• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren LiveView - normal

hensch

Themenersteller
Guten morgen Zusammen!

Ich hätte gerne mal eine Erklärung von euch, die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht, aber so wirklich keine brauchbare Antwort gefunden.
Sollte es doch etwas geben, bitte posten.

Ich hab am Wochenende mit meiner 7D und dem Sigma 30 f1.4 gespielt und hab wieder mal festgestellt, dass wenn ich im LiveView mit maximaler Vergrösserung wesentlich bessere Ergebnisse erziehle als wenn ich nur den normalen Autofokus verwende.

Die Aufnahmen habe ich natürlich mit Stativ und Selbstauslöser gemacht.

Sprich, die Bilder mit LiveView sind schärfer als mit dem normalen Fokus.
Eingestellt hatte ich die Kamera auf Av und Blende 1.4, die Zeiten waren meiner Meinung nach in Ordnung, um die 1/100.

Erst habe ich ein Bild mit LiveView gemacht, dann wieder umgestellt und mit Spot-Messung das gleiche Bild noch mal geschossen.

Der Aufbau war ganz simpel, weder mit 45° zum Objekt, sondern einfach von vorne.

Müssten die Ergebnisse nicht gleich sein?!

MfG
Hensch
 
Naja gleich kommt immer darauf an welche Bedingungen herrschen. Der Phasen-AF ist etwas anfälliger auf falsche Testaufbauten. Bei Phasen-AF spielt das Licht z.B. auch eine Rolle. Der Kontrast AF per Liveview betrachtet quasi den absoluten Kontrast während der Phasen-AF noch einige Linsen und Filter hat und nicht das gesamte Spektrum des Lichts mit in die Messung einbezieht (zudem spiel auch die polarisation des Lichts eine rolle, wegen dem Halbdurchlässigen Hilfsspiegel). Und der AF-Sensor besteht nur aus CCD-Zeilen und erfasst nur die Kontraste in einem relativ kleinen Bildbereich.
Zudem ist der Phasen-AF nur auf 1/1 DOF bzw. 1/3 DOF genau (DOF = Schärfentiefe der Linse bei Offenblende, aber der Zerstreuungskreis ist nicht auf die 100% Ansicht bezogen). Der Fokus kann daher nur in einem begrenzten Maße exakt gemessen und eingestellt werden. Das fällt besonders dann auf wenn man die Bilder in 100% betrachtet, was aber nicht praxisrelevant ist. Wenn du auf Entwicklungen in 13x18 oder so diesen Fehlfokus nicht siehst, dann dürfte das alles im Toleranzbereich liegen.

Des weiteres ist es so, dass der Kontrast AF immer richtig fokussiert während der Phasen-AF auch einen Fehlfokus produzieren kann wenn das Objektiv nicht richtig justiert ist (Front- oder Backfokus). Da man beim Sigma 30 f1.4 öfter mal von Fokusproblemen liest würde ich einfach mal schauen ob du nicht auch einen Front- oder Backfokus hast. Ggf. kannst du den durch die AF-Feinkorrektur der 7D schon kompensieren, ansonsten schick es zu Sigma zur Justage (Kostenlos in der Garantiezeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich, die Bilder mit LiveView sind schärfer als mit dem normalen Fokus.

Das ist eine Erfahrung die vermutlich schon fast jeder gemacht hat, der mit neueren MF-Objektiven fotografiert hat. So ist bsp. die Schärfe meiner manuell fokussierten TSE-Linsen überragend. Mein Vermutung geht auch in die Richtung das der Phasen-AF zwar schnell und relativ sicher, aber nicht immer perfekt arbeitet. Für die Zukunft wünsche ich mir deshalb Systemkameras von Canon mit schnellem Kontrast-AF. Panasonic zeigt mit der GH2 in welche Richtung es gehen könnte.
 
Erstmal Danke für die Erklärung!

Das dieses Objektiv nicht ganz ohne ist hat man ja schon öfters gelesen.
Anfangs hab ich mich auch verrückt gemacht und auch diesen Testchart ausgedruckt und zusammengebastelt, von dem ich ja nicht wirklich sonderlich viel halte.

Zu Hause läßt sich dieser ganze Aufbau eh relativ schlecht realisieren, zumindest ist das meine Meinung!
Man klebt , meist 80g-Papier zusammen, was nachher bestimmt keine ebene Fläche bildet und ob es dann wirklich 45° sind ist auch so ne Sache.

Egal!

An sich finde ich das der Fokus passt, ich mein, wie will man dies auch "ganz" genau feststellen?!

Gruß
Hensch
 
Also bedeutet das , wenn es unbedingt mal wieder f 1.4 sein muss, am besten mit LiveView und maximaler Vergrößerung knipsen. :(
 
Also bedeutet das , wenn es unbedingt mal wieder f 1.4 sein muss, am besten mit LiveView und maximaler Vergrößerung knipsen. :(
Wenn du den Fokus auf den mm genau haben willst (obwohl man das nur bei der 100% Ansicht sehen würde) dann wohl schon. Du musst ja bei so extrem kleinen Schärfentiefen ja auch aufpassen dass du und die zu fotografierende Person zwischen Fokussieren und Auslösen nicht schwankt. Da kann ein einfaches Einatmen schon reichen, dass das Auge aus dem Schärfebereich rutscht.

Ich sag mal so, du kannst ja mal nen Fokustest machen und wenn dort bei Offenblende der Schärfebereich weit mehr als nur einige mm zu weit vorne/hinten liegt, dann könnte was faul sein. Das lässt sich aber ohne Beispielbilder deinerseits schlecht beurteilen.
 
Der Phasen-AF ist etwas anfälliger auf falsche Testaufbauten. Bei Phasen-AF spielt das Licht z.B. auch eine Rolle. Der Kontrast AF per Liveview betrachtet quasi den absoluten Kontrast während der Phasen-AF noch einige Linsen und Filter hat und nicht das gesamte Spektrum des Lichts mit in die Messung einbezieht (zudem spiel auch die polarisation des Lichts eine rolle, wegen dem Halbdurchlässigen Hilfsspiegel). Und der AF-Sensor besteht nur aus CCD-Zeilen und erfasst nur die Kontraste in einem relativ kleinen Bildbereich.
Zudem ist der Phasen-AF nur auf 1/1 DOF bzw. 1/3 DOF genau (DOF = Schärfentiefe der Linse bei Offenblende, aber der Zerstreuungskreis ist nicht auf die 100% Ansicht bezogen). Der Fokus kann daher nur in einem begrenzten Maße exakt gemessen und eingestellt werden. Das fällt besonders dann auf wenn man die Bilder in 100% betrachtet, was aber nicht praxisrelevant ist. Wenn du auf Entwicklungen in 13x18 oder so diesen Fehlfokus nicht siehst, dann dürfte das alles im Toleranzbereich liegen.

Des weiteres ist es so, dass der Kontrast AF immer richtig fokussiert während der Phasen-AF auch einen Fehlfokus produzieren kann wenn das Objektiv nicht richtig justiert ist (Front- oder Backfokus).

Sehr informatives Posting - Danke!
 
Sodele, ich nochmal.

Es geht ja nicht darum den Fokus genau auf den Punkt zu haben, dass setze ich jetzt einfach mal vorraus.
Das dies bei f1.4 alles andere als einfach ist, musste ich auch schon oft genug erfahren.
Gerade wenn die Verschlusszeiten grenzwertig waren, sprich sowas wie 1/50 oder 1/80 bei dem 30iger.

Mir ging es eben nur um die bessere Qualität, da das Bild via LiveView einfach schärfer ist als das mit dem Phasen-AF.

Gruß
Hensch

Mahlzeit!
 
Ok, ich glaube dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Also scheinbar ist es bei dir so dass der AF in beiden Fällen dort ist wo er hin soll, aber das Bild das mit Phasen-AF gemacht wurde ist insgesamt unschärfer (also auch dort wo tatsächlich der Fokus sitzt).
Das spricht für mich eher nach Spiegelschlag. Da du mit Stativ fotografiert hast wird durch die Bewegung des Spiegels nach oben, das Stativ mit samt der Kamera im Schwingung versetzt, welche man dann während der Belichtung auch sieht.
Beim LiveView ist der Spiegel aber schon einige Sekunden vorher nach oben geklappt. Das ist quasi wie eine Spiegelvorauslösung. Das auch bei 1/100s noch der Spiegelschlag zu sehen sein kann belegen folgende Beispiele: http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/spiegelschlag.html
Das kann natürlich von Kamera zu Kamera variieren und ist eben auch vom Stativ abhängig. Freihandaufnahmen sind unproblematisch, da deine Hand/Arm als natürlicher Dämpfer dient.

Also wiederhole deinen Test nochmal aber aktiviere die Spiegelvorauslösung in den C.Fn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei mir war es ähnlich im LiveView war alles Scharf bei AF über das AF Modul der Kammera (5DmkII) war er immer daneben. Allerdings bei Canon Linsen (24-70, 100mm Makro L, 70-200mm) Wobei mir die Korrektur bei den Zooms auch nichts geholfen hat da der Scharfepunkt mit der Brennweite gewandert ist. Sogar bei meinem 100mm Makro L hat mir die Schärfekorrektur nichts geholfen da dieser mit der Entfernung zum Objekt gewandert ist !?
Also das ganze geraffel mit Kammera zu einer kompetenten Canon Fachwerkstatt gebracht und den gesagt "Bitte einmal duchjustieren".
Und was soll ich sagen jetzt passt alles wunderbar. Wobei die 5DmkII und 24-70 und 100mm noch in der Gewährleistung waren. für das 70-200mm musste ich so um die 50EUR Zahlen, da schon älter, ein super Preis wie ich finde. Dies ist auch ein Grund warum ich keine Linsen von Fremdherstellern mehr kaufe da ich diese nicht zusammen mit der Kammera justieren lassen kann.....


Also Spiegelschlag bei einem 30mm kann ich mir nicht so vorstellen, da muss man schon ein gar gakeliges Stativ haben....

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten