• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren bei Nacht?

Boxenbauer

Themenersteller
Ich schäme mich fast so eine Frage zu stellen,aber ich habe bisher noch keine Hilfreiche Lösung gefunden.

Bekanntlich ist der Autofokus Nachts ja für'n Ar...
Deswegen muss ich manuell Fokusieren.aber amscheinend sind meine Augen so schlecht,das ich immer falsch fokusire.
Ich habe eine Canon EOS 350D,daher muss ich immer durchs Okular gucken.Am kleinen Display sieht das Ergebniss dann auch ok aus,und am Pc ist alles Verschwommen.
Wie macht ihr das Nachts?
Ich habe bereits die Technik mit nem Laserpointer probiert,aber selbst den Laser sehe ich durch das Okular nicht...
Hier ein Testbild:
Ungelungen:

Gelungen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusieren bei Nacht?

Die exif hätten mich interessiert. Zur Not (wenn du genug Zeit hast) Blende kleiner machen ... kannst auch mal probieren der Beschriftung des Objektives zu vertrauen und die geschätzte Entfernung fokussieren.
Oder du nimmst ne starke Taschenlampe mit, oder du suchst dir ne besonders helle Stelle, die im gleichen Abstand zu dem Objekt ist, das du ablichten willst...

(bin selber Anfänger - ich weiß nicht ob das funktioniert wie ichs schreibe)
 
Hast Du ein Stativ benutzt?
Da überhaupt nichts scharf ist, weder im Vorder- noch im Hintergrund, glaube ich eher, daß das Bild verzittert ist.

Peter.
 
...Deswegen muss ich manuell Fokusieren...

Zumindest bei Deinem Beispielmotiv kannst Du sicher mit Automatik fokussieren wenn Du den Fokuspunkt dabei auf den hellen Lichtmasten legst.


Du scheinst mit Stativ zu arbeiten (gleicher Bildausschnitt) dann kannst Du bei statischen Motiven die Blende noch auf 8...11 zumachen, dann paßt es auch mit der Schärfetiefe.


Laserpointer hilft Dir als Fokussierbeleuchtung vermutlich nicht; Taschenlampe schon eher.

LED Leuchte, Blitz mit Vorfokussierblitz...da wird es dann etwas teurer und lohnt sich nur, wenn Du es häufig nutzen möchtest.
 
Welche Belichtungszeit verwendest Du? Bei langen Zeiten unbedingt einen vorhandenen Bildstabilisator abschalten. Der versucht sich nämlich dann dauernd selbst zu justieren und beginnt sich leicht aufzuschaukeln. Da hilft dann eine gelungene Scharfeinstellung auch nichts mehr.

(Für alle Besitzer von lifeview: das kann man gut mit der 10x-Lupe beobachten, da fängt das Bild dann zu wandern an...)
 
Ja,ich habe ein Stativ verwendet.Verwackelt kann nicht sein,die Kamera war relativ fest auf den Statv und da hat nix gewackelt.
Ich weiss die Einstellungen nicht mehr so genau,nur folgendes:
ISO 200
Belichtungszeit 20 Sek.
Blende muss zwischen 5,6 und 9 gelegen haben.
Einen Bildstabilisator benutze ich nicht,ich verwende z.Z. nur das Kit Objektiv.(bin erst ein Monat im Fotografie bereich mit Spiegelreflexkamera aktiv)

Zumindest bei Deinem Beispielmotiv kannst Du sicher mit Automatik fokussieren wenn Du den Fokuspunkt dabei auf den hellen Lichtmasten legst.
habe ich versucht,hat die Kamera aber nicht hinbekommen.

Laser am Blitzschuh? hört sich präzise an,aber dann muss es schon ein Laser sein,der einen breiten Lichtkegel hat,oder?

@:Instrumentenfreak

Auf den Kit Objektiv gibt es leider keine Beschriftung für den Fokus,nur für den Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Kit Objektiv gibt es leider keine Beschriftung für den Fokus,nur für den Zoom.

Was einigermassen geht ist MF.
Dann auf den Anschlag drehen, und dann ein kleines Stück zurück.
Wieviel kannst Du abschätzen, wenn Du bei Tage auf unendlich fokussierst, und dann mal weiter zum Anschlag drehst.

Das Ganze dann bei F8, das passt dann.

Bei den Kitlinsen hat man meist keinen Fixpunkt, den man zum Markieren nutzen könnte , daher nur die Pi * Daumen Variante, aber bei F8 ist der Schärfebereich ausreichend.

Das ganze Tüdellüt mit zusätzlicher Beleuchtung dürfte in vielen Situationen scheitern, denn nach Murphy ist, wenn denn die Kamera auf dem Stativ ist, und alles ausgerichtet ist, meist eh keine gute Kontrastkante in Reichweite der AF Punkte.
 
Wenn du mit dem Blick durch den Viewfinder versucht hast, manuell scharf zu stellen, dürfte hier das Problem liegen. Denn hier findet sich ja rechts neben dem Fenster eine kleine Dioptrienschraube, um evtl. vorhandene Sehschwächen auszugleichen. Wenn die nicht richtig für dein Auge eingestellt war, siehst du eben nicht dann ein scharfes Bild, wenn die Kamera es auch sieht. Das solltest du bei gutem Licht und mit offener Blende mal einstellen (z.B. Blende 1.4, auf ein Objekt scharfstellen und dann die Schraube drehen, bis du maximale Schärfe siehst). 100% ist das immer noch nicht, aber wenn du dann die Blende noch auf 11 machst, sollte es klappen.
 
muss kein technisch aufwendiger laser sein, im gegenteil, so ein billigteil, laserpointer, der einfach nur nen punkt liefert reicht schon. wäre halt hilfreich, wenn der laser einen deiner focusmesspunkte trifft ;)
 
Hallo,
kann es sein dass du schon beim Auslösen verwackelt hast?
Möglichst mit Spiegel-Vorauslösung und Selbstauslöser arbeiten.

Und ein "relativ" stabiles Stativ hilft bei 20 sec. nicht.
Entweder die Kamera steht stabil oder nicht.
In den 20 sec. können sich aber schon die Äste der Bäume bewegen.

Gruß
Wolfram

PS: der Link zu dem ersten Bild geht bei mir nicht.
 
Stativ und Fernauslöser um Verwackeln zu vermeiden. Scharfstellen manuell mit LiveView. Nach all den Jahren der einzige wirkliche Usecase von LiveView für mich. Wenn es dann nicht pinpoint sharp ist, liegt es am Glas.
 
Sorry hab mich länger nicht gemeldet.
Habe mir einen Laser zugelegt und eine senkrecht schwenkbare halterung gebaut,die man auf den Blitzschuh stecken kann.Das Fotografiren dauert zwar deutlich länger,da man den Laser erst auf den Fokuspunkt richten muss,Fokusieren muss,Autofokus abschalten,Laser ausschalten und dann Fotografieren.
Aber es lohnt sich,es klappt fast immer,nur man muss achten,wo man den Laser hin ausrichtet...nicht unbedingt auf Personen oder Autos :)
 
Sorry hab mich länger nicht gemeldet.
Habe mir einen Laser zugelegt und eine senkrecht schwenkbare halterung gebaut,die man auf den Blitzschuh stecken kann.Das Fotografiren dauert zwar deutlich länger,da man den Laser erst auf den Fokuspunkt richten muss,Fokusieren muss,Autofokus abschalten,Laser ausschalten und dann Fotografieren.
Aber es lohnt sich,es klappt fast immer,nur man muss achten,wo man den Laser hin ausrichtet...nicht unbedingt auf Personen oder Autos :)
Auch eine Methode....
Kannst dir auch eine LED-Lampe montieren deren Strahl du bündeln kannst.
Dann geht der AF auch wieder.
Ich weiß nicht ob deine Kamera das unterstützt.
Es gibt auch sogenannte AF-Hilfslichter.
Zum Teil im Blitz eingebaut... (hoffe ich habe mich da nicht verlesen..)
LINK

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten