• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren im Gegenlicht

Parham

Themenersteller
Guten Abend!
Ich habe mir die Canon EF 24-70mm vor kurzem zugelegt. Das Objektiv hat mich bisher sehr überzeugt.
Allerdings habe ich feststellen müssen, dass es so einiges gibt was ich noch lernen muss!
Ich habe versucht eine Person bei Gegenlicht zu fotografieren und habe den Fokus auf die Person gerichtet. Aber der Autofokus stellt es einfach nicht scharf! Aber sobald ich meine Position ändere und kein Gegenlicht durch den Sucher erkenne, funktioniert es!
Ich habe allerdings sehr viele Bilder gesehen, wo man viel mit Gegenlicht arbeitet, z.B. bei einem Sonnenuntergang!

Vielleicht kann mir jemand ein paar tipps geben wie ich das Problem lösen kann!

Ps. Ich benutze noch die Einsteigerkamera Canon EOS 450D bis ich das nötige Kleingeld für die Canon EOS 5D Mark III (welches angeblich Anfang 2012 auf den Markt kommen soll) habe!

Für Ratschläge & Hilfen danke ich im Voraus!
 
AW: Canon EF 24-70mm

@ Aperture-1.2: Das habe ich probiert aber es ist dann nicht ganz leicht ein super scharfes Bild zu bekommen, da muss man schon ein wenig Zeit aufbringen. Wahrscheinlich geht es wirklich nicht anders!
Danke für den Tipp!

@ DaDare: Das Klingt gar nicht so schlecht, ich werde es Heute ausprobieren, die Sonne mit der Hand abzuschatten!
Danke!
 
AW: Canon EF 24-70mm

@ Aperture-1.2: Das habe ich probiert aber es ist dann nicht ganz leicht ein super scharfes Bild zu bekommen, da muss man schon ein wenig Zeit aufbringen. Wahrscheinlich geht es wirklich nicht anders!
Danke für den Tipp!

Und warum war/ist es nicht leicht? Weil die Person durch das Gegenlicht nahezu gleichmäßig dunkel wird. Und genauso wie Du hat auch der AF dann das Problem irgendwas zu erkennen worauf er scharf stellen soll. Der AF brauch ein Kontrast, so wie Dein Auge auch um scharf stellen zu können. Man denke nur an die ganzen schlechten Hollywoodfilme, wo in einem Verhör der Täter an einem Tisch sitzt und direkt in eine Lampe schauen muss, dann kommt der Polizist und stellt sich in den Strahlengang. Man erkennt zwar die Umrisse, aber das Gesicht ist schwarz. Da hat jede Cam Probleme irgendwas zu erkennen. Dein Auge dürfte aufgrund des größeren Dynamikumfangs etwas weniger Probleme haben, daher würde ich von Hand fokussieren. Schwierig bleibt es aber immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 24-70mm

Und warum war/ist es nicht leicht? Weil die Person durch das Gegenlicht nahezu gleichmäßig dunkel wird. Und genauso wie Du hat auch der AF dann das Problem irgendwas zu erkennen worauf er scharf stellen soll. Der AF brauch ein Kontrast, so wie Dein Auge auch um scharf stellen zu können. Man denke nur an die ganzen schlechten Hollywoodfilme, wo in einem Verhör der Täter an einem Tisch sitzt und direkt in eine Lampe schauen muss, dann kommt der Polizist und stellt sich in den Strahlengang. Man erkennt zwar die Umrisse, aber das Gesicht ist schwarz.


Dass sich das Auge so verhält steht ausser Frage!
Aber dass der AF-Sensor der Kamera an der ausgewählten Stelle genauso "sieht" wie ein Auge wage ich stark zu bezweifeln.

Denn wenn man die Konturen des Gesichtes durch den Sucher sehen kann, dann sollte sie auch der AF-Sensor wahrnehmen können.

Als Ursache könnte ich mir vorstellen, dass der/die AF-Sensoren, die den hellen Teil sehen, übersteuern und so das gesamte "Sensorsignal" unbrauchbar machen. Eventuell ist es auch das "Streulicht" bedingt durch Staub usw. die dem Sensor das Leben, bezüglich dieser Lichtsituation schwer machen.

Als Abhilfe kannst Du mal versuchen bei größerer Brennweite erst auf das Gesicht der Person zu fokussieren und dann bei halb gedrückt gehaltenem Auslöser den gwünschten Ausschnitt einzustellen und dann auszulösen.
 
AW: Canon EF 24-70mm

Dass sich das Auge so verhält steht ausser Frage!
Aber dass der AF-Sensor der Kamera an der ausgewählten Stelle genauso "sieht" wie ein Auge wage ich stark zu bezweifeln.

Die Sensoren brauchen ein Lichtintensitätsmuster was sie bei einer gleichmäßigen dunkelen Fläche nicht finden werden (ebenso bei gleichmäßig hell, wie einer weißen Wand). Konturen kann das menschliche Auge ausmachen, aber meiner Meinung nach nicht die Sensoren. Vielleicht hätte LV es eher geschafft richtig zu fokussieren.

Als Ursache könnte ich mir vorstellen, dass der/die AF-Sensoren, die den hellen Teil sehen, übersteuern und so das gesamte "Sensorsignal" unbrauchbar machen.

Dann würde aber der Tipp mit dem Verschwenken auf einen anderen Körperbereich nichts bringen, da die hellen Teile da genau so vorhanden sind.

Ich gehe dabei immer von der Situation aus, dass die Person die Sonne direkt im Rücken hat. Wenn der Fotograf sich in einem Winkel zu seinem Objekt stellt könnte die Sache schon anders aussehen.
 
AW: Canon EF 24-70mm

Die Sensoren brauchen ein Lichtintensitätsmuster was sie bei einer gleichmäßigen dunkelen Fläche nicht finden werden (ebenso bei gleichmäßig hell, wie einer weißen Wand).

Das ist klar, jedoch ging ich wegen dem:

Aber sobald ich meine Position ändere und kein Gegenlicht durch den Sucher erkenne, funktioniert es!

...davon aus, dass man durch den Sucher die Gesichtskonturen klar erkennen konnte, und somit sollte es auch dem AF-Sensor möglich sein etwas zum Auswerten zu "finden".

Gegenlicht bedeutet nun mal nicht automatisch, dass die unangeleuchteten Stellen komplett dunkel sind. Für das menschliche Auge mag das vielleicht so aussehen, aber nicht für die Technik. Denn sonst würde die Spotmessung einer Kamera "fast" überflüssig sein.

Dann würde aber der Tipp mit dem Verschwenken auf einen anderen Körperbereich nichts bringen, da die hellen Teile da genau so vorhanden sind.

Mein Tipp bezog sich nicht dirket aufs Verschwenken, sondern auf das Fokussieren in einem höheren Brennweitenbereich, damit am Sensor mehr auswertbares "Bild" zur Verfügung steht. Wenn hier die Fokussierung erfolgt ist, dann bei "gehaltenem" Fokus wieder "zurückzoomen" auf den gewünschten Bereich.
Vorausgesetzt die Wahl der Brennweite lässt dies zu und die Linse ermöglicht dieses Vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat der TO keine Beispielbilder gepostet. Daher nahm ich den Extremfall an. Wenn Konturen durch den Sucher zu erkennen gewesen wären, dann hätten der AF auf was finden müssen.

Ja sorry, der Tipp war nicht von Dir. Mir erschien die Begründung mit den Randstrahlen nicht so logisch, denn wenn ich nur den mittleren Sensor aktiviert habe, dann reicht der nicht aus die umliegenden Strahlen mit einzubeziehen (wenn der Bildausschnitt entsprechend gewählt ist). Ein Verschwenken kann ja auch nur bedingt etwas bewirken.

Wir haben beide schon das gleiche gemeint bzw. im Sinn gehabt, gehen nur von unterschiedlichen Ausgangssituationen aus. Zur Verdeutlichung, ich habe so was im Kopf gehabt:

http://www.imagebroker.net/previews/09/90/990590.jpg
 
Ich habe mir Eure Ansichten durchgelesen und wurde dank Euch in gewissen Punkten eines besseren belehrt, dafür danke ich Euch!

Dennoch konnte ich mein Problem nicht lösen. Es mag wahrscheinlich daran liegen, dass ich mit der Canon EOS 450D arbeite.
Das Bild welches hier zu sehen ist, wurde mit einer EOS 1D Mark geschossen, wenn ich richtig informiert bin.
So viel ich weiß, verfügt es über 19 Kreuzsensoren, welche Aufnahmen von solchen Bildern ermöglichen.
Ob man zusätzlich noch einen Pol- / Farbfilter oder etwas ähnliches benötigt, sei dahin gestellt.

Man kann die beiden Personen auf dem Bild, trotz des Gegenlichts erkennen!
Der Himmel & das Wasser sind auch gut erkennbar! UND das Bild ist rundum SCHARF!

Vielleicht wüsste jemand wie man die Kamera einstellen sollte, um die besten Vorraussetzungen für solch eine Aufnahme zu schaffen. Denn ich bin überzeugt, dass ich mit meinem Objektiv doch etwas ansehnliches auf die Beine stellen kann.
Dass ich es nicht genauso hinbekommen kann, wie der Fotograf dieses Bildes es geschafft hat, ist außer Frage!
Ich als (ANFÄNGER) bin allmählich mit meinem Latein am Ende! -.-

 
Schau Dir mal die EXIF Informationen an. Ist sehr
aufschlussreich, ich lernte sehr viel von den Einstellungen anderer.
Mit Blitz!!

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 1/1250 Sekunde ===> 0.0008 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 28/10 ===> ƒ/2.8
Belichtungsprogramm = Blendenautomatik (3)
ISO Empfindlichkeit = 100
Exif Version = 0221
Original Datum/Zeit = 2009:03:12 16:08:25
Digitalisierung Datum/Zeit = 2009:03:12 16:08:25
Verschlusszeit (APEX) = 10287712/1000000
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/1250 Sekunde
Blendenwert (APEX) = 2970854/1000000
Blende = ƒ/2.8
Exposure Bias (EV) = 0/1 ===> 0
Max Blendenwert (APEX) = 3/1 ===> 3
Max Blende = ƒ/2.83
Messverfahren = Multisegment (5)
Blitz = Blitz ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
tatsächliche Brennweite = 22/1 mm ===> 22 mm

nice day
mangray
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten