• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokuspunkt nicht in der Mitte

InsiderWitz

Themenersteller
Halllöchen

Wenn ich mit dem Spot-AF Menschen fotografiere setze ich an den Augen an und schwenke dann die Kamera so, dass der Fokuspunkt nicht mehr in der Mitte liegt (z.B. bei Ganzkörperportraits dann oben). Verändert sich dadurch der Fokus ? Also muss ich für einen perfekten Fokus wo der Fokuspunkt nicht in der Mitte ist den Fokusmesspunkt auf der Kamera nach (z.B.) links verschieben ? Wäre ja ziemlich lästig den immer neu setzen zu müssen..

Grüße
 
Verändert sich dadurch der Fokus ?
Dre Fokusabstand verändert sich beim Verschwenken nicht, aber die Lage der Fokusebene im Raum. Und dann liegt das unsprünglich anfokussierte Objekt nicht mehr in der Fokusebene. Wieweit sich das auswirkt, hängt von der Schärfentiefe und damit von Abbildungsmaßstab, Blendenzahl und Ausmaß der Verschwenkung ab.

Also muss ich für einen perfekten Fokus wo der Fokuspunkt nicht in der Mitte ist den Fokusmesspunkt auf der Kamera nach (z.B.) links verschieben ? Wäre ja ziemlich lästig den immer neu setzen zu müssen..
Willkommen in der Realität.
 
Hast du Autofokus und Auslöser getrennt? Klingt nicht so.

Man kann den Fokus auch auf Tracking stellen, so dass er die Augen verfolgt, zumindest bei Nikon.
 
Hast du Autofokus und Auslöser getrennt? Klingt nicht so.

Halb durchdrücken zum Fokussieren -> Schwenken für richtigen Bildausschnitt -> Durchdrücken (Foto)

Dre Fokusabstand verändert sich beim Verschwenken nicht, aber die Lage der Fokusebene im Raum. Und dann liegt das unsprünglich anfokussierte Objekt nicht mehr in der Fokusebene. Wieweit sich das auswirkt, hängt von der Schärfentiefe und damit von Abbildungsmaßstab, Blendenzahl und Ausmaß der Verschwenkung ab.

Ok Danke! Sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.

Wie geht ihr denn damit um ? Verschieben oder neuer Fokuspunkt ? Wobei es bei Sony wirklich umständlich ist den Fokuspunkt neu zu wählen. Bei mir muss ich nochmals zuerst 'Lokal' als AF-Feld wählen bevor ich den Fokuspunkt dann aus den vorgeschriebenen Punkten auswählen kann.
 
Sinnvollerweise wählt man einen Fokuspunkt welcher dem scharfzustellenden Motivteil am nächsten ist. Dafür gibts die vielen Punkte ...
 
Wie geht ihr denn damit um ? Verschieben oder neuer Fokuspunkt ?
Keine Sony kaufen. ;)

Nikons und Canons haben ein Steuerkreuz, mit dem Du das AF-Feld verschiebst. Ein bischen vorplanen kann man ja meist auch, wenn es schnell gehen soll. Was mich manchmal nervt: wenn ich bei Events mit deutlich außermittigem AF-Feld vom Quer- ins Hochformat und zurück wechsele, dann ist das jedesmal einiges an Tastendrückerei.

Ansonsten halt so wenig wie möglich verschwenken, siehe Hinweis von Manni1.
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass die mittenbetonte Belichtungsmessung auch dann in der Mitte misst, wenn ich den Fokuspunkt woanders hin setze. Die Belichtungsmessung wandert also nicht mir dem Fokuspunkt mit.
Ich frag mich, wer sich sowas ausdenkt...
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass die mittenbetonte Belichtungsmessung auch dann in der Mitte misst, wenn ich den Fokuspunkt woanders hin setze. Die Belichtungsmessung wandert also nicht mir dem Fokuspunkt mit.
Ich frag mich, wer sich sowas ausdenkt...

Bei meiner Pentax kann man einstellen ob sich die Belichtungsmessung am ausgewählten Fokuspunkt orientieren soll. Ob das bei Deiner auch geht?
 
Bei meiner Pentax kann man einstellen ob sich die Belichtungsmessung am ausgewählten Fokuspunkt orientieren soll. Ob das bei Deiner auch geht?

Sony a37. Hab mal alles mögliche durchgeschaut, aber nichts gefunden. Jemand andere Erfahrungen mit Sony gemacht ?

Edit:
Wenn man die Objektverfolgung ausstellt kann man auch bei mir ganz leicht den Fokuspunkt ändern. :top:
Wenn man jetzt noch einstellen könnte, dass der Punkt zur Belichtungsmessung dem Fokuspunkt folgt... aber ich glaube sowas hat Sony nicht, hab zu mindestens bei Google nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Objektverfolgung ausstellt kann man auch bei mir ganz leicht den Fokuspunkt ändern. :top:
Wenn man jetzt noch einstellen könnte, dass der Punkt zur Belichtungsmessung dem Fokuspunkt folgt... aber ich glaube sowas hat Sony nicht, hab zu mindestens bei Google nichts gefunden.
Mittenbetont ist eigentlich immer mittenbetont, deswegen heißt es ja so. Du kannst aber sicherlich irgendwie die Belichtung speichern (erst mittig zum Objekt ausrichten, Belichtung speichern, dann Ausschnitt wählen) - mir wär das aber zu kompliziert.

Nikon führt bei Spotmessung den Spot automatisch dem AF-Feld nach, und so empfinde ich das als sinnvoll. Vielleicht kann Sony das ja auch?
 
Wenn Du das AF-Feld verschieben willst, macht die AF-Stellung auf "Spot" keinen Sinn. Stell den AF-Modus im FN-Menu auf *local" und lass den immer dort, es hindert dich ja niemand daran, auch im "local"-Modus das mittlere Feld auszuwählen.
Für die Belichtungs gäbe es noch den AEL-Knopf, sofern ihn jemand benutzen würde, den kann man übrigens über das Menu auf "halten" konfigurieren, was sehr praktisch sein kann.

gruss
multi_cab
 
Mittenbetont ist eigentlich immer mittenbetont, deswegen heißt es ja so. Du kannst aber sicherlich irgendwie die Belichtung speichern (erst mittig zum Objekt ausrichten, Belichtung speichern, dann Ausschnitt wählen) - mir wär das aber zu kompliziert.

Nikon führt bei Spotmessung den Spot automatisch dem AF-Feld nach, und so empfinde ich das als sinnvoll. Vielleicht kann Sony das ja auch?

Ich werde es wohl so machen müssen, hab ja keine wirkliche andere Wahl.

Hab mal alle möglichen Einstellungen durchprobiert, sie (Kamera) kann die Belichtung wohl nur in der Mitte messen, schon ärgerlich sowas. Aber vielen Dank für die verschiedenen Erfahrungen!
 
Dafür hast du im Sucher ein Livebild anhand dessen du durchaus in der Lage sein solltest bewerten zu können ob dein Objekt richtig ausgeleuchtet ist oder alles drum herum. Dafür musst du dann eben in "M" fotografieren.
 
Es ging um die Spot-BELICHTUNGSMESSUNG. Wie Sony das handhabt, weiß ich nicht, üblicherweise ist die ans AF-Meßfeld gekoppelt. Auch die Matrixmessung berücksichtigt das AF-Feld.

Die Spotbelichtungsmessung kann auch nur in der Mitte messen, halt mit einem kleineren Radius als die Mittenbetonte.
Ich werde dann wohl zur Matrixmessung greifen und ggf. nachkorrigieren oder in den M Modus wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten