (Knipser bleiben oder....)?
Frag dich dass, dann hast du zumindestens bei der Wahl der Bodys die richtige Antwort gefunden.
Gruß

Jochen

Diese Aussage/Anregung ist in meinen Augen grosser Blödsinn!

:)
Rudi
 
ja jedem seine meinung, halte ich trotzdem für leicht daneben diese meinung.

es gibt übrigens auch "Rich-Knipser" mit ner 5D & Co.

also ob man über den Body eine Aussage machen kann "knipser oder nicht", sei dahingestellt.

Ich empfehle gerade den einsteigern, die es gewohnt sind von kompakten kameras, dass man immer auf seinem Monitor das Geschehen sieht, eine 40D :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Es ging nicht darum, ob ich ein Knipser bin. Knipsen ist mit UWW wohl eher nicht die Methode der Wahl. Vielleicht ist man bei >3FPS aber eher ein Knipser als jemand mit einer Kompakten und 1FPS. ;) Ich habe bereits Makro-, Portrait- und Landschaftserfahrungen mit Kompakt (Modus AV,TV,M in JPG+RAW) sowie DSLR. Daneben natürlich mit beidem Systemen auch Vollautomatik "geknipst". Insbesondere für Landschaft und Architektur sollen aber mit DSLR auch "ganze" Bilder hinten rauskommen. *freu drauf* :D

Ich möchte gern wissen, ob die Fokussysteme der Nikons (D40x/D80) bzw. der Canons (400D/40D) mit den Linsen Sigma 10-20 oder (für Canon) Canon 10-22 ohne größeren Ausschuss zurechtkommen. Ich habe nicht vor, ewig auf 100% auf dem Display zu zoomen, um den Fokus nachträglich nach jedem Bild zu checken, weil es _nach_ dem Bild zu spät ist.

Auf viele Funktionen der D80/40D könnte ich zugunsten des "Tragekomforts" auf Wanderungen verzichten. Denn die kleinen Gehäuse bieten eigentlich alle Grundfunktionen, die man für ein gutes Foto braucht. Sportfotografie mache ich auch nicht, sodass FPS kein Kriterium für mich ist. Der Brennweitenbereich 10-22mm eignet sich nur für ausgewählte Sportarten. Obwohl...komplettes Spielfeld hat auch was. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich Nighthelper nur anschliessen. Das Sigma 10-20 fokussiert an der 40D (und 20D/30D/$beliebigeD) schnell und sicher, gerade wegen der hohen Tiefenschärfe. Ein 50/1.4 z.B. ist (bei großer Öffnung) schon um einiges schwieriger zu handhaben.

Gruß
Crossie
 
ist das Fokussieren mit dem Canon 10-22 / dem Sigma 10-20 HSM ein Problem an der 400D bzw. 40D ? Muss man evtl. mehrmals anfokussieren wegen des gestauchten Bildinhaltes und der daraus folgenden kleineren Kontrastkanten?
Ich rede jetzt von meiner Erfahrung mit der 20D und dem EF-S 10-22, doch die 400D und erst recht 40D haben mindestens genau so gute Fokussysteme: Das mit dem mehrmals anfokussieren kommt viel seltener vor als mit anderen Objektiven, gerade im Superweitwinkelbereich. Die Strukturen sind kleiner, daher ist (fast) immer irgendwo im Bereich des (mittleren Kreuz-) Fokussensors eine Kante die genügend Kontrast bietet um darauf zu fokussieren. Selbst bei erstaunlich wenig Licht habe ich mit der Linse weniger Probleme als mit anderen.
Ich möchte gern wissen, ob die Fokussysteme der Nikons (D40x/D80) bzw. der Canons (400D/40D) mit den Linsen Sigma 10-20 oder (für Canon) Canon 10-22 ohne größeren Ausschuss zurechtkommen.

Meine 20D produziert mit dem 10-22 noch mit den wenigsten Ausschuß; technisch bedingt an sich gar keinen, wenn ich was wegwerfen muß dann wegen meiner Unachtsamkeit und nicht wegen dem Fokussystem der 20D. Ich verwende das 10-22 allerdings überwiegend bei Blende 8. Angesichts des beeindruckenden Schärfentiefe-Bereichs ist es da schon eine Kunst Fehlfokus zu produzieren - außer im absoluten Nahbereich. Dort wird dieses Objektiv jedoch nur selten eingesetzt.
 
@nighthelper & Crossie:
das klingt vielversprechend! Bei Canon wär ich noch bereit, das 10-22mm zu zahlen. Das Nikkor 12-24 ist mir dann doch zu preisintensiv. Hat jemand Erfahrungen, wie sich das Sigma 10-20 an Nikons macht? 10mm am Nikon-Crop 1.5 wären ja nach meiner Kenntnis zur Zeit das Weiteste im korrigierten Zoombereich. Darunter liegen ja dann nur Fisheyes. Das ist aber gar nicht mein Ding.
 
UWW mit ihrer meist bescheidenen Lichtstärke könnte man beinahe im Fixfokus-Modus betreiben. ;)

Fokus auf 2 m einstellen und f/8 und alles ist von hinten bis vorne scharf. *g*

Klartext: Fokusprobleme sind eher nicht zu erwarten, selbst kleine Fehler gehen im Toleranzbereich unter.
 
Fokus auf 2 m einstellen und f/8 und alles ist von hinten bis vorne scharf. *g*

Klartext: Fokusprobleme sind eher nicht zu erwarten, selbst kleine Fehler gehen im Toleranzbereich unter.

Okay. Dann bin ich guter Dinge.
BTW: ich glaube <Kumgang> wars, der erst kürzlich das manuelle Fokussieren "wiederentdeckt" hat. Für Landschaft bei f8 eigentlich eine sehr gute Idee. Hoffentlich ist die Fokusskala nur beim EF-S 17-85 so "eigenwillig".
 
Mit dem EF-S 10-22 habe ich an der 400D keinerlei Fokusprobleme, angesichts der riesigen Schärfentiefe ist das allerdings auch keine Kunst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten