Dann kenn' ich eindeutig zu wenige, oder die spielen irgendwie alle oberhalb meiner Liga...
Mal so grob aus der Erinnerung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Festbrennweiten mit Ring-USM und FTM: 2.8/14, 2.8/20, 1.4/24, 1.8/28, 1.4/35, 1.4/50 (Micro-USM, aber trotzdem FTM, einzige Ausnahme!), 1.2/50, 1.8/85, 1.2/85, 2.0/100, 2.8/100 USM Macro, 2.8/100 L IS USM Macro, 2.0/135, 2.8/200, 2.0/200 IS, 1.8/200, 4/300, 2.8/300, 5.6/400, 2.8/400, 4.5/500,...
Zooms mit Ring-USM und FTM: 16-35, 17-40, 3.5-4.5/20-35, 17-85, 17-55/2.8, 24-70/2.8, 24-85, 28-80 USM (die ersten beiden Versionen hatten Ring-USM, ab V3 Micro-USM), 28-105, 24-105, 28-135, 35-135/4-5.6, 35-350, 28-300, 70-210/3.5-4.5, 100-300/4.5-5.6, 100-400/4.5-5.6, 70-200/4, 70-200/2.8,....
Festbrennweiten ohne USM (das 1.4/50 ist die einzige Canon-FB mit Micro-USM): 2.8/15 Fisheye, 2.8/24, 2.8/28, 1.8/50, 2.5/50 Macro, 2.8/100 Macro (das ganz alte), 2.8/135, das war's
Zooms mit Micro-USM: 75-300 USM (aller Versionen), 75-300 IS USM, 70-300 IS USM, 35-80 USM (alle Versionen), 28-80 USM (ab V3), 35-105/4-5.6 USM, 22-55/4-5.6 USM, 18-55/3.5-5.6 USM (nicht in Deutschland im Handel gewesen)
Zooms ohne USM: 35-70/3.5-4.5, 28-70/3.5-4.5, 70-210/4, 100-300/5.6, 20-35/2.8L, 35-80/4-5.6, 18-55/3.5-5.6, 18-55IS, 55-250IS, 28-90, 75-300, 90-300, 35-105/3.5-4.5, 35-135/3.5-4.5 (sehr selten! - ich such noch eins!), 80-200/2.8L