• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusring 70-300 IS USM hakelig

quakeinside

Themenersteller
Nachdem ich jetzt schon das zweite Objektiv mit USM besitze (und ich jetzt einen Vergleich habe), musste ich feststellen, dass sich der Fokusring meines 'EF 70-300 4,0-5,6 IS USM' im AF-Modus kaum bewegen lässt. Es ist richtig hakelig und geht nur ruckartig. :grumble:

Meines Wissens sollte bei USM ein manueller Eingriff jederzeit und problemlos möglich sein. Neben der schnelleren Geschwindigkeit wird dies ja auch immer als Vorteil angepriesen.

Hat jemand das selbe Problem bzw. ist es vielleicht bei diesem Objektiv normal?

Anmerkung: Noch hätte ich auf das Objektiv eine Garantie/Gewährleistung, es ist gerade mal 5 Monate alt.

Freue mich auf eure Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bei Ring USM kann man eingreifen.

Das EF 70-300 hat nur einen billig USM Motor, das über ein Getriebe läuft, wie bei Objektiven mit normalen Motoren.
 
Vielen Dank für die schnelle Reaktion und die Hilfe.

Ich hab den manuellen Eingriff bisher nie gebraucht, nur heute hatten wir es bei einer kleinen Fototour getestet und ich wurde etwas stutzig.

Dann werde ich natürlich ganz schnell die Finger davon lassen. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass es bei diesem Objektiv "normal" ist.
 
Das 70-300 hat nur einen Mikro-USM, daher kein FTM möglich, unterlasse es lieber, sonst machst du es kaputt

Hmm, wenn ich die Details auf der Canon-Webseite richtig deute, so kommt es scheinbar drauf an, ob es ein Mikro- oder ein Micro-USM ist.

Das EF 50mm 1,4 hat einen Micro-USM, bei dem laut der technischen Daten ein manueller Eingriff möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten