• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusschwäche Nikon D90? - Lösung gefunden

Sorbit

Themenersteller
Guten Abend,
ich habe mir vor zwei Wochen eine Nikon D90 dem (18-105mm Kitobjektiv) zugelegt und bin ein wenig verunsichert was den Autofokus belangt.

Nach dem ich nun sowohl bei Chip aber auch in der Ct' gelesen habe, das die D90 doppelt solange zum scharfstellen benötigt wie eine vergleichbare Canon war meine Euphorie schon ein wenig verflogen.

Nun ist mir klar das der Fokus bei gutem Licht bei beiden Systemen ausreichend schnell ist, jedoch bemerke ich bei dämmrigen Licht schon das der Fokus deutlich langsamer wird.

Ist das Fokusmodul bei meine Nikon wesentlich schlechte als bei Canon?
Ist dieser langsame (ca 0,6s bei schlechtem Licht) Fokus normal für eine Kamera dieser Preisklasse?

Wie stark ist der Unterschied der Fokusgeschwindigkeit bei besseren Linsen?

Liebe Grüße Sorbit
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Nach dem ich nun sowohl bei Chip aber auch in der Ct' gelesen habe, das die D90 doppelt solange zum scharfstellen benötigt wie eine vergleichbare Canon war meine Euphorie schon ein wenig verflogen.

Hast du eventuell einen link dazu, du wirst aber eine Menge gebashe zum Thema "Chip und testen" bekommen da du die chip explizit erwähnt hast ;) auf der c´t hackt man im Forum allgemein weniger herum aber es gibt auch da Spezis die dazu ihre Meinung gern und lautstark verkünden ;)


Nun ist mir klar das der Fokus bei gutem Licht bei beiden Systemen ausreichend schnell ist, jedoch bemerke ich bei dämmrigen Licht schon das der Fokus deutlich langsamer wird.

Das ist normal und dafür gibt es ein AF-Hilfslicht das zwar nicht in allen Lebenlagen hilft aber doch hilfreich sein kann, jedenfalls ist es deutlich unaufdringlicher als die Lösung von Canon oder Pentax, die darin besteht den Blitz hochzuklappen und ein Lichtgewitter auf das Motiv loszulassen ;)


Ist das Fokusmodul bei meine Nikon wesentlich schlechte als bei Canon?
Ist dieser langsame (ca 0,6s bei schlechtem Licht) Fokus normal für eine Kamera dieser Preisklasse?

Jein ;) Es kommt darauf an womit du es bei Canon vergleichst, mit einer 1000D? Dann nein mit einer 1DMk IV? Ja auf jeden Fall :D
In der Preisklasse der D90 bietet die D90 wohl eines der besten AF Module an, schließlich stammt dieses Modul aus einem gerät der semiproffesionellen Klasse, ursprünglich war das Modul in der D200 eingebaut, in der D90 ist es noch erweitert worden um die 3D Matrixmessung (ob man es braucht steht auf einem anderen Blatt)


Wie stark ist der Unterschied der Fokusgeschwindigkeit bei besseren Linsen?

Von groß bis nicht vorhanden, wie bei den Kameras auch kommt es darauf an mit welchen Objektiven man es vergleicht es gibt auch Spitzenobjektive die gehen beim AF eher gemächlich zu Werke, ein aktuelles AF-s 50mm f1,4 ist sogar langsamer beim AF als sein Vorgänger ;)
Meistens sind ide teueren aktuellen AF-s Objektive aber ziemlich schnell und dank hoher Lichtstärke trifft der AF auch genauer bei schlechten licht
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Chip gibt folgene Zeiten für von auslösen bis zum Bild an:

Nikon D90 : 0,5s
Canon 50D : 0.3s
Canon 450D: 0,4s

http://www.chip.de/artikel/Nikon-D90-DSLR-Test_32890568.html
http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS-50D-Test_33359547.html

Die Ct' gibt folgene Zeiten für die Auslöseverzögerung an:
Canon 1000d:0,22
Canon 50d:0,3
Nikon D90: 0,45

Wobei ich das schon verwunderlich finde das die kleine Canon schneller als die 50d sein soll und die Nikon sogar nur doppelt so lange benötigt... .
Wäre es nur Chip die auf der D90 "rumhackt" würde mich das ja gar nicht ärgern, bloß geben Chip und die Ct' sehr ähnliche Werte an.

Was mich auch verwundert ist, dass auf dpreview der Fokus der D90 sehr gelobt wird und als sehr schnell bezeichnet wird. Die Angaben von der Ct' sagen mir als Laien eher, dass die Kamera scheinbar langsamer als viele Kompaktkameras ist... =(.

Gruß Sorbit
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Das AF-S 18-105 ist nun wahrlich kein Speedmonster,

Beim AF-S 50/1.4G kann man auch sehr schön den Fokussiervorgang "beobachten",
bedeutend, wenn nicht sogar um ein Vielfaches schneller ist das Sigma 50/1.4 HSM.
Die bislang günstigste Methode, eine schnelle Kamera/Objektiv Kombi zu haben.
Bei den Zooms wirds sehr schnell nur sehr teuer.

Wenn das Objektiv nur langsam genug ist, nutzt auch ein schnelles AF-System in der Kamera nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Ich lese immer wieder in "Fachzeitschriften", dass die Fokussiergeschwindigkeit von Kameras bewertet und danach mit der von anderen Kameras verglichen wird. Ich könnte mich immer wieder darüber aufregen, es gibt keinen größeren Schwachsinn, und das wird dann mit Punkten bewertet und die unbedarften Leser richten sich danach.

Also: die Fokussiergeschwindigkeit hängt -- natürlich -- von der Kamera ab, aber den bei weitem größten Anteil daran hat das Objektiv, nicht die Kamera. Und da Objektive natürlich nicht herstellerübergreifend für Tests verwendet werden können (also das gleiche Objektiv an einer Canon und dann an einer Nikon), haben diese Tests einfach überhaupt keine Aussagekraft.

Vergleiche kann man in folgenden Situationen ziehen:

- Dasselbe Objektiv an verschiedenen Kameras (dann logischerweise Kameras des gleichen Herstellers). Beispiel: der Stangenantrieb der D90 ist wesentlich schneller (geschätzte 30%) als der der D80. Alle Objektive ohne eigenen AF-Antrieb sind an der D90 wesentlich schneller geworden.

- Wenn Du weißt, welche Objektivtypen Du typischerweise in einer Situation brauchst, wo es auf AF-Geschwindigkeit ankommt, dann such Dir von den Herstellern, die Du in die engere Auswahl gezogen hast, die jeweilige konkrete Kamera und das konkrete Objektiv aus, also z.B. ein 70-200 2.8 . Dann kannst Du tatsächlich vergleichen, z.B. eine Nikon mit einer Canon, aber dann hast Du auch tatsächlich eine Grundlage für den Vergleich.


Alles andere, also irgendwelche Pauschalaussagen über AF-Geschwindigkeiten der einen Marke im Vergleich zur anderen Marke, ist absoluter Quatsch.
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Dann sind solche Tests ja extrem irreführend und zeigen einem gar nicht die Qualität oder Schwächen des jeweiligen Fokussystems.

Ergo müsste ich mir nur eine schnellere Linse kaufen.


Wie sieht es eigentlich mit der Kritik an der Matrixbelichtungsmessung aus? Ist die Behauptung das der Belichtungsmesser, ich sage mal etwas übertrieben, macht was er will, meckern auf hohem Niveau oder sollte ich wirklich lernen mit Mittenbetonter Messung umzugehen?

Noch einmal vielen Dank für eure Antworten =). Das ganze hat mich schon ziemlich irritiert und mir ein wenig meiner Begeisterung für meine neue Kamera geraubt.

Doch wie kommt es das die Kitobjektive von Canon so viel schneller als die von Nikon sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Das ist normal und dafür gibt es ein AF-Hilfslicht das zwar nicht in allen Lebenlagen hilft aber doch hilfreich sein kann, jedenfalls ist es deutlich unaufdringlicher als die Lösung von Canon oder Pentax, die darin besteht den Blitz hochzuklappen und ein Lichtgewitter auf das Motiv loszulassen ;)
Ich habe noch NIE erlebt, dass meine Pentax den Blitz ausfährt und ein Lichtgewitter abfeuert! Das ist einfach nur falsch diese Aussage ... Meine Pentax K-7 und auch schon die viel ältere K200D hat AF-Hilfslicht!
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Noch was -- habe kurz in den Chip-Test reingeschaut.

Was soll diese "Einschaltzeit 1s"? Das ist völliger Blödsinn, ich weiß wirklich nicht, wo die das herhaben. Ich kann meine D90 einschalten und sofort auslösen, da muss ich noch nicht mal ne halbe Sekunde warten.

Und alleine dass sie überhaupt einen Testwert für die Vignettierung angeben...hier geht's doch um die Kamera, die Vignettierung wird hauptsächlich vom Objektiv beeinflusst.

Sorry, ich krieg's nun schon zum x-ten Mal wieder bestätigt, dass Tests in Fachzeitschriften - insbesondere in Zeitschriften, die nicht explizit nur den Fotobereich abdecken -- einfach für die Tonne sind.
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

so viel schneller

Naja komm also das ist wirklich nicht dein ernst oder?
Ich mein diese kleinen unterschiede sind doch zu vernachlässigen.
Freu dich lieber Über ne gute Highiso quali und die wirklich nette D90.
Dann geh raus und mach fotos und belese dich doch nicht nach dem kauf ob du was besseres hättest finden können.
Falls es dich beruhig.
Mit der D90 hast du die top kamera in der Preisklasse (für neue produkte) gekauft (meine meinung)
Auch wenn mir das plaste gehäuse nicht zusagen würde.

Wie gesagt der Fokus von nikon kann sich schon sehen lassen.
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Es soll auch Trolls im Jahr 2010 geben. (Bezogen auf den TS)

Ich vermute mal du meinst mit TS, Thread Starter und dementsprechend mich.

Falls ja, möchte ich nur sagen, dass ich meine Überschrift bewusst provokant gewählt habe, ansonsten jedoch wirklich sehr interessiert an den Antworten interessiert bin.

@Die4me

Du hast schon Recht das es nicht besonders klug ist, sich im Nachhinein über ein gekauftes Produkt zu informieren.
Jedoch habe ich nicht unbedingt danach gesucht, sondern bin beim lesen der Ct' darauf gestoßen. Nach dem ich nun schon meine ersten Erfahrungen mit der Kamera gemacht habe und sich die Linse im Dunkeln wesentlich langsamer als angenommen war, hat mich der Sachverhalt schon deutlich verunsichert.

Deshalb freue ich mich auch über eure Antworten die mir die Unsicherheit genommen haben.

Gruß Sorbit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Chip gibt folgene Zeiten für von auslösen bis zum Bild an:

Nikon D90 : 0,5s
Canon 50D : 0.3s
Canon 450D: 0,4s

http://www.chip.de/artikel/Nikon-D90-DSLR-Test_32890568.html
http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS-50D-Test_33359547.html

Chip schreibt auch, das der Akku 1250 Auslösungen schafft.
Komisch. Ich hab schon über 1700 erlebt und mir auf der Rückfahrt noch alle Bilder in der Cam angucken können.. Und danach war immer noch Saft drauf.

Fazit: Das was die schreiben glaub ich schonmal nicht.

Fakt aber auch:
Mit dem 18-105 aus dem Kit hab ich auch immer mehr Probleme.
Es quietscht einfach oft beim fokussieren. Und da Quietschen mangelnde Schmierung bedeutet = mehr Reibung = ggf. langsameres Bewegen -> Hab ich oft Probleme das der Fokus GAR NICHT trifft. Selbst dann nicht, wenn das Licht perfekt ist, und die Nahgrenze nicht unterschritten ist.
Oft dauerts auch einfach nur länger.
Und manchmal merkt man fast gar nix davon.

Besonders ärgerlich: Das Objektiv war schon bei Nikon Düsseldorf, die Service-Annahme hat das Quietschen sogar vorgeführt bekommmen und bestätigt.
Aus der Reparatur kam es dann ohne Befund, und ohne dass das Problem gelöst wurde.
"Fehler nicht feststellbar" :grumble:
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Chip schreibt auch, das der Akku 1250 Auslösungen schafft.
Komisch. Ich hab schon über 1700 erlebt und mir auf der Rückfahrt noch alle Bilder in der Cam angucken können.. Und danach war immer noch Saft drauf.

Fazit: Das was die schreiben glaub ich schonmal nicht.

Fakt aber auch:
Mit dem 18-105 aus dem Kit hab ich auch immer mehr Probleme.
Es quietscht einfach oft beim fokussieren. Und da Quietschen mangelnde Schmierung bedeutet = mehr Reibung = ggf. langsameres Bewegen -> Hab ich oft Probleme das der Fokus GAR NICHT trifft. Selbst dann nicht, wenn das Licht perfekt ist, und die Nahgrenze nicht unterschritten ist.
Oft dauerts auch einfach nur länger.
Und manchmal merkt man fast gar nix davon.

Besonders ärgerlich: Das Objektiv war schon bei Nikon Düsseldorf, die Service-Annahme hat das Quietschen sogar vorgeführt bekommmen und bestätigt.
Aus der Reparatur kam es dann ohne Befund, und ohne dass das Problem gelöst wurde.
"Fehler nicht feststellbar" :grumble:

Da hoffe ich natürlich das mir soetwas nicht passiert. Das ist wirklich ärgerlich und tut mir leid für dich.
Viel Erfolg bei weiteren Reklamationsversuchen.
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Beispiel: der Stangenantrieb der D90 ist wesentlich schneller (geschätzte 30%) als der der D80. Alle Objektive ohne eigenen AF-Antrieb sind an der D90 wesentlich schneller geworden.
Wie gemessen?

Ich frag deshalb, weil der Motor in der D80 und D300 genau gleich schnell ist.
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

.. weil der Motor in der D80 und D300 genau gleich schnell ist.

die Objektive mit eigenem Motor sind an der D90 wesentlich schneller, als an der D80 :confused: , mmmh

Seit ich die D200 habe, fokussieren meine Stangenobjektive deutlich schneller, als an meiner bisherigen D80 :)
Da könnte ich mir vorstellen, daß die D300 nochmal zulegt :cool:
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Fakt aber auch:
Mit dem 18-105 aus dem Kit hab ich auch immer mehr Probleme.
Es quietscht einfach oft beim fokussieren. Und da Quietschen mangelnde Schmierung bedeutet = mehr Reibung = ggf. langsameres Bewegen -> Hab ich oft Probleme das der Fokus GAR NICHT trifft. Selbst dann nicht, wenn das Licht perfekt ist, und die Nahgrenze nicht unterschritten ist.
Oft dauerts auch einfach nur länger.
Und manchmal merkt man fast gar nix davon.

Besonders ärgerlich: Das Objektiv war schon bei Nikon Düsseldorf, die Service-Annahme hat das Quietschen sogar vorgeführt bekommmen und bestätigt.
Aus der Reparatur kam es dann ohne Befund, und ohne dass das Problem gelöst wurde.
"Fehler nicht feststellbar" :grumble:

Das Objektiv würde ich gnadenlos nochmal einschicken!:evil:
Ich habe das 18-105 jetzt seit einem Jahr im Einsatz und bei mir quietscht und reibt hier nichts. Von Problemen mit dem Fokus ganz zu schweigen.
Das Verhalten Deines Objektivs ist IMO nicht normal.

Gruß
Stefan
 
Wir hatte das hier schon mal.

Der Motor der D80 und D200, sowie der D300 sind gleich stark. Ich habe/ hatte nur den Vergleich S5pro und D80, sowie D300/ D700. Die D700 dagegen hat einen stärkeren Motor.

Gruß
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Ich habe noch NIE erlebt, dass meine Pentax den Blitz ausfährt und ein Lichtgewitter abfeuert! Das ist einfach nur falsch diese Aussage ... Meine Pentax K-7 und auch schon die viel ältere K200D hat AF-Hilfslicht!

Man kann noch solange sieben irgendwer findet doch ein Haar in der Suppe ;)
Da der Test der K-X der letzte Test war den ich von Pentax in den Fingern hatte, bin ich mal davon ausgegangen das könnte eventuell bei allen Pentax so sein, die K-X startet nämlich besagtes Gewitter ;)

Keine Angst ich wollte kein Pentax Gebashe betreiben, hab ich gar nicht nötig.
 
AW: Fokusschwäche Nikon D90

Wie gemessen?

Ich frag deshalb, weil der Motor in der D80 und D300 genau gleich schnell ist.

Ich schrieb "geschätzt". Es ist allein schon bei der Verwendung extrem auffällig. Beispielsweise ist ein voller Fokusdurchlauf beim 35/2 bei aufgesetztem Objektivdeckel schon allein wegen der höheren Rotationsgeschwindigkeit des Stangenantriebs wesentlich kürzer, das Geräusch (der "Ton") ist auch wesentlich höher.

Was ich außerdem gemerkt habe: die minimalen Pausen vor der ersten Fokusbewegung und dazwischen (falls der Fokuspunkt nicht gleich beim ersten Anlauf erwischt wird) sind deutlich kürzer, insofern denke ich, dass auch die Elektronik-Seite des AF der D90 im Vergleich zur D80 zugelegt hat. Dies wirkt sich dann auch auf die AF-S-Objektive positiv aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten