• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren im Dunkeln mittels Laserpointer?

Puti schrieb:
Funktioniert die AF-Hilfe am Blitz auch, wenn man gar nicht mit Blitz fotografieren will und ihn nur des Fokussierens wegen auf der Kamera hat?

Bei E-500 + FL-36 zumindest JA.
Dafür einfach Blitz-POWER anschalten und am Gehäuse BLITZ AUS.

Diese Möglichkeit ist natürlich eine konkrete gute Hilfe v.a. bei der Fokussierung mit AF-schwächeren Objektiven (z.B. Kit-Objektive) im Halbdunkeln. Und sie vermeidet das mit der E-500 ansonsten obligatorische Blitzlicht-Messgewitter.
 
Hoot...

Exakt das ist einer der Hauptgründe für mich, mir einen Blitz zuzulegen, ich war gestern auf einem Konzert und anschließender Party im Quasi-Dunkeln und da war mit Fokussieren und Bilder machen ohne das Gewitter nicht viel und... neee... :( ... das ist nicht das Wahre.
Ich hoffe mal, der Metz verhält sich an der E-500 in der Hinsicht dann ähnlich.

- Poot
 
@Durbin-E500

Ich verkauf mein 14-54er weil ich ein 11-2er für meine "sachen" wegen der möglichen perspektiven brauche und ein optisch absolut sehr gutes sigma 30 f1,4 habe was gerade den fokus justiert bekommt.

Damit ist mein bereich mit zuiko 11-22 F2,8-F3,5 ,sigma 30 F1,4 , und zuiko 40-150 F3,5-F4,5 für mich momentan komplett abgedeckt. :top:

Das 14-54er ist daher bei mir über. :(

LG franz
 
franz.m schrieb:
@Durbin-E500
Ich verkauf mein 14-54er weil ich ein 11-2er für meine "sachen" wegen der möglichen perspektiven brauche und ein optisch absolut sehr gutes sigma 30 f1,4 habe was gerade den fokus justiert bekommt.
Damit ist mein bereich mit zuiko 11-22 F2,8-F3,5 ,sigma 30 F1,4 , und zuiko 40-150 F3,5-F4,5 für mich momentan komplett abgedeckt. :top:
Das 14-54er ist daher bei mir über. :(

Puuh, da bin ich aber froh, dass Du´s aus Überzeugung verkaufen kannst. :)
Du scheinst sehr wenig Personen zu photographieren und keine Lichtstärkenvorteile über 30mm zu benötigen, hast dafür dann aber ein Super-Objektiv-Portfolio (wenn der AF des 30mm sauber funktioniert) :top:

Für mich rentiert sich das 14-54mm schon allein wegen meiner sechsmonatigen Tochter :rolleyes:, aber auch in anderen Schnelldokumentations-Situationen, wo ein lichtstärkeres Zoom fast unerlässlich ist - ich könnte daher auf mein solides "Meistensdrauf" nicht mehr verzichten. Aber für Landschaften draussen ist das 11-22mm natürlich einfach besser und als "Meistensdrauf" zu empfehlen. Evtl. wäre für Dein Objektivportfolio ja auch das 50mm f 2.0 noch eine interessante Ergänzung...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darbin-500
Na ja ich würde mal sagen ich fotografiere zu 60-80 %(verschieden) personen aber nicht in den üblichen positionen. :evil:
Das 11-22er habe ich mir gerade für einen tag zu einem shooting ausgeliehen und bin zum entschluss gekommen das es für meine "sachen" wegen der extremen perspektiven besser ist als das 14-54er und ich für die fälle darüber ja auch noch das 30er und 40-150er habe .
Ich brauche das 30 f1,4er auch nicht zum freistellen sondern unter anderem wegen der lichtstärke bei dämmerung ohne blitz.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm gerade von einen Nightshooting und hatte das gleiche Problem, es war irrsinnig schwer auf sehr weit entfernt Objekt scharf zu stellen.

Die Idee mit dem Laserpointer find ich interessant, wieviel Watt und nm sollte dieser Pointer haben, bei ebäh findet man ja jede Menge


Wie würdet es ihr bei solch einem Motiv machen?
details.php
 
Ich habe bisher immer gedacht das die 1 D einen guten AF hat und solche Hilfsmittel nicht braucht, rauschen tuts auch sehr stark.:D :D :evil:

darf sie doch, ist auch ISO 1600 :p für diesen Test völlig ausreichend, oder brauchst du das Bild dringend rauschfrei in 4 Mpixel, ich schick es dir gerne, villeicht druckt Theo dir das in A0 aus, damit du auch mal ein schickes Bild an der Wand hast, ich weiss Olyuser sind benachteiligt, keiner nimmt sie ernst :lol:
 
Nur zur Info: Die beiden vor mir kennen sich persönlich gut und sticheln sich eher zum Spaß gegenseitig. Nicht daß hier aufgrund ihrer Beiträge Schlachten entstehen.
 
Blende zu, manuell fokussieren. Grad wenns so weitwinklig ist brauchst du dafür doch eh keinen AF.

Nachts / abends funktioniert aber auch das live view bzw. die Sucherlupe nur noch sehr eingeschränkt.

Wie man ohne live view eine 4/3 Kamera manuell fokussieren soll, ist mir ein Rätsel. Der Sucher ist völlig "durchsichtig", da kann man die Schärfe nicht sauber drauf beurteilen. Also ich kann s jedenfalls beim besten Willen nicht, weder bei der E-300 noch bei der E-330/L1-Familie.

Solang der AF aber noch sein "OK" piepst, ist er für meine Begriffe sogar ziemlich genau. Gottseidank...

Gruß
Thomas
 
Nachts / abends funktioniert aber auch das live view bzw. die Sucherlupe nur noch sehr eingeschränkt.

Wie man ohne live view eine 4/3 Kamera manuell fokussieren soll, ist mir ein Rätsel. Der Sucher ist völlig "durchsichtig", da kann man die Schärfe nicht sauber drauf beurteilen. Also ich kann s jedenfalls beim besten Willen nicht, weder bei der E-300 noch bei der E-330/L1-Familie.

Solang der AF aber noch sein "OK" piepst, ist er für meine Begriffe sogar ziemlich genau. Gottseidank...

Gruß
Thomas

mit der E-1 gehts ein bisserl besser, aber eine 100%-quote hat man bei MF leider auch nicht. das sind dann immer jene momente, in welchen ich mit die katzeye-schnittbildmattscheibe wünsche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten