• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokuspunkt Problem

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 416012

Guest
Anhang anzeigen 3112154

Hallo, hier sollten die Blüten eigentlich scharf werden. Der Fokuspunkt lag eigentlich auf den Blüten. Was ist hier schief gelaufen? Einen Fehlfokus schließe ich mal aus. Habe vor kurzem den AF mittels Fokus-Detektor von Traumflieger getestet. Da war eigentlich nix auffällig. Der AF stand auf AF-C Spottmessung. Ich gehe daher davon aus, dass ich daneben lag. :( Nur warum :confused:
 
Die rechte Bluete ist doch scharf? Ist mit dem roten Viereck etwas schwer zu beurteilen.

Abgesehen davon, wenn sie nicht scharf ist, liegt ein Fehlfokus vor. Ob der nun technisch bedingt ist oder vom Anwender verursacht wurde, ist dann einfach die naechste Frage.

Und der Fokus-Testchart von Traumflieger... naja. Damit testest Du den Fokus im Nahbereich und wahrscheinlich unter Kunstlicht.
 
Was ist hier schief gelaufen?
Nicht auf die richtige Blüte fokussiert, leichte Bewegung der Blüte....
Einen Fehlfokus schließe ich mal aus. Habe vor kurzem den AF mittels Fokus-Detektor von Traumflieger getestet.
Traumlüger, Tiefflieger, Traumtänzer - alles das Gleiche. Dieser Unsinn ist für AF-Tests genauso sinnvoll, wie eine simulierte Probefahrt in Need For Speed mit einem Auto, das man im Anschluss real kaufen will.
 
Hallo, hier sollten die Blüten eigentlich scharf werden. Der Fokuspunkt lag eigentlich auf den Blüten. Was ist hier schief gelaufen?

Was für Erwartungen hast Du, wenn Du mit Blende 1,8 arbeitest? Da ist eben nur ein hauchdünner Bereich wirklich scharf und jeder minimale Windstoß und jede geringste Bewegung des Fotografen führt dazu, dass der gewollte Bereich eben aus dem Fokus verschwindet.

Da die Lichtverhältnisse noch eine Belichtungszeit von 1/1000 erlaubt haben, kann es daran ja nicht gelegen haben. Somit: Abblenden ist keine Schande.
 
Da du ja nun eine D7100 hast, kannst du mal kurz in die Autofokus-Einstellungen im Menü gehen und Lock-On, der wahrscheinlich auf Standardeinstellung ist, auf "Kurz" umstellen oder gleich ganz abschalten. Darüber wird geregelt, wie schnell die Kamera der Entfernungsänderung zum Motiv am aktiven Fokuspunkt (bzw. -gruppe) folgt. Standard ist bei der Entfernung, leichtem Wind und evt. unsicherem Stand nicht optimal. Auch nicht vergessen, dass der AF-Sensor deutlich größer ist als die Anzeige im Sucher - vielleicht hatte sich die Kamera hier tatsächlich auf die rechte Blüte festgebissen.
 
Du hast mit Offenblende (bei 1/1000) fotografiert, obwohl das Licht locker erlaubt hätte, um wenigstens 2 Stufen abzublenden. Bei Makros (auch wenn dies noch kein richtiges ist) versucht man immer, die Blende soweit wie möglich zu schließen, ob eine größere Schärfentiefe zu erreichen.

Außerdem unterliegt unsere Schärfewahrnehmung auch psychologischen Rahmenbedingungen. Ein Gesichtsportrait von Mensch oder Tier wird nur dann als richtig scharf empfunden, wenn die Augen maximal scharf sind. Eine scharfe Nase oder Mund trägt nichts zum Schärfeeindruck bei, wenn die Augen nicht perfekt sind. Umgekehrt funktioniert das schon. Ähnliches gilt auch für Blütenfotos. Die schärfsten Blütenblätter nützen nichts, wenn die Staubgefäße eine leichte Unschärfe haben. Blütenfotografen fokussieren deshalb grundsätzlich auf die Staubgefäße.

Grundsätzlich gilt bei Makros und Nahaufnahmen aber, eine möglichst hohe Schärfentiefe durch Abblenden zu erzielen.

Gruß
Pixelsammler
 
Es ist NICHT unbedingt das Ziel, bei Makros eine möglichst hohe Schärfentiefe durch Abblenden zu erzielen. Ziel ist das Einsetzen einer korrekten Schärfentiefe auch unter Berücksichtigung der bildwirkung zB. Freistellens des Motives. Ziel ist, die Schärfeebene korrekt zu legen.

Hätte man beim obigen Bild dramatisch abgeblendet um die maximale Schärfentiefe rauszuholen, wäre das Bild total unruhig durch die Pflanzen geworden. 1-2 Stufen wäre aber sicher gegangen.

Wer ein 1.8er Objektiv hat, macht dann auch unbedingt Bilder mit 1.8, dabei ist das allermeist vollkommen unnötig.


Ich hätte nicht AF-C genommen. AF-S und dann auf die Blüte, dann evtl. 2-3 Bidler machenb, denn bei so knapper Schärfe hat man öfter mal ein Bild daneben durch minimale Bewegung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten