• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme

... unterstellt du hast das Vögelchen im gleichen Abstand wie die vertikale Buchseite-

Tja, das weiß niemand.
Beim neuerlichen Einzelfoto ist es erkennbar und da passt auch der Schärfepunkt.
 
Ich sehe da auch einen leichten Frontfokus, ob das Resultat dann aber sonst soooo viel besser würde, wage ich zu bezweifeln.
Das 18-55er macht ausgezeichnete Fotos wie du auch selber siehst - aber das wirst du mit dem 55-300 kaum so gut erreichen (können).
"Leider" hat die D3300 meines Wissens keine AF-Feinjustierung, so dass du da nichts machen kannst an der Kamera.
Blende schliessen, manuell korrigieren oder anfokussieren und verschieben sehe ich hier als einzige Lösung bei dem Objektiv. Und sonst: Objektiv verkaufen und anderes nehmen.

Oder: Einfach weiterfotografieren und überlegen, ob dich das wirklich behindert in der Nutzung deiner Fotos.
 
Hier ein Bildchen von heute Vormittag, welches die Position vom Vögelchen zum Buch zeigt. Durch die Distanz dazwischen kann es natürlich geringe Abweichungen geben, aber da das Problem viel deutlicher als ein paar mm ausfällt, sollte das keine große Rolle spielen, auch nicht das verzogene Papier.

Die Tatsache, dass das Objektiv bei 300mm nicht an das 18-55mm herankommt stört mich eigentlich weniger, damit könnte ich leben, wenn denn der Fokus sitzen würden. So werde ich mich mal zum Service-Point begeben, vielleicht kann mir dort geholfen werden.
 

Anhänge

  • Der Null-Strich liegt vor dem Buch.
  • Die untere Kante verläuft von vorne (an der Buchkante) nach hinten, die obere Kante verläuft von hinten (an der Buchkante) nach vorn.

Sei nicht enttäuscht, wenn Du das Objektiv nach einiger Zeit wieder bekommst und nichts repariert wurde, weil der Service kein Problem feststellen konnte.

Ich habe bisher hier noch nicht ein beweiskräftiges Foto gesehen. Es gibt zwar Fotos, wo der Fokus nicht auf dem Vögelchen bzw. der Null-Linie sitzt, aber das kann bei der bisherigen Durchführung aller Tests an unterschiedlichsten Gründen liegen.

Für mich ist bei den Aufnahmen bisher einzig ausschlaggebend, dass der Buchdeckel, auf den ja fokussiert wurde, scharf abgebildet ist.
 
...So werde ich mich mal zum Service-Point begeben, vielleicht kann mir dort geholfen werden.
Da wird nach derzeitiger Lage der Dinge bestenfalls rauskommen, daß du dich besser fühlst ohne verstehen zu müssen.

Für einen ersten ausreichenden Fokustest brauchst du nicht mehr als 2 ganz einfache geeignete Fotos in weniger als 10 Minuten. Da muß man keine Bastelarbeit draus machen.
Eines fokussiert mit AF und eines als Referenz durch den Kamerasensor mit LifeView.
Entscheidend ist dann allein, ob diese beiden Fotos Unterschiede zueinander aufweisen bei der Lage des Schärfebereichs und wie erheblich diese ggf. sind.

Auf dem Beispiel der Papierpackung siehst du den Unterschied spätestens bei 100% am PC problemlos.
Auf der strukturierten Unterlage (Karo- oder Millimeterpapier wäre sicher "professioneller") erkennst du hinlänglich, wo die Abweichung verläuft.
Unnötig zu erwähnen, daß die Kamera dabei auf eine feste Unterlage gehört und bei und zwischen den beiden Aufnahmen keine auch noch so kleine Veränderung oder Erschütterung erfährt.
Das gilt für längere Brennweiten und kleinere Kamerasensoren umso mehr.

Werde mein neues Tamron 85/1.8 auf Grund der Abweichungen im Nahbereich auch nach diesem Beispiel leider erneut einschicken müssen. Diesmal zusammen mit der Kamera.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir fällt aber schon auf, wie wellig und schief Dein Pappaufsteller ist, oder?! :o

Nichts desto trotz ist bei dem neuerlichen Bild (wo netterweise der Pappaufsteller auch direkt am Buch plaziert ist) die "0" scharf.

Nicht nur die 0 ist scharf - auch das Buch ist wesentlich schärfer. Entweder ist die Leistung des Teles unterirdisch - oder die Kamera produziert damit einen Frontfokus. ICH wäre mit dieser Leistung nicht zufrieden. (Gut das ich mich mit sowas nicht mehr rumärgern muß)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten