• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren, dann kippen: trotzdem scharfes Bild

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153398
  • Erstellt am Erstellt am
Hättest ja mal so ein Video verlinken können. Denke nämlich nicht dass besonders viele Profis so arbeiten, vielleicht machen die ne Spotmessung, speichern den Wert und verschwenken dann auf das richtige Fokusfeld. Es macht keinen Sinn bei Offenblende nicht das passende Fokusfeld zu nehmen.
 
generell versuche ich immer das messfeld zu nutzen, dass am nächsten am gewünschten fokuspunkt liegt. verschwenken birgt immer das risiko, dass sich die schärfeebene verschiebt, insbesondere bei kleinen blendenzahlen.

und wenn man bei kleiner blende den schärfepukt dort haben möchte, wo es keinen af- messfeld gibt, dann muss man entweder manuell scharfstellen oder wie bereits gesagt das bild lieber nachträglich am pc beschneiden. ich bevorzuge auch letzteres, weil bei f 1.4 manuell scharf zu stellen klappt bei mir nur selten.
 
AW: Fokussieren-->dann kippen-->trotzdem scharfes bild

1. werden im Studio eh selten offene Blenden verwendet und
2. ist das Schwenk-Problem gar nicht soooo ein großes.. ;) Z.B. bei 85/4 und 2m Abstand hast Du schon knapp 15cm Schärfentiefe, da stört das Verschwenken nicht sonderlich..

15 cm heist nicht, dass innerhalb dieser 15cm alles knack scharf ist. Knack scharf ist es nur genau auf der Schärfeebene, egal bei welcher Blende.

Gruss
Boris
 
Ich denke, der TO sollte erstmal klarmachen, was er unter "kippen" versteht. Sonst bleibt das hier 'ne Rätselstunde :D
 
Ich mache so etwas!

Aber nicht um besser zu fokusieren. Sondern um die Fokusebene (z.B. Augen) herum andere Bereiche scharf aufzunehmen. Manchmal passiert es, das das hintere Auge scharf ist aber das fordere nicht. Um das auszuschließen nehme ich verschiedene Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Ich variere die Schärfeebene und entschiede am PC was ich letztendlich nehme.
 
Martin Krolop arbeitet z.B. mit fokussieren und dann leicht schwenken. Zu sehen auf der Blitzlicht DVD. Und auch bei Nacht im Parkhaus mit dem 50/1.2.

Ich habe ihn auch per Mail gefragt, ob ich das richtig gesehen habe (Fokussieren, dann verschwenken) - und ich lag richtig.

So gravierend scheint es also nicht zu sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten